Themnothorax spec. Kompatibilität

Allgemeine Fragen und Themen über europäische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Neues Thema Antworten
Benutzeravatar
Dunpeal
Halter
Offline
Beiträge: 335
Registriert: 19. Januar 2007, 23:35
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 34 Mal

#1 Themnothorax spec. Kompatibilität

Beitrag von Dunpeal » 28. Juni 2009, 17:42

Hallo !
Ich suche schon seit längerem in meinem Wald nach Eichen, weil ich die Gemeinschaftshaltung mit Temnothorax spec. ausprobieren wollte.
Bevor ich aber mir eine Eichel mit einer Kolonie mitnehme wollte ich ich erstmal schlau machen mit welchen Arten ich sie zusammenhalten könnte.

In Frage kämen : Camponotus ligniperda und Myrmica rubra. An Lasius niger oder Pheidole pallidula möchte ich erst garnicht denken. Die Lasius sind viel zu aggressiv und die Pheidole würden sie vermutlich überrennen.

Wie sieht es aus mit Myrmica rubra ?
Würde die Tiere in versch. externen Nestern halten wollen aber eben an die selbe Arena angeschlossen. Da meine Myrmica rubra Kolonie auch nocht nicht sehr groß ist( vllt so um die 150 Tiere und um die 100 Puppen)würde ich am liebsten einfach meine Myrmica rubra Arena erweitern mit dem Nest der Temnothorax. Die Arena hat die Maße 30x30x60(Länge,Tiefe,Höhe).

Meint ihr diese ist für einen Beginn groß genug ?
Kann man die angegebenen Arten denn überhaupt zusammen halten ?
Wie sieht es mit Camponotus ligniperda aus ?

Grüße Moritz


Ich halte: Pheidole pallidula ~ 400 Arb.; Formica (Raptiformica) sanguinea ~ 30 "Sklaven"; Lasius cf. flavus (Gründung)

Imago
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Themnothorax spec. Kompatibilität

Beitrag von Imago » 28. Juni 2009, 20:01

Hallo Dunpeal!

Camponotus ligniperda und Temnothorax spec. lassen sich gut vergesellschaften. Ich spiele auch schon oft mit den Gedanken. Gescheitert ist das ganze daran, das meine Camponotus ligniperda Kolonie bis jetzt noch sehr klein war und sich dort erst einmal alles stabilsieren sollte. Dann kamen die Milben im großen Becken dazwischen.

Eine garantie für eine erfolgreiche Vergesellschaftung gibt es natürlich nie, jedoch sind die dominanten Camponotus ligniperda in den meißten Fällen wohl recht gelassen, wenn es auf ein Zusammentreffen der beiden Arten kommt. Die devote Temnothorax spec. drückt sich wohl vorrangig stark an den Boden, worauf sie wohl ignoriert wird. Hier sind Machtverhältnisse wohl sehr offensichtlich und gut verteilt.

PS: Du hast Temnothorax falsch geschrieben!

LG Imago



Benutzeravatar
Dunpeal
Halter
Offline
Beiträge: 335
Registriert: 19. Januar 2007, 23:35
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 34 Mal

#3 AW: Themnothorax spec. Kompatibilität

Beitrag von Dunpeal » 28. Juni 2009, 20:06

Danke für die Infos und den Hinweis ich ändere mal die Namen ;)


Ich halte: Pheidole pallidula ~ 400 Arb.; Formica (Raptiformica) sanguinea ~ 30 "Sklaven"; Lasius cf. flavus (Gründung)

Neues Thema Antworten

Zurück zu „Europäische Ameisenarten & Allgemeines“