Glas Löcher bohren + YTong Nest Warnung

Bauanleitungen, Einrichtungen, Zubehör, Fototechnik, Geräte, Ideen und Hilfe.
Benutzeravatar
Chrischan42
Halter
Offline
Beiträge: 350
Registriert: 21. Januar 2009, 02:36
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#9 AW: Glas Löcher bohren + YTong Nest Warnung

Beitrag von Chrischan42 » 8. Juli 2009, 17:00

Jo, die größten Kosten hängen an der Filteranlage ^^. Diese sollte entsprechend der Wassermenge und Grabengröße auch nicht zu unterdimensioniert sein. Aber handwerklich geschickte Leute bauen sich auch solch eine Filteranlage selbst. (Ich verweise auf meinen Opa, der für unseren Pool die Anlage komplett selbst gebaut hat - und das mit Wasserheizung)

Phil hat recht, Bauanleitungen für ne Insel gibts zu genüge, man müsste sie dann nur durch das Anschließen einer Pumpe/Filteranlage pimpen.

@PHiL: Ich armer Student in der Prüfungszeit, hab leider keine Zeit, dir sone Insel zu basteln ;-).

Selbst ist der Mann ^^

Grüße



peerteer
Einsteiger
Offline
Beiträge: 62
Registriert: 28. April 2007, 21:47
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#10 AW: Glas Löcher bohren + YTong Nest Warnung

Beitrag von peerteer » 8. Juli 2009, 17:09

Hallo!
Inselanleitungen gibt es wirklich gute. Die Lösung mit den 2 Blumentopfuntersetzern ist gut für den Anfang mit einem RG-Nest.

@Chrischan42: Die einfache Lösung mit den zwei Einsaug- und Auslassöffnungen finde ich gut. Wenn man diese als Röhrchen ausführt und durch Bohrungen oberhalb der Wasserlinie einbringt muss man auch nicht so gut abdichten.
Mit was filtert eine Aquariumsfilteranlage?

@Phil: das mit Algen und Licht leuchtet ein. Mein "Algenproblem" beim Superreagenzglasnest hatte ich auf dem Balkon.

Viele Grüße
PeerTeer



Benutzeravatar
Chrischan42
Halter
Offline
Beiträge: 350
Registriert: 21. Januar 2009, 02:36
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#11 AW: Glas Löcher bohren + YTong Nest Warnung

Beitrag von Chrischan42 » 8. Juli 2009, 17:19

Sone Filteranlage filtert meiner Erfahrung nach mit verschiedenen "Schwämmen" mit unterschiedlich großen Poren und Ton- /Sandschichten, die so aufgebaut sind, dass das Wasser immer feinere Schichten passiert. Einige Aquarienhalter mengen dem Wasser noch solche algenbildungshemmende Mittelchen mit ein, aber wenn der Aufbau des Filtersubstrates gut ist, kann man darauf getrost verzichten.

Grüße



Benutzeravatar
swagman
Halter
Offline
Beiträge: 2285
Registriert: 4. März 2006, 15:12
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 50 Mal

#12 AW: Glas Löcher bohren + YTong Nest Warnung

Beitrag von swagman » 8. Juli 2009, 19:48

Chrischan42 hat geschrieben:Bist du sicher, dass das Wasser kühler ist? Wenn es eine Weile im Zimmer steht, müsste es doch die Lufttemperatur annehmen. Klar, die gefühlte Temperatur ist evtl. etwas kühler, aber dadurch, dass in dem Schlauch auch Luft vorhanden ist, gleicht sich doch das wieder aus.
Oder liege ich da falsch?

Wenn Wasser verdunstet, was es natürlich auch bei Zimmertemperatur macht, entsteht tatsächlich Kälte. Das Wasser benötigt Energie um in den gasförmigen Zustand überzugehen. Diese Verdampfungswärme wird dabei der Umgebung entzogen.
Es ist also wohl möglich, dass es im Schlauch etwas kälter ist als in der restlichen Umgebung der Ameisen. Ob es sie jedoch daran hindert dort durchzulaufen und nach Nahrung zu suchen? Ich vermute nicht, der Unterschied dürfte nicht so groß sein, zudem sind Ameisen da recht flexibel.



Imago
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#13 AW: Glas Löcher bohren + YTong Nest Warnung

Beitrag von Imago » 8. Juli 2009, 20:36

Wenn man mal eine Tasse voll Wasser ein paar Stunden im Zimmer stehen lässt und die Raumtemperatur misst und danach die Wassertemperatur, werden sich doch schon Unterschiede zeigen. Selbst ein sehr schlechtes Thermometer, sprich der Zeigefinger verrät schon eindeutig den Temperaturunterschied (Zeigefinger ab ins Wasser, dieser Wert ist der Reale, nicht der nach dem Finger hinausgezogen wird, beim Thermometer gilt natürlich das gleiche, wie swagman schon erwähnt hat Verdunstug, Stichwort schwitzen)
Wasser kühlt sehr gut andere Gegenstände. Zumal sammeln sich schnell an etwas tiefer gelegenen Stellen Kältefallen.

Ich denke der Temperaturunterschied reicht alle mal aus, um einer Ameise im übertragenden Sinne die Neugier zu nehmen. Kälter bedeutet für das Tier schlechteres Agieren, Reagieren. Die Bewegung ist auch gehemt, wenn nur gering, aber Ameisen scheinen da doch einen erheblichen Unterschied zu machen, siehe Ameisen auf Sand. Meine haben ihn nicht berührt, da es sie einschränkt. Zumal ja auch ein geringer Luftstom durch den kälteren Schlauch entsteht, was die Ameise evtl. sogar auch spühren wird. Ich denke der Schlauch wird um die 5°C. kühler sein. Bei hoher Raumtemperatur wird der Unerschied größer ausfallen.

Wäre aber schon mal interessant zu wissen, wie sich das ganze in der Praxis verhält, ich bin davon überzeugt, dass der Schlauch gemieden wird. Kommt aber evtl. auch auf die Koloniegröße an.

Trotzdem ich glaube das wird nix!

LG Imago



peerteer
Einsteiger
Offline
Beiträge: 62
Registriert: 28. April 2007, 21:47
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#14 AW: Glas Löcher bohren + YTong Nest Warnung

Beitrag von peerteer » 8. Juli 2009, 20:51

Hallo!
@Imago: Es mag sein, dass es sich so anfühlt. Muss aber dann auch nicht so sein! Wasser und Luft sind sehr unterschiedliche Wärmeleiter.

Viele Grüße,
PeerTeer



Imago
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#15 AW: Glas Löcher bohren + YTong Nest Warnung

Beitrag von Imago » 8. Juli 2009, 20:53

Hallo peerteer!

Und genau das ist doch der Knackpunkt;)

LG Imago



peerteer
Einsteiger
Offline
Beiträge: 62
Registriert: 28. April 2007, 21:47
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#16 AW: Glas Löcher bohren + YTong Nest Warnung

Beitrag von peerteer » 8. Juli 2009, 21:05

Hallo,

naja, nicht ganz, denke ich. Wenn zwei Medien die selbe Temperatur haben sich aber unterschiedlich anfühlen, heisst ja nicht, dass es im Schlach dann kälter als in der restlichen Umgebung ist.
Bei Temperturänderungen (im Raum zB) könnte es mit Kondenswasser im Schlauch eher "Probleme" geben.
Viele Grüße
Peerteer



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Technik & Basteln“