User des Monats Mai 2024   ---   Behmi  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Wieder eine Königin , bitte um Bestimmung![Chthonolasius sp.]

Bestimmungsanfragen - bitte auf genaue Angaben achten.
Benutzeravatar
Tinte
Halter
Offline
Beiträge: 371
Registriert: 1. Juli 2009, 15:35
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#9 AW: Wieder eine Königin , bitte um Bestimmung!

Beitrag von Tinte » 9. Juli 2009, 21:46

"Mahlzeit?"

Beim fangen hatte sie ne tote Arbeiterin zwischen den Manibeln die sie später im RG zerteilt hat.



Benutzeravatar
Tinte
Halter
Offline
Beiträge: 371
Registriert: 1. Juli 2009, 15:35
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#10 AW: Wieder eine Königin , bitte um Bestimmung!

Beitrag von Tinte » 9. Juli 2009, 21:47

TRIA hat geschrieben:Mal abgesehen davon das man das Reag. verschliest das sie nicht raus kann ;) Wenn Frank recht hat, ich schliese mich übrigens an, finde das Gaster recht rundlich, wird sie nicht gründen. Sozialparasitische brauchen ein Volk wo sie sich "einnisten".



Das habe ich nur verschlossen um Fotos zu machen.


Sorry für Doppelpost gibts irgendwo eine Löschfunktion ^^?



Benutzeravatar
TRIA
Fortgeschrittener Halter
Offline
Beiträge: 1771
Registriert: 21. Juli 2004, 13:13
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#11 AW: Wieder eine Königin , bitte um Bestimmung!

Beitrag von TRIA » 10. Juli 2009, 16:14

Ok, also ist das dann mal gesichert das es eine Chthonolasius ist. Versuch das was Frank geschrieben hat, sonst ist sie so gut wie tot. Ich drück dir mal die Daumen und halte uns auf dem Laufendem.


Eines Tages wird sich die Sonne zum roten Riesen aufblähen, die Erde verschlingen und das Universum wird über uns herzlich lachen.

Benutzeravatar
Tinte
Halter
Offline
Beiträge: 371
Registriert: 1. Juli 2009, 15:35
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#12 AW: Wieder eine Königin , bitte um Bestimmung!

Beitrag von Tinte » 10. Juli 2009, 18:31

Ich habe ihr jetzt einige Puppen gegeben (Ohne eine enzige Ameise zu verletzten ^^ ich hatte mich auf ne längere suche eingestellt genau vor der Haustür habe ich einen Stein umgedreht - Jackpot!)

Momentan sitzt sie an dem Wassertank und harrt regungslos aus.

Ich könnte ja einen Haltungsbericht führen!



Benutzeravatar
Frank Mattheis
Halter
Offline
Beiträge: 1494
Registriert: 26. August 2002, 18:01
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

#13 AW: Wieder eine Königin , bitte um Bestimmung!

Beitrag von Frank Mattheis » 10. Juli 2009, 19:50

Hallo Tinte. Mit Puppen allein wird sie wenig anfangen können. Diese Königinnen haben ihren Brutpflegetrieb vollständig verloren. Anders als ebenfalls sozialparasitisch gründene Raptiformica zB.
Du solltest Dich intensiv einlesen. Hier im Forum, im Wiki und in anderen Foren findest Du jede Menge Informationen zum Gründungsverhalten dieser sozialparasitischen Chthonolasius-Königinnen. Auch zu anderen, ähnliche Wege gehende Arten der Lasius, zB. Dendrolasius fuliginosus.
Vieles ist vergleichbar und zum Teil übertragbar.
Eines ist Vorausetzung für alle diese Arten. Es müssen Arbeiterinnen der Hilfsameisen vorhanden sein. Zur Sicherheit würde ich bei Versuchen in Gefangenschaft junge Arbeiterinnen verwenden, ältere sind auf die eigene Königin "geprägt" und akzeptieren kaum fremde, zudem noch artfremde sozialparasitische Königinnen. Sie tun dies äusserst selten und nur unter gewissen "glücklichen" Umständen, auch im Freiland, was erklärt, dass diese Hilfsameisenarten in ihrem Bestand von den oft in grossen Mengen schwärmenden Sozialparasiten nicht verdrängt bzw. ausgerottet werden.

LG, Frank.



Benutzeravatar
Tinte
Halter
Offline
Beiträge: 371
Registriert: 1. Juli 2009, 15:35
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#14 AW: Wieder eine Königin , bitte um Bestimmung![Chthonolasius sp.]

Beitrag von Tinte » 30. Juli 2009, 19:41

So ich sollte euch aufem' Laufenden halten ^^.
Hab ihr Puppen gegeben , daraus sind zum glück nach 2 Tagen Arbeiter geschlüpft.
Nur durch ein Missgeschick... ist der Wassertank irgendwie locker geworden (frage mich immernoch wie) und es gab ne überschwemmung.
Todesopfer zum Glück keine.
Ich hab sie dann im Garten in ner geschützten Ecke freigelassen.
Ich weiß zwar nich ob sie da jetzt unter dem Stein leben aber ich hoffe es mal. .



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Bestimmung von Ameisen“