Pheidole pallidula Milben im Ytong

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Raptor
Halter
Offline
BeitrÀge: 120
Registriert: 16. Juli 2008, 21:48
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

#1 Pheidole pallidula Milben im Ytong

Beitrag von Raptor » 12. Juli 2009, 15:22

Hallo,

die Behausung meiner Pheidole pallidula Kolonie ist von Milben, an den Futtertieren, befallen.
Auch nimmt Schimmel an den Futterresten im Ytong immer mehr zu.

Meine Kolonie selbst ist noch nicht befallen, soweit ich das erkennen konnte.

3 Fragen die ich mir stelle:

1. Soll ich versuchen, meine Kolonie zum Umzug zu bewegen, in ein RG? (HĂ€tten da drin alle Platz)

2. Wie kann ich gegen die Milben vorgehen?

3. Haben Milben natĂŒrliche Feinde, welche ich in den Ytong "einschleusen" könnte?


Danke fĂŒr eure Zeit und MĂŒhe

GrĂŒĂŸe



Raptor
Halter
Offline
BeitrÀge: 120
Registriert: 16. Juli 2008, 21:48
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Pheidole pallidula Milben im Ytong

Beitrag von Raptor » 13. Juli 2009, 21:28

Bitte!

Ich benötige dringend Hilfe.

Meine Pheidole pallidula sind gerade so schön am wachsen, es wĂ€re sehr schade wenn die Kolonie eingehen wĂŒrde...könnte ich mir selber nicht verzeihen.

So wie es momentan aussieht, sind die Milben (gut sichtbar als kleine weiß bis gelb-brĂ€unliche Tiere) nur an den Futterresten und nicht an Ameisen selbst, soweit fĂŒr mich erkennbar.



Kommt ein schneller Umzug in ein anderes Nest in Frage?

Ich bedanke mich ganz herzlich fĂŒr schnelle kompetente Hilfe!


.



donbilbo
Halter
Offline
BeitrÀge: 744
Registriert: 20. Mai 2008, 15:24
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Pheidole pallidula Milben im Ytong

Beitrag von donbilbo » 13. Juli 2009, 21:47

Pheidole pallidula in ein Reagenzglas zu locken könnte schwer werden ;) Falls du ein Becken mit Bohrungen hast kannst du ja versuchen, ein verschlossenes SchlauchstĂŒck anzuschliessen und dieses dann mit einer Lampe oder Folie zu erwĂ€rmen. Auf WĂ€re reagieren sie eigentlich immer positiv. Ansonsten denke ich, dass die Milben wieder verschwinden, wenn du das Becken etwas trocken legst.



DermitderMeise
Halter
Offline
BeitrÀge: 3031
Registriert: 1. April 2007, 09:24
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#4 AW: Pheidole pallidula Milben im Ytong

Beitrag von DermitderMeise » 13. Juli 2009, 22:06

Hallo!
Raptor hat geschrieben:So wie es momentan aussieht, sind die Milben (gut sichtbar als kleine weiß bis gelb-brĂ€unliche Tiere) nur an den Futterresten und nicht an Ameisen selbst, soweit fĂŒr mich erkennbar.

Ja wunderbar, dann mal nicht so panisch - wenn du die Milben am Futter erkennen kannst, wĂŒrdest du sie doch auch an den Ameisen sehen? :) Ich finde diese ganze WAH, ich habe Milben gesehen-Panik irgendwie ziemlich... albern. Zumal sie anscheinend gar keine Lust auf deine Ameisen haben!

Wenn du sie ohne große Änderungen an der Umgebung beseitigen möchtest, kannst du dir Raubmilben bestellen. Die haben bei mir mit Futtermilben in der Mehlwurm- und Schabenzucht kurzen Prozess gemacht. Allerdings werden sie dann sicherlich wieder auftauchen, wenn sie wieder irgendwie den Weg in deine Anlage finden.ZuĂ€tzlich ist evtl. eine etwas trockenere Haltung nĂŒtzlich.



Raptor
Halter
Offline
BeitrÀge: 120
Registriert: 16. Juli 2008, 21:48
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Pheidole pallidula Milben im Ytong

Beitrag von Raptor » 15. Juli 2009, 20:42

Ich hab ja nicht die "oh mein gott ich hab Milben" Panik. ;)
Ich fĂ€nde es nur sehr sehr schade wenn meine Ameisen wegen anderen kleinen Krabbeltieren eingehen wĂŒrden.

Befallen Raubmilben nicht auch meine Ameisen?


Ich werd jetzt erstmal komplett auf Wasser(Befeuchtung des Ytong) verzichten und wenn das nichts hilft zur Option zwei wechseln und mir Raubmilben bestellen.

Falls jemand noch andere Tipps/RatschlÀge hat, sei hiermit aufgefordert, diese bitte zu posten.

Vielen Dank



Benutzeravatar
supi004
Halter
Offline
BeitrÀge: 272
Registriert: 20. Januar 2008, 20:34
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 26 Mal

#6 AW: Pheidole pallidula Milben im Ytong

Beitrag von supi004 » 15. Juli 2009, 20:55

Es bestĂŒnde die Möglichkeit Wasser anzubieten und sonst alles austrocknen zu lassen. Die Ameisen kommen in der Regel damit klar sich ihr Wasser selbst hohlen zu mĂŒssen..... die Milben eher weniger. Auf lange Sicht ist das zwar nicht gut fĂŒr die Ameise und vor allem fĂŒr Eier und Larven aber sie sollten ne weile damit klar kommen.


LG Danii



Raptor
Halter
Offline
BeitrÀge: 120
Registriert: 16. Juli 2008, 21:48
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

#7 AW: Pheidole pallidula Milben im Ytong

Beitrag von Raptor » 15. Juli 2009, 21:30

Kannst du das BegrĂŒnden?

Warum sollte das auf lĂ€ngeren Zeitraum gesehen, schlecht fĂŒr die Ameisen sein?

Das Wachstum wird verlangsamt, aber sonst??



Benutzeravatar
supi004
Halter
Offline
BeitrÀge: 272
Registriert: 20. Januar 2008, 20:34
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 26 Mal

#8 AW: Pheidole pallidula Milben im Ytong

Beitrag von supi004 » 15. Juli 2009, 22:21

Ja das Wachstum wird möglicherweise verlangsamt eben weil sie Ameisen sehr geschĂ€ftig seit werden Wasser ran zu schaffen. Das meinte ich mit schlecht, dass die langfristig weniger Brut aufziehen ausziehen können wenn du sie beschĂ€ftigt sind. Und möglicher weise hat das noch andere folgen die wir nicht absehen können also besser nicht lĂ€nger als nötig so trocken halten. Wobei die Arena kann natĂŒrlich ganz trocken sein damit haben sie kein Problem.


LG Danii



Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „Einsteigerfragen“