User des Monats März 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Was muss ich beachten?

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
O100
Einsteiger
Offline
Beiträge: 35
Registriert: 5. Juli 2009, 13:06
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Was muss ich beachten?

Beitrag von O100 » 14. Juli 2009, 16:57

Na Leute
Ich bekomme bald Camponotus ligniperda 1Königin+40 Arbeiterinnen.
Was muss ich beachten, wenn die da sind?

Gruß

O100



Maverik
Offline
Beiträge: 13
Registriert: 12. Juni 2009, 19:41
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: 'Was muss ich beachten?

Beitrag von Maverik » 14. Juli 2009, 17:10

ääh Ob die Königin lebt oder wie meinst du das?



Benutzeravatar
bettwurst
Halter
Offline
Beiträge: 515
Registriert: 26. März 2009, 23:59
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#3 AW: 'Was muss ich beachten?

Beitrag von bettwurst » 14. Juli 2009, 17:13

Das Nest an die (ausbruchgesicherte) Arena anschliessen, sofern nicht integriert, Reagenzglas ins die Arena legen (möglichst so, dass der Wassertank etwas tiefer liegt als die Kolonie), abwarten und viel tee trinken, bzw. beobachten.
Vielleicht noch etwas Süßes (Honig-/Zuckerwasser) und etwas Deftiges (Insekten, tot) anbieten.

Nachdem das RG in der Arena liegt, liegt der Rest an der Kolonie und deiner Fütterung.


Die Natur gibt es leider im voraus. Bezahlt wird später!
.

Benutzeravatar
Fabienne
Halter
Offline
Beiträge: 1433
Registriert: 18. Mai 2007, 02:12
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 104 Mal

#4 AW: 'Was muss ich beachten?

Beitrag von Fabienne » 14. Juli 2009, 17:14

Das Reagenzglas ins Formicarium legen vorne öffnen und dann sie in Ruhe lassen. Natürlich bietest du noch vor allem Honig als Nahrung an. Das Nest würde ich auch gleich anbieten. Wenn es Ihnen gefällt werden sie umziehen. Beachte, dass ligniperda nicht extrem feuchte Nester mögen sondern eher fast trockene.

Bevor du die Tiere aber ins Becken loslässt solltest du den Sand in deiner Arena (falls dieser sehr feinkörnig ist) mit Wasser etwas besprühen (nur leicht) dadurch wird dieser nach der Abtrocknung zusammenkleben und die Ameisen rutschen nicht mehr ab. Biete außerdem Baumaterial an in Form von Tannennadeln oder kleineren Steinchen oder Seramissteinchen.

Dann brauchst du nur noch Geduld und eine Kamera falls sie umziehen um Bilder zu machen. Wichtig ist, dass du sie nicht stresst. Das bedeutet am besten das Reagenzglas abdecken mit einem Kartonstreifen den du in der Mitte knickst, oder mit roter Folie. Nach der Reise sind sie eh schon gestresst und bei zuviel Stress neigen ligniperda dazu, Ihre Larven aufzufressen.


Signatur geändert weil die davor von mancher Person nicht als Spass angesehen wurde
Falls ich wen damit angegriffen habe ich meine nie etwas böse!

O100
Einsteiger
Offline
Beiträge: 35
Registriert: 5. Juli 2009, 13:06
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: 'Was muss ich beachten?

Beitrag von O100 » 14. Juli 2009, 17:24

Okay danke für Eure antworten. =)



Benutzeravatar
Eric die Ameise
Einsteiger
Offline
Beiträge: 32
Registriert: 12. April 2007, 18:37
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: 'Was muss ich beachten?

Beitrag von Eric die Ameise » 14. Juli 2009, 19:09

Und wenn du das reagenzglas in die Arena etc. legst abdunkeln oder rote Folie umwickel



O100
Einsteiger
Offline
Beiträge: 35
Registriert: 5. Juli 2009, 13:06
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7 AW: Was muss ich beachten?

Beitrag von O100 » 15. Juli 2009, 16:34

So heute ist alles gekommen. Bis auf die Tiere die müssten morgen oder übermorgen kommen.

Ist das Nest zu klein?
http://www.bilder-hochladen.net/files/2urc-m-jpg.html

für 40 arbeiterinnen + 1 Königin.

Wenn ja, was mah ich dann es ist alles schon da...




Gruß

O100



O100
Einsteiger
Offline
Beiträge: 35
Registriert: 5. Juli 2009, 13:06
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#8 AW: Was muss ich beachten?

Beitrag von O100 » 15. Juli 2009, 17:20

Hab jetzt gerade noch ein Glas an das Nest geklebt.

http://www.bilder-hochladen.net/files/2urc-n-jpg.html Bild 1

http://www.bilder-hochladen.net/files/2urc-o-jpg.html Bild 2

http://www.bilder-hochladen.net/files/2urc-p-jpg.html Bild 3

http://www.bilder-hochladen.net/files/2urc-q-jpg.html Bild 4


Wie findet ihr des? Naja, hatte nur schwarzes Silikon (Aquarien Silikon)
Ein kleiner Schlitz ist auch zwischen Scheibe und Ytong... Aber ich wiess auch nicht...


Gruß

O100



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“