Jetzt die Frage, sind diese
Monogyn ? Lasius sp? (schnell bitte) [Lasius sp. - monogyn]
-
- Einsteiger
- Beiträge: 88
- Registriert: 14. Juni 2009, 20:17
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#1 Monogyn ? Lasius sp? (schnell bitte) [Lasius sp. - monogyn]
Hi, ich hab in Niedersachsen (27383 Scheeßel) vor meinem Haus mehrere Gynen gefunden. Größe einer Lasius Niger Königin , es war 14:30, bei ca 25 Grad Außentemperatur und trocken, die Vortage verregnet.
Jetzt die Frage, sind dieseMonogyn oder nicht, da ich sie nur bei einer Pleometrose behalten möchte.
Jetzt die Frage, sind diese
-
- Einsteiger
- Beiträge: 88
- Registriert: 14. Juni 2009, 20:17
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#3 AW: Monogy ? Lasius sp? (schnell bitte) [Lasius sp. - monogyn]
Danke für deine schnelle Antwort, aber ich beobachte gerade, das sie sich "anknabbern", ich lass sie mal alle wieder frei und versuch ein schwärmendes Flavus Nest zu finden.
Oder ist Haufenbildung dann "normal", wie sind eure Beobachtungen?
Oder ist Haufenbildung dann "normal", wie sind eure Beobachtungen?
-
- Halter
- Beiträge: 1489
- Registriert: 2. Januar 2006, 17:51
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
#4 AW: Monogy ? Lasius sp? (schnell bitte) [Lasius sp. - monogyn]
Ãœber die Vor- und Nachteile einer
LG Jan
-
- Einsteiger
- Beiträge: 88
- Registriert: 14. Juni 2009, 20:17
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#5 AW: Monogy ? Lasius sp? (schnell bitte) [Lasius sp. - monogyn]
Nochmals Danke. Ich hab mich jetzt seid ca. 3-4 Wochen viel mit Haltungsberichten, Fragen und Ameisenwiki auseinandergesetzt und hab meine erste Lasius (Niger) Kolonie hier ausm Forum gekauft. Mit denen geht es auch gut vorran. Sie fressen, wohnen noch in ihrem dunklem RG und soweiter ...
Ich war eben nochmal unterwegs und hab viele Gynen gesehen, aber extra keine mitgenommen. Da ich noch blutiger Anfängere bin, frag ich mal kleinlaut nach, woran ich eine Oligyne / Poligyne Art ungefähr ausmachen kann. Ich bewunder eure Erfahrung, das ihr die Königinnin den verschiedenen Gründungsarten zuweisen könnt.
Gibt es da besondere Merkmale, auf die man schon beim finden achten kann?
Ich war eben nochmal unterwegs und hab viele Gynen gesehen, aber extra keine mitgenommen. Da ich noch blutiger Anfängere bin, frag ich mal kleinlaut nach, woran ich eine Oligyne / Poligyne Art ungefähr ausmachen kann. Ich bewunder eure Erfahrung, das ihr die Königinnin den verschiedenen Gründungsarten zuweisen könnt.
Gibt es da besondere Merkmale, auf die man schon beim finden achten kann?
- Boro
- Halter
- Beiträge: 6149
- Registriert: 28. März 2004, 19:00
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 9 Mal
#6 AW: Monogyn ? Lasius sp? (schnell bitte) [Lasius sp. - monogyn]
Hallo DerDirk!
Es ist wohl eine Lasiussp ., eine Lasius s. str., allerdings stelle ich einmal die These auf, dass es sich nicht um die vergleichsweise genannte Lasius niger handelt. Mir ist der Habitus zu filigran, zu schmal, die Gaster ist weniger tonnenförmig als bei L. niger, sondern eher walzenförmig. In der schwärzlichen Verwandtschaft v. L. niger (F. Mattheis nennt es ziemlich treffend die "bucklige Verwandtschaft") gibt es wenigstens 5 Arten. Sehr häufig ist L. niger, aber die Gynen der anderen Arten sind weithin unbekannt, auch bei SEIFERT findet sich kein Bild. Ich habe gestern eine sehr ähnliche Gyne fotografiert und werde die Bilder demnächst im entsprechenden Thread zeigen.
L.G. Boro
Es ist wohl eine Lasius
L.G. Boro
-
- Einsteiger
- Beiträge: 88
- Registriert: 14. Juni 2009, 20:17
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#8 AW: Monogyn ? Lasius sp? (schnell bitte) [Lasius sp. - monogyn]
Ich war nochmal draußen und hab gegen 19:00 noch 6 Gynen gefunden, ich hab mein bestes gegeben die selbe Art zusammenzusuchen. Sie waren alle auf einem Weg an einer kleinen "bio" Wiese und bewegen sich sehr flüssig. Kurz nachdem ich fertig war haben sie im rg eine todgebissen , vielleicht eine andere Art. Kann das nicht genau bestimmen. Die anderen 5 sitzen gemütlich auf einem Haufen und einige lecken die Spitze ihres Gasters.
Wie oben frag ich mich, ob sie jetzt in der Konstellation zusammen gründen und eventuell auch leben werden?
Wie oben frag ich mich, ob sie jetzt in der Konstellation zusammen gründen und eventuell auch leben werden?