Ameisen-Schwarmflug Frage

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Neues Thema Antworten
gaertner
Offline
Beiträge: 2
Registriert: 15. Juli 2009, 17:51
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Ameisen-Schwarmflug Frage

Beitrag von gaertner » 15. Juli 2009, 17:55

Hey bei uns ist zurzeit ein ziemlich starker Ameisen Schwarmflug,
und ich wollte fragen ob es möglich ist davon eine frisch gebackene Königin aufzunehe(m)n? Weil da gehn soviele drauf da hab ich gedacht ich kann mir ein Völkchen heranzüchten?
Wie erkenn ich die Königin sind sie wärend dem Flug schon begattet?
Brauch ich mehrere?

grüßee gaertner



chrizzy
Halter
Offline
Beiträge: 1537
Registriert: 29. Mai 2006, 19:42
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

#2 AW: Ameisen-Schwarmflug Frage

Beitrag von chrizzy » 15. Juli 2009, 18:08

Hallo,

nach der Begattung (nicht Befruchtung, befruchtet werden nur die Eier) werfen die Gynen relativ rasch ihre Flügel ab, um sich einzugraben. Deshalb könntest du natürlich versuchen, mit einer (die im Normalfall reicht, evtl. 2, falls eine stirbt) ein Volk heranzuziehen.

Ich würde dir aber dringend raten, dich vorher über diese Tiere zu informieren, die Haltung ist deutlich komplexer, als man meint.

Auch muss ich dich bitten, hier entsprechend der Forenregeln Groß- und Kleinschreibung zu benutzen.

lg, chrizzy



gaertner
Offline
Beiträge: 2
Registriert: 15. Juli 2009, 17:51
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Ameisen-Schwarmflug Frage

Beitrag von gaertner » 16. Juli 2009, 02:44

Hi sorry wegen der Groß- und Kleinschreibung.
War vorhin sehr in Eile, ich finde Ameisen seit meiner Kindheit sehr fastzinierend. Ich hab noch nie vorher so einen starken Schwarmflug erlebt(Jena) und finde es sehr schade das sehr viele Tiere sterben was mir sehr aufgefallen ist als ich in den letzten Tagen viel Roller und Auto gefahren bin.
Hab heute Abend sehr viel über Ameisen gelesen und sie fastzinieren mich immer mehr.
Aber es steht sehr viel verschiedenes im Internet über unsere einheimischen Arten.
Deshalb hab ich ein paar Fragen.
Ist es erlaubt Ameisen(Königen) aus der Natur zu entnehmen?
Wie bestimme ich genau die Art?Will ja das es den kleinen gut geht.
Wie schnell stell ich fest ob sie begattet wurde?Dauer ca.?
Es steht einfach soviel im Internet das einfach so unterschiedlich ist, grade zu Haltung.
Bis jetzt hab ich mich nur mit Echsen, Tausendfüsslern und Skorpionen beschäftigt, also besitze 3 Terrarien und beschäftige mich sehr stark damit das Klima, Haltung und Gesundheit meiner Tiere stimmen.

Hoff das nicht zuviel
Grüße gaertner



Benutzeravatar
supi004
Halter
Offline
Beiträge: 272
Registriert: 20. Januar 2008, 20:34
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 26 Mal

#4 AW: Ameisen-Schwarmflug Frage

Beitrag von supi004 » 16. Juli 2009, 03:27

Hallo


Erstmal ja es ist erlaubt Königinnen von nicht geschützten arten zu fangen. Geschützte arten wie Waldameisen sehen sehr anders aus und sie werden nirgends in maßen auftreten. Die kleinen dicken etwa 1cm großen Dinger die plötzlich überall sind kannst du bedenkenlos fangen. Dabei handelt es sich meist um Lasius niger oder Lasius flavus. Du kannst bei den beiden arten auf deren Königinnen auf die Beine achten- die von L. flavus leicht gelblich die von L. niger sind hingegen ganz schwarz. Lies mal im FAQ etwas darüber da ist alles wichtige. Sicher ob die begattet ist kannst du dir erst sein wenn sie Arbeiterinnen hervor bringt aber wenn die ohne Flügel aufem Boden rum krabbeln kann man davon ausgehen das sie begattet sind. Fange 2 oder 3 lass sie in soein Reagenzglas einziehen wie im FAQ geschrieben und wärent sie gründen kümmerst du dich um den Rest. Ihr neues zuhaue etc..

LG Danii

PS: Um die zeit ist da Forum so schön ruhig und man kommt mal zum lesen aller neuen Beiträge^^



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“