User des Monats März 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Bepflanztes Becken auf Dauer möglich ?

Bauanleitungen, Einrichtungen, Zubehör, Fototechnik, Geräte, Ideen und Hilfe.
Phasmode
Offline
Beiträge: 7
Registriert: 2. Juli 2009, 15:39
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Bepflanztes Becken auf Dauer möglich ?

Beitrag von Phasmode » 12. Juli 2009, 18:25

Hallo,

Habe mir für eine, vermutlich Lasius niger, Kolonie ein Becken mit einem externen Ytong-Nest eingerichtet. Den Bodengrund des Beckens bildet eine etwa 0.5cm hohe gröbkörnige Sandschicht, auf die ich einige Steine platziert und kleine Lücken mit Erde gefüllt habe.
In diese Erde wurden nun Sukkulenten und andere Pflanzen gesetzt, die mit einem Minimum an Wasser auskommen. Kann man sich wie einen Miniatursteingarten vorstellen.

Meine Frage ist nun, wie groß die Gefahr ist, dass sich unerwünschte Mitbewohner einstellen (Milben etc.) oder dass die Ameisen versuchen sich einzugraben. Also es ist ein Minimum an Erde (max. 3 cm³ pro Lücke) und ich gehe davon aus, dass ich vielleicht einmal pro Woche punktuell bewässer.

Schonmal Danke :spin2:



Benutzeravatar
TRIA
Fortgeschrittener Halter
Offline
Beiträge: 1771
Registriert: 21. Juli 2004, 13:13
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#2 AW: Bepflanztes Becken auf Dauer möglich ?

Beitrag von TRIA » 12. Juli 2009, 18:30

Sie werden es nicht versuchen sich einzugraben, sie tun es einfach :D Wenn du es so möchtest, dann nur konsequent auf Erdhaltung.


Eines Tages wird sich die Sonne zum roten Riesen aufblähen, die Erde verschlingen und das Universum wird über uns herzlich lachen.

Phasmode
Offline
Beiträge: 7
Registriert: 2. Juli 2009, 15:39
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Bepflanztes Becken auf Dauer möglich ?

Beitrag von Phasmode » 13. Juli 2009, 16:53

Tja, mit der Antwort habe ich fast gerechnet. Werde mir wohl noch etwas einfallen lassen müssen. Zum Glück bleiben mir noch einige Wochen.

Wäre für Tipps dankbar :)



Benutzeravatar
Gummib4er
Halter
Offline
Beiträge: 820
Registriert: 27. Oktober 2006, 16:58
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

#4 AW: Bepflanztes Becken auf Dauer möglich ?

Beitrag von Gummib4er » 13. Juli 2009, 17:10

Du könntest versuchen die Erde komplett mit Gaze zu bedecken, Pflanzen mit kleinen Wuzeln kommen da durch... Ameisen nicht.


LG Henning


Das ist ein Test ;)

Benutzeravatar
Bug
Einsteiger
Offline
Beiträge: 28
Registriert: 11. Juli 2009, 15:51
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Bepflanztes Becken auf Dauer möglich ?

Beitrag von Bug » 16. Juli 2009, 14:50

Ich habe meine Pflanzen nicht in Erde sondern in Steinwolle gebettet. Das ist für tropische, wasserliebende Pflanzen völlig ausreichend und Ameisen haben nichts zum graben.



Benutzeravatar
TRIA
Fortgeschrittener Halter
Offline
Beiträge: 1771
Registriert: 21. Juli 2004, 13:13
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#6 AW: Bepflanztes Becken auf Dauer möglich ?

Beitrag von TRIA » 16. Juli 2009, 15:09

Steinwolle hat was, darauf zieht man auch Cannabis :D Muß ich ja direkt mal testen, Pflanzen mein ich.


Eines Tages wird sich die Sonne zum roten Riesen aufblähen, die Erde verschlingen und das Universum wird über uns herzlich lachen.

paxi
Halter
Offline
Beiträge: 216
Registriert: 18. April 2009, 01:02
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7 AW: Bepflanztes Becken auf Dauer möglich ?

Beitrag von paxi » 16. Juli 2009, 21:24

Ts, Ts, Ts TRIA, das ist doch verboten...

Darauf zieht man auch Tomaten, Gurken, Rosen.....
Die holländischen Gewächshäuser sind voll davon.:spin2:

Gruß, paxi



Björn S.
Halter
Offline
Beiträge: 177
Registriert: 21. Oktober 2005, 15:49
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#8 AW: Bepflanztes Becken auf Dauer möglich ?

Beitrag von Björn S. » 16. Juli 2009, 22:46

Hallo Phasmode,

wenn du den Tip mit der Gaze anwenden solltest: Achte unbedingt auf eine Drainageschicht aus Kies, Seramis o.ä.
Weil, wenn du Erde hast und Wasser dazugibst, wird die Erde, die dauernd im Wasser steht, schnell faulen.
Also immer an die Drainage denken, im Aquarium noch wichtiger als im Blumentopf, weil da kein Wasser abfließen kann ;)



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Technik & Basteln“