Winterfitte anfängerfreundliche Art

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Benutzeravatar
sheggy82
Einsteiger
Offline
Beiträge: 73
Registriert: 21. September 2008, 17:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Winterfitte anfängerfreundliche Art

Beitrag von sheggy82 » 18. Juli 2009, 14:01

Hallo,
ich bin zwar noch recht Grün hinter den Ohren da ich erst seit knapp einem Jahr eine kleine Lasius niger Kolonie habe, aber ich würde mich gern an eine weitere Art heranwagen die auch im Winter munter bleibt.:yellowhopp:
Was könnt ihr mir so empfehlen?
Evtl eine Messor art?:confused:
In den Shops steht ja das sie auch Winterruhe halten, nur halt bei Zimmertemeratur.
Ist dann nichts los im Nest oder der Arena?

Danke schon mal für eure Antworten

Gruß :)



Benutzeravatar
Karl144
Halter
Offline
Beiträge: 587
Registriert: 30. Juni 2008, 22:10
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Winterfite Anfängerfreundliche Art

Beitrag von Karl144 » 18. Juli 2009, 14:06

Hallo,

Es gibt verschiedene Messor Arten. Einige mit einer Winterruhe (meistens verkürtzte(oder immer?)) und einige ohne Winterruhe. In den Shops steht bei denen mit Winterruhe.... Winterruhe: Ja (schwach) und bei denen ohne Winterruhe.... Winterruhe: Kann Winterruhe halten. Oder so ähnlich.

Eine Messor Art wird für dich wohl das beste sein.

Mfg, Karl144


"Die Welt hat genug für jedermanns Bedürfnisse, aber nicht für jedermanns Gier".
Mahatma Gandhi.

Benutzeravatar
sheggy82
Einsteiger
Offline
Beiträge: 73
Registriert: 21. September 2008, 17:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Winterfite Anfängerfreundliche Art

Beitrag von sheggy82 » 18. Juli 2009, 14:13

Ok das habe ich mir auch gedacht.:spin2:
Nun stelle ich mir die Frage ob Messoren auch im Winter Brut aufziehen?
Welche Messor art ist denn die beste für meine Gründung?



Benutzeravatar
Karl144
Halter
Offline
Beiträge: 587
Registriert: 30. Juni 2008, 22:10
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Winterfite Anfängerfreundliche Art

Beitrag von Karl144 » 18. Juli 2009, 14:18

Wenn die Messor Art keine Winterruhe hält, dann zieht sie natürlich weiterhin Brut auf!

Welche Messor art ist denn die beste für meine Gründung?


Kannst dich selber informieren! Sei nicht so faul ;) :D (nicht persönlich nehmen)


"Die Welt hat genug für jedermanns Bedürfnisse, aber nicht für jedermanns Gier".
Mahatma Gandhi.

Benutzeravatar
sheggy82
Einsteiger
Offline
Beiträge: 73
Registriert: 21. September 2008, 17:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Winterfite Anfängerfreundliche Art

Beitrag von sheggy82 » 18. Juli 2009, 14:46

Hast recht Karl:o

Soo, nun habe ich bei Ants Kalytta zwei verschiedene arten gesehen die
Messor spec, und die Messor cf. meridionale.
Wobei die spec.als sehr einfach eingestuft ist, und bei der meridionale halt nichts steht. Heißt das das die zweite art schwieriger ist?
Oder aber kennt jemand noch andere arten die nicht umbedingt 50euro kosten?



donbilbo
Halter
Offline
Beiträge: 744
Registriert: 20. Mai 2008, 15:24
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: Winterfitte anfängerfreundliche Art

Beitrag von donbilbo » 18. Juli 2009, 17:58

Messor marocanus und Messor minor hesperius sind zwei weitere Arten die es im Moment eventuell zu kaufen gibt und die gut ohne Winterruhe auskommen.



meisenpeter15
Halter
Offline
Beiträge: 294
Registriert: 25. Juli 2008, 19:24
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7 AW: Winterfitte anfängerfreundliche Art

Beitrag von meisenpeter15 » 18. Juli 2009, 18:15

donbilbo hat geschrieben:Messor marocanus und Messor minor hesperius sind zwei weitere Arten die es im Moment eventuell zu kaufen gibt und die gut ohne Winterruhe auskommen.


Hey donbilbo,

ist mit Messor minor hesperius, Messor minor hesperius gemeint?
Dann hab ich dazu nochmal eine Frage, wofür steht das minor bei dem Namen?

Lg Felix



Benutzeravatar
Smaug
Halter
Offline
Beiträge: 1151
Registriert: 30. Juni 2004, 21:02
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal

#8 AW: Winterfitte anfängerfreundliche Art

Beitrag von Smaug » 18. Juli 2009, 18:22

Messor: Gattung
minor: Artenzusatz
hesperius: Unterartenzusatz



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“