User des Monats März 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Inzest bei Myrmica rubra?

Allgemeine Fragen und Themen über europäische Ameisenarten (hier keine Berichte)
gubischub1
Einsteiger
Offline
Beiträge: 43
Registriert: 11. Mai 2007, 15:27
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Inzest bei Myrmica rubra?

Beitrag von gubischub1 » 20. Juli 2009, 13:12

Hallo,
als ich gerade meine Myrmica rubra Kolonie gefüttert habe (um die 500 Arbeiterinnen, 4 Königinnen, 40 Geschlechtstiere) konnte ich einen Verkopplungsversuch IM Nest beobachten. Die Tiere befanden sich weder in der Luft noch außerhalb des Nestes.
Ob die Jungköniginn ihre Flügel abwarf konnte ich nicht beobachten, sie verschwand in den "Tiefen" der Farm.

Ein besseres Foto ist mir leider nicht gelungen.
Bild



chrizzy
Halter
Offline
Beiträge: 1537
Registriert: 29. Mai 2006, 19:42
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

#2 AW: Inzest bei Myrmica rubra?

Beitrag von chrizzy » 20. Juli 2009, 13:18

Hallo,

da du mehrere Gynen in der Kolonie hast, muss es kein Inzest gewesen sein (Logisch, Wenn ein Nachkomme der einen Königin sich mit einem Nachkommen der anderen paart). Aber eine interessante Beobachtung, die mWn ja auch schon andere Halter vor dir gemacht haben...

lg, chrizzy



gubischub1
Einsteiger
Offline
Beiträge: 43
Registriert: 11. Mai 2007, 15:27
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Inzest bei Myrmica rubra?

Beitrag von gubischub1 » 20. Juli 2009, 13:32

Natürlich... mehrere Königinnen, kein Inzest... danke chrizzy, darauf hätte ich auch selber kommen sollen ;-)



chrizzy
Halter
Offline
Beiträge: 1537
Registriert: 29. Mai 2006, 19:42
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

#4 AW: Inzest bei Myrmica rubra?

Beitrag von chrizzy » 20. Juli 2009, 13:36

Bitte nicht falsch verstehen - das heißt nicht, dass es nicht auch Inzest gewesen sein kann, da es theoretisch genauso möglich wäre, dass die Geschlechtstiere beide Nachkommen der gleichen Königin waren. Mechanismen, mit denen sie aktiv Inzucht vermeiden, sind bei Ameisen mWn nicht bekannt.

lg, chrizzy



gubischub1
Einsteiger
Offline
Beiträge: 43
Registriert: 11. Mai 2007, 15:27
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Inzest bei Myrmica rubra?

Beitrag von gubischub1 » 20. Juli 2009, 13:43

Dass meine Aussage zu absolut war, hab ich auch gerade festgestellt und wollte es ändern, naja jetzt steht es halt so dran ;-)
Ich konnte übrigens gerade 2 weitere Versuche bei anderen "Pärchen" beobachten.



Benutzeravatar
Smaug
Halter
Offline
Beiträge: 1151
Registriert: 30. Juni 2004, 21:02
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal

#6 AW: Inzest bei Myrmica rubra?

Beitrag von Smaug » 20. Juli 2009, 14:10




Gast
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7 AW: Inzest bei Myrmica rubra?

Beitrag von Gast » 20. Juli 2009, 16:47

Der Link von Smaug reicht eigentlich aus.
Noch mehr zum Thema "Inzucht", und nicht auf Myrmica beschränkt, findet sich hier:
Vermehrung ? AmeisenWiki

mfG,
Merkur



Erne
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#8 AW: Inzest bei Myrmica rubra?

Beitrag von Erne » 20. Juli 2009, 23:12

Dafür das Sie sich hier, Herr Buschinger schon aus dem Forum verabschiedet hatten, mein Eindruck, sind sie für mich mit ihren Informationen mehr als eine überaus, fachbezogene Informationsquelle wieder mit dabei.
Jeder der sich mit der Ameisenhaltung ernsthaft beschäftigt, weiß ihre Informationen mehr als zu schätzen und kann auch interpretieren wer unter dem Account „Merkur“ hier im Forum Interessantes, für Halter, gute brauchbare Informationen anbietet.
Bin da vielleicht als einfacher Halter gut daneben, meine trotzdem das ihre Informationen da hingehören, unter dem Account „Buschinger“ und nichts anderes.

Was ich nicht verstehe, dass sie als kompetenter Wissenschaftler, Halter hier unter dem Account „Merkur“ schreiben?
Sie sind eine Kapazität, was Ameisen und Ameisenhaltung angeht, jeder der nach Informationen sucht und sich schon länger mit Ameisen beschäftigt, beachtete besonders Post,s die von „Buschinger kommen.

Denke auch das Ameisenhalter die nicht nur nach einfachen Informationen suchen, länger dabei sind, schnell einen Übergang dazu finden, das unter dem Account „Merkur“ einer schreibt der gut, was drauf hat und schnell eine Paralalie zu Prof. Buschinger zieht.
Ihre Art, meine die Seitensticheleien, kann ich nicht immer nachvollziehen?
Ihre Informationen, die weitaus mehr anbieten als das, was sonst so nachzulesen ist, wer möchte das missen.

Offene Worte meinerseitzt, die auch zeigen, wo ich gerne nachlese.

Grüße



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Europäische Ameisenarten & Allgemeines“