Sehr ruhige Lasius niger
-
- Einsteiger
- Beiträge: 27
- Registriert: 23. Juni 2009, 00:31
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#1 Sehr ruhige Lasius niger
Hi ich habe am 14.07 drei Lasius niger Gynen gefunden.
Alle drei Gynen haben schon Eier gelegt, ca 30 Stück.
Sie sind in einzelnen Rg´s und sogar in einem eigenen Raum, wo niemand reingeht.
Ich habe bisher nur ca vier mal die Alufolie weggemacht um zu schauen wie weit sie schon entwickelt sind.
Heute habe ich wieder geschaut und eine der drei Gynen sah aus als wäre sie tot, sie bewegte sich nur ein bisschen, also sie sieht einfach ein bischen entkräftet aus!
Ist das normal, dass sie in der Gründungszeit sehr sehr ruhig sind.
Ich habe eine große Arena, kann ich denn etwa auch mehrere Kolonien der gleichen Rasse in eine Arena stecken?
Alle drei Gynen haben schon Eier gelegt, ca 30 Stück.
Sie sind in einzelnen Rg´s und sogar in einem eigenen Raum, wo niemand reingeht.
Ich habe bisher nur ca vier mal die Alufolie weggemacht um zu schauen wie weit sie schon entwickelt sind.
Heute habe ich wieder geschaut und eine der drei Gynen sah aus als wäre sie tot, sie bewegte sich nur ein bisschen, also sie sieht einfach ein bischen entkräftet aus!
Ist das normal, dass sie in der Gründungszeit sehr sehr ruhig sind.
Ich habe eine große Arena, kann ich denn etwa auch mehrere Kolonien der gleichen Rasse in eine Arena stecken?
- timmey
- Halter
- Beiträge: 582
- Registriert: 2. Mai 2006, 19:42
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#2 AW: Sehr ruhige lasius niger
Hallo DaDieDa,
Gegenfrage: Was sollte eineKönigin denn deiner Meinung nach tun? ^^ Sie wird sich alle Kraftreserven aufsparen, bis sie die erste Brut groß gezogen hat. Es ist halt eine anstrengende Sache und auch in ihrem späteren Leben, wird sie sich nur dann bewegen, wenn es wirklich notwendig ist. Sie ist erst dann tot, wenn sie auf dem Rücken liegt und die Beine zusammengekauert hat
Solange sie nicht so aussieht und die Brut sich gut entwickelt, brauchst du dir echt keine Sorgen zu machen
Grüße Timmey
Gegenfrage: Was sollte eine
![Blinzeln ;)](https://ameisenforum.de/images/smilies/wink.gif)
Grüße Timmey
In Kürze wieder im Forum und der Ameisenhaltung aktiv. Erneut auf gute Zusammenarbeit ![Lächeln :)](https://ameisenforum.de/images/smilies/smile.gif)
![Lächeln :)](https://ameisenforum.de/images/smilies/smile.gif)
- HrSumsemann
- Halter
- Beiträge: 388
- Registriert: 10. Mai 2008, 16:13
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#4 AW: Sehr ruhige lasius niger
Du kannst schon verschiedene Kolonieen einer Art zusammen in eine Arena setzen, über kurz oder lang wirst du aber sicherlich nurnoch eine Kolonie haben und dazwischen immer wieder Kämpfe haben. Ergo nicht zu empfehlen!
P. dives,Campo. sp, Lasius cf niger, Deroplatys lobata ,Sphodromantis lineola,Hymenopus coronatus, Phyllocrania paradoxa, Pseudocreobotra wahlbergii,2 Mietzen,ein kleiner dicker Hamster
- Gummib4er
- Halter
- Beiträge: 820
- Registriert: 27. Oktober 2006, 16:58
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
#5 AW: Sehr ruhige lasius niger
HrSumsemann hat geschrieben:Du kannst schon verschiedene Kolonieen einer Art zusammen in eine Arena setzen, über kurz oder lang wirst du aber sicherlich nurnoch eine Kolonie haben und dazwischen immer wieder Kämpfe haben. Ergo nicht zu empfehlen!
Naja, das ist so nicht ganz richtig. Es gibt viele Kolonien die für Gemeinschaftsbecken geeignet sind. Z.B. kann man mehrere Temnothorax
LG Henning
Das ist ein Test ![Blinzeln ;)](https://ameisenforum.de/images/smilies/wink.gif)
![Blinzeln ;)](https://ameisenforum.de/images/smilies/wink.gif)
-
- Halter
- Beiträge: 1537
- Registriert: 29. Mai 2006, 19:42
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 5 Mal
#6 AW: Sehr ruhige Lasius niger
Hallo,
würde ich so auch nicht stehen lassen. Zitat Seifert zu Temnothorax nylanderi:
"starke Nistplatzkonkurrenz (...); nicht selten übernahme fremder Nester durch sozialparasitisch gründende Jungköniginnen oder nach Kämpfen zwischen Nestern. In Kontaktzone zu Temnothorax crassispinus nach Nestübernahmen auch gelegentlich....", allerdings im Kontext zu großen Nestdichten. Wäre also auch da vorsichtig...
Aber grundsätzlich gibt es wohl Arten, die man zusammen halten kann, das stimmt, beispielsweise mit großen, einheimischen Camponotus und kleinen Temnothorax sollte es klappen.
lg, chrizzy
würde ich so auch nicht stehen lassen. Zitat Seifert zu Temnothorax nylanderi:
"starke Nistplatzkonkurrenz (...); nicht selten übernahme fremder Nester durch sozialparasitisch gründende Jungköniginnen oder nach Kämpfen zwischen Nestern. In Kontaktzone zu Temnothorax crassispinus nach Nestübernahmen auch gelegentlich....", allerdings im Kontext zu großen Nestdichten. Wäre also auch da vorsichtig...
Aber grundsätzlich gibt es wohl Arten, die man zusammen halten kann, das stimmt, beispielsweise mit großen, einheimischen Camponotus und kleinen Temnothorax sollte es klappen.
lg, chrizzy
- HrSumsemann
- Halter
- Beiträge: 388
- Registriert: 10. Mai 2008, 16:13
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#7 AW: Sehr ruhige Lasius niger
...und wir sprechen hier von DREI LASIUS SP GYNEN.
Steht doch in seinem ersten (glaube ich) Posting, er hat drei gleiche Gynen. Und in meinem Posting spreche ich auch von EINER Art. Deswegen meine Aussage.
Steht doch in seinem ersten (glaube ich) Posting, er hat drei gleiche Gynen. Und in meinem Posting spreche ich auch von EINER Art. Deswegen meine Aussage.
P. dives,Campo. sp, Lasius cf niger, Deroplatys lobata ,Sphodromantis lineola,Hymenopus coronatus, Phyllocrania paradoxa, Pseudocreobotra wahlbergii,2 Mietzen,ein kleiner dicker Hamster