Fragen allgemein und zu Camponotus cruentatus
#1 Fragen allgemein und zu Camponotus cruentatus
Hallo!
Mein Name ist Anna und ich interessiere mich nun seit einiger Zeit fĂŒr Ameisen. FrĂŒher wollte ich schon immer so eine Ameisenfarm haben aber da war sowas noch nicht so populĂ€r. Es wĂ€ren meine ersten Ameisen, allerdings habe ich mit Tieren in jedem Bereich sehr viel Erfahrung, vor allem Reptilien, die nun auch sehr anspruchsvoll sind und hier und da auch Ă€hnliche AnsprĂŒche erheben, also bin ich mir schon hier und da bewusst was auf mich zukommt, mal ganz abgesehen von der groĂen Verantwortung die man mit jedem Tier so auf sich nimmt.
Wie im Titel schon geschrieben hÀtte ich gerne Camponotus cruentatus und frage mich nun wie groà das Formicarium sein sollte und das Nest. Da diese Sorte ziemlich groà wird und ich das ganze schon von Anfang an schön haben möchte wollte ich mir mal euren Rat holen...
Was macht man wenn es zuviele werden?! oder regelt sich die Menge irgendwann? Dazu habe ich bisher nicht wirklich brauchbare Angaben gefunden?!
WĂ€re dankbar fĂŒr eure Hilfe!
lG Anna
Mein Name ist Anna und ich interessiere mich nun seit einiger Zeit fĂŒr Ameisen. FrĂŒher wollte ich schon immer so eine Ameisenfarm haben aber da war sowas noch nicht so populĂ€r. Es wĂ€ren meine ersten Ameisen, allerdings habe ich mit Tieren in jedem Bereich sehr viel Erfahrung, vor allem Reptilien, die nun auch sehr anspruchsvoll sind und hier und da auch Ă€hnliche AnsprĂŒche erheben, also bin ich mir schon hier und da bewusst was auf mich zukommt, mal ganz abgesehen von der groĂen Verantwortung die man mit jedem Tier so auf sich nimmt.
Wie im Titel schon geschrieben hÀtte ich gerne Camponotus cruentatus und frage mich nun wie groà das Formicarium sein sollte und das Nest. Da diese Sorte ziemlich groà wird und ich das ganze schon von Anfang an schön haben möchte wollte ich mir mal euren Rat holen...
Was macht man wenn es zuviele werden?! oder regelt sich die Menge irgendwann? Dazu habe ich bisher nicht wirklich brauchbare Angaben gefunden?!
WĂ€re dankbar fĂŒr eure Hilfe!
lG Anna
-
- Einsteiger
- BeitrÀge: 31
- Registriert: 1. Juli 2009, 23:39
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#2 AW: Fragen allgemein und zu Camponotus cruentatus
http://www.ameisenforum.de/andere-insekten-spinnentiere/ameisenfresser-t36327.html
Du solltest hier nen paar möglichkeiten finden.
Du solltest hier nen paar möglichkeiten finden.
-
- Halter
- BeitrÀge: 148
- Registriert: 1. Februar 2009, 22:59
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#3 AW: Fragen allgemein und zu Camponotus cruentatus
Es dĂŒrfte eine Weile dauern, bis die Kolonie eine unĂŒberschaubare GröĂe entwickelt.
Ich habe eine Camponotus spec. SĂŒdostasien, die Ă€hnlich groĂ sind und die umfasst zurzeit ca. 20 Tiere +Königin .
Die leben bei mir in einen 40x25x25 cm Becken mit Abdeckung und von den Tieren selbst angelegten Erdnest, welches in den Becken integriert ist.
90 % der Tiere halten sich im Nest auf, so dass max. 2 Tiere auĂerhalb patroulieren und nach Nahrung suchen.
Ich denke, dass ich mit diesen Becken mindestens noch 1 Jahr hinkomme und dann werde ich ein 60 Becken als Arena anschlieĂen und das 40 Becken komplett als Nest belassen und noch etwas mit Erde und Rindenmulch auffĂŒllen.
Ingo
Ich habe eine Camponotus spec. SĂŒdostasien, die Ă€hnlich groĂ sind und die umfasst zurzeit ca. 20 Tiere +
Die leben bei mir in einen 40x25x25 cm Becken mit Abdeckung und von den Tieren selbst angelegten Erdnest, welches in den Becken integriert ist.
90 % der Tiere halten sich im Nest auf, so dass max. 2 Tiere auĂerhalb patroulieren und nach Nahrung suchen.
Ich denke, dass ich mit diesen Becken mindestens noch 1 Jahr hinkomme und dann werde ich ein 60 Becken als Arena anschlieĂen und das 40 Becken komplett als Nest belassen und noch etwas mit Erde und Rindenmulch auffĂŒllen.
Ingo
- Frank Mattheis
- Halter
- BeitrÀge: 1494
- Registriert: 26. August 2002, 18:01
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 4 Mal
#4 AW: Fragen allgemein und zu Camponotus cruentatus
Liebe Anna,
Du solltest Dich vllt. erst einmal fĂŒr Arten interessieren, deren Kolonien nicht sehr gross werden.
Die Camponotus cruentatus sind ĂŒbrigens sehr schöne Ameisen, und wir sollten ihnen den Stellenwert einrĂ€umen, den sie verdienen. Es handelt sich nicht um eine "Sorte", sondern um eine gute Art.
LG, Frank.
Du solltest Dich vllt. erst einmal fĂŒr Arten interessieren, deren Kolonien nicht sehr gross werden.
Die Camponotus cruentatus sind ĂŒbrigens sehr schöne Ameisen, und wir sollten ihnen den Stellenwert einrĂ€umen, den sie verdienen. Es handelt sich nicht um eine "Sorte", sondern um eine gute Art.
LG, Frank.