Farm oder Ytong?
#1 Farm oder Ytong?
Hallo,
ich stehe im Moment nach ausgiebiegem Stöbern im Antstore vor dem Problem, dass ich mich nicht so recht entscheiden kann, welches Nest ich meiner gerade noch in der Gründungsphase befindlichen Lasius niger-Kolonie anbieten soll.
Ich schwanke zwischen dem Betonnest inkl. passendem Glasbecken, wodurch sich nach meinem Verständnis ja (zunächst) eine Arena erübrigen würde. Als Alternative habe ich eine Farm plus separater Arena ins Auge gefasst.
Die Farm halte ich für optisch ansprechender, wobei ich mir vorstellen kann, dass die Beobachtungsmöglichkeiten im Vergleich zum Beton- bzw. Ytong-Nest durch die Verwendung von Sand/Lehm eingeschränkt sein dürften. Andererseits stelle ich mir Grabeaktivitäten auch recht interessant vor, wobei das ja nur ein zeitlich recht eingeschränktes Erlebnis sein dürfte!? Des Weiteren kann ich etwaige Nachteile des quasi in der Arena stehenden Nestes (gemäß Angebot bei Antstore) nicht abschätzen, gibt es da welche? Selbst basteln kommt für mich übrigens nicht infrage; ich bin ein Verwaltungsmensch und habe zwei linke Hände, insofern kaufe ich mir die fertigen Sachen definitiv im Store.
Mich würden hier mal als Entscheidungshilfe die Sichtweisen von erfahrenen Haltern interessieren, also die Pros und Cons für beide Alternativen. Besten Dank dafür vorab!
VG B
ich stehe im Moment nach ausgiebiegem Stöbern im Antstore vor dem Problem, dass ich mich nicht so recht entscheiden kann, welches Nest ich meiner gerade noch in der Gründungsphase befindlichen Lasius niger-Kolonie anbieten soll.
Ich schwanke zwischen dem Betonnest inkl. passendem Glasbecken, wodurch sich nach meinem Verständnis ja (zunächst) eine Arena erübrigen würde. Als Alternative habe ich eine Farm plus separater Arena ins Auge gefasst.
Die Farm halte ich für optisch ansprechender, wobei ich mir vorstellen kann, dass die Beobachtungsmöglichkeiten im Vergleich zum Beton- bzw. Ytong-Nest durch die Verwendung von Sand/Lehm eingeschränkt sein dürften. Andererseits stelle ich mir Grabeaktivitäten auch recht interessant vor, wobei das ja nur ein zeitlich recht eingeschränktes Erlebnis sein dürfte!? Des Weiteren kann ich etwaige Nachteile des quasi in der Arena stehenden Nestes (gemäß Angebot bei Antstore) nicht abschätzen, gibt es da welche? Selbst basteln kommt für mich übrigens nicht infrage; ich bin ein Verwaltungsmensch und habe zwei linke Hände, insofern kaufe ich mir die fertigen Sachen definitiv im Store.
Mich würden hier mal als Entscheidungshilfe die Sichtweisen von erfahrenen Haltern interessieren, also die Pros und Cons für beide Alternativen. Besten Dank dafür vorab!
VG B
- Marlon
- Halter
- Beiträge: 141
- Registriert: 15. Juli 2009, 16:21
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#2 AW: Farm oder Ytong?
Also eine Arena brauchst du auf jedenfall
Alles andere musst du selbst entscheiden. wie du schon erkannst hast gibt es bei hedem Nesttyp Vor- und Nachteile. Aber soweit ich weiß sind die von dir genannten Typen alle für Lasius niger geignet. Also such dir das aus was du optisch am ansprechendestem findest.
Alles andere musst du selbst entscheiden. wie du schon erkannst hast gibt es bei hedem Nesttyp Vor- und Nachteile. Aber soweit ich weiß sind die von dir genannten Typen alle für Lasius niger geignet. Also such dir das aus was du optisch am ansprechendestem findest.
Gefällt dir dieser Post? Dann bewerte ihn doch positiv!
Mit freundlichen Grüßen
Marlon
Ich halte: Lasius cf. niger , Canis lupus familiaris, Lasius cf. flavus
Mit freundlichen Grüßen
Marlon
Ich halte: Lasius cf. niger , Canis lupus familiaris, Lasius cf. flavus
#3 AW: Farm oder Ytong?
Danke für Deine Antwort, Marlon!
Nicht, dass das ein Problem wäre, aber bei der Ytong-im-Becken-Variante braucht man tatsächlich von Beginn an eine separate Arena? Ich stelle mir das so vor, dass die Ameisen die Tiefe des Beckens ausnutzen und sich auch hinter dem (stehenden) Nest aufhalten können!?
Nicht, dass das ein Problem wäre, aber bei der Ytong-im-Becken-Variante braucht man tatsächlich von Beginn an eine separate Arena? Ich stelle mir das so vor, dass die Ameisen die Tiefe des Beckens ausnutzen und sich auch hinter dem (stehenden) Nest aufhalten können!?
- Kottan
- Halter
- Beiträge: 633
- Registriert: 16. Juni 2009, 00:21
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#4 AW: Farm oder Ytong?
Hallo!
Vor allem würd' ich nichts überstürzen. DeineGyne war ja die aus der Limmerstr., also von letzter/vorletzter Woche, richtig? Bei meinen von Ende Juni sehe ich zu, dass ich dieses Jahr zumindest keine Nestwahl mehr treffen muss (an den Ameisen wird es sicherlich nicht scheitern). Eine Arena werde ich brauchen, aber bis zur Winterruhe wird es vielleicht ein Provisorium tun (vielleicht diese berühmte Ferrero-Rocher-Box) oder ich kauf' gleich eine ordentliche Glasarena. Denn eines ist zumindest für mich klar: Nest/Farm in der Arena kommt für mich nicht infrage, schon der Winterruhe wegen.
Gruß, Jan
Blasius hat geschrieben:ich stehe im Moment nach ausgiebiegem Stöbern im Antstore vor dem Problem, dass ich mich nicht so recht entscheiden kann, welches Nest ich meiner gerade noch in der Gründungsphase befindlichen Lasius niger-Kolonie anbieten soll.
Vor allem würd' ich nichts überstürzen. Deine
Gruß, Jan
Haltungsberichte:
http://temnothorax.blogspot.com/
http://lasiusniger2009.blogspot.com/
(Bin nicht mehr aktiv.)
http://temnothorax.blogspot.com/
http://lasiusniger2009.blogspot.com/
(Bin nicht mehr aktiv.)
- Micky
- Einsteiger
- Beiträge: 52
- Registriert: 13. Juni 2009, 19:32
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#5 AW: Farm oder Ytong?
Wenn der Y-Tong das Becken nicht komplett ausfüllt brauchst du erstmal keine zusätzliche Arena. Das Glasbecken ist ja eigentlich schon die Arena, du stellst halt nur das Nest da rein. Später, wenn deine Kolonie größer ist und mehr Platz braucht, musst du ein weiteres Becken anschließen, aber das wird seine Zeit dauern.
Ich hab übrigens seit 4 Jahren eine Farm in der eine Lasius niger Kolonie lebt. Ich hab eigentlich recht gute Erfahrungen gemacht, wenn man mal von den üblichen Problemen (zugemauerte Scheiben, undichter Deckel und rausfließendes Wasser) absieht. Trotz dieser kleinen Probleme überwiegt das positive und ich würde jedem, jederzeit eine Farm empfehlen, so lange sie unten dicht ist
Micky
EDIT:
Wenn das Nest herausnehmbar und nicht fest integriert ist, ist auch dieWinterruhe kein Problem!
Ich hab übrigens seit 4 Jahren eine Farm in der eine Lasius niger Kolonie lebt. Ich hab eigentlich recht gute Erfahrungen gemacht, wenn man mal von den üblichen Problemen (zugemauerte Scheiben, undichter Deckel und rausfließendes Wasser) absieht. Trotz dieser kleinen Probleme überwiegt das positive und ich würde jedem, jederzeit eine Farm empfehlen, so lange sie unten dicht ist
Micky
EDIT:
Kottan hat geschrieben:Denn eines ist zumindest für mich klar: Nest/Farm in der Arena kommt für mich nicht infrage, schon der Winterruhe wegen.
Wenn das Nest herausnehmbar und nicht fest integriert ist, ist auch die
#6 AW: Farm oder Ytong?
Kottan hat geschrieben:[...]Deine Gyne war ja die aus der Limmerstr., also von letzter/vorletzter Woche, richtig?[...]
Genau die!
Verstehe hier noch nicht ganz die Problematik des Nestes in der Arena im Zusammenhang mit der
Danke Dir für Deinen Erfahrungsbericht, Micky! Die "zugemauerten" Scheiben lassen mich doch immer weiter hin zum Ytong-Becken abdriften...
- Kottan
- Halter
- Beiträge: 633
- Registriert: 16. Juni 2009, 00:21
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#7 AW: Farm oder Ytong?
Blasius hat geschrieben:Verstehe hier noch nicht ganz die Problematik des Nestes in der Arena im Zusammenhang mit der Winterruhe. Das Becken mit dem Nest kann doch ohne Weiteres in z.B. den Keller getragen werden. Oder was übersehe ich?
Dass ich keinen Keller habe
Mir bleibt fast nur der Kühlschrank. Und da brauch ich was Kompaktes, also möglichst nur Nest ohne Arena.
Jan
Haltungsberichte:
http://temnothorax.blogspot.com/
http://lasiusniger2009.blogspot.com/
(Bin nicht mehr aktiv.)
http://temnothorax.blogspot.com/
http://lasiusniger2009.blogspot.com/
(Bin nicht mehr aktiv.)
- Marlon
- Halter
- Beiträge: 141
- Registriert: 15. Juli 2009, 16:21
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#8 AW: Farm oder Ytong?
@ Blasius
Klar wenn man nen Keller hat kann man das Becken einfach dorthin verfrachten.
Wobei es auch beim vorhandensein eines Kellers einfacher sein wird nur das Nest dorthin zu bringen.
Ich zum Beispiel hab nen altes Aquarium (80x40x30) mit nen paar Kilo Sand drin, dieses möchte ich wirklich ungern durchs Haus tragen.
Aber der wohl größte Vorteil einer Ameisenfarm ist ihr Aussehen, wenn man es richtig anstellt kann man da was extrem schönes zaubern, Ich möchte nur mal dieses Bild von Wikipedia zeigen:
Aber solche Farmen sollten schwer zu kaufen sein.
Wenn du dich für ein Ytong oder Gips Nest entscheidest würde ich dir raten, dass du trotz deiner zwei linken Hände probierst es selber zu bauen. Gerade ein Ytongnest ist echt leicht in ein bis zwei Stunden gebaut, bei Gips weiß ich es nciht aber ich denke mehr Arbeitszeit muss man da auhc nicht aufwenden.
Imerhin ist das nichts Anderes als nen Kuchenteig mit 2 Zutaten zu machen und diesen in ne Form zu giesen, später dann noch die Glasur drauf (Sichtscheibe) und fertig ;-).
Dass sollte doch machbar sein.
Naja ich laber auch nen Scheiß...
Ich denke halt nur das selber machen immer besser als kaufen ist, dann hat man was Individuelles und kann Stolz auf sich sein.
Achja es billiger
Klar wenn man nen Keller hat kann man das Becken einfach dorthin verfrachten.
Wobei es auch beim vorhandensein eines Kellers einfacher sein wird nur das Nest dorthin zu bringen.
Ich zum Beispiel hab nen altes Aquarium (80x40x30) mit nen paar Kilo Sand drin, dieses möchte ich wirklich ungern durchs Haus tragen.
Aber der wohl größte Vorteil einer Ameisenfarm ist ihr Aussehen, wenn man es richtig anstellt kann man da was extrem schönes zaubern, Ich möchte nur mal dieses Bild von Wikipedia zeigen:
Aber solche Farmen sollten schwer zu kaufen sein.
Wenn du dich für ein Ytong oder Gips Nest entscheidest würde ich dir raten, dass du trotz deiner zwei linken Hände probierst es selber zu bauen. Gerade ein Ytongnest ist echt leicht in ein bis zwei Stunden gebaut, bei Gips weiß ich es nciht aber ich denke mehr Arbeitszeit muss man da auhc nicht aufwenden.
Imerhin ist das nichts Anderes als nen Kuchenteig mit 2 Zutaten zu machen und diesen in ne Form zu giesen, später dann noch die Glasur drauf (Sichtscheibe) und fertig ;-).
Dass sollte doch machbar sein.
Naja ich laber auch nen Scheiß...
Ich denke halt nur das selber machen immer besser als kaufen ist, dann hat man was Individuelles und kann Stolz auf sich sein.
Achja es billiger
Gefällt dir dieser Post? Dann bewerte ihn doch positiv!
Mit freundlichen Grüßen
Marlon
Ich halte: Lasius cf. niger , Canis lupus familiaris, Lasius cf. flavus
Mit freundlichen Grüßen
Marlon
Ich halte: Lasius cf. niger , Canis lupus familiaris, Lasius cf. flavus