Osmosewasser bei den Meisen

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Neues Thema Antworten
LittleAnt
Offline
Beiträge: 9
Registriert: 17. Juli 2009, 09:58
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Osmosewasser bei den Meisen

Beitrag von LittleAnt » 22. Juli 2009, 11:33

Hallo Zusammen,

mein Name ist Christian und komme aus der schönen Bankenmetropole.

Ich habe mir bei Antstore das Starterset Arena und Farm bestellt,
und eine kleine Kolonie Lasius niger.

Eingelesen habe ich mich seit Tagen.
Also FĂĽtterung etc ist alles kein Problem.
Haltung im Allgemeinen auch nicht.

Nur eine Frage stellt sich mir doch.

Und zwar muss man die Farm ja leicht feucht halten.
Kann ich hierzu Osmosewasser verwenden?:confused: wegen Kalkflecken
Da dies ja kein Destilliertes Wasser ist dĂĽrfte es ja keine Probleme geben oder?

Liebe GrĂĽĂźe

Christian



Benutzeravatar
Lord Helmchen
Halter
Offline
Beiträge: 675
Registriert: 17. Oktober 2005, 18:07
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#2 AW: Osmosewasser bei den Meisen

Beitrag von Lord Helmchen » 22. Juli 2009, 12:12

Grundsätzlich kannst du Osmose Wasser wahrscheinlich schon verwenden, aber ich habe selber KEINE Erfahrung damit gemacht. Bei meinem Meerwasser Aquarium verwende ich auch Osmose Wasser und es funktioniert sogar besser, als mit normalem.

Hast du ein Osmose Anlage? Weil die sind nicht unbedingt günstig und nur um das Nest zu bewässern, denke ich sind sie doch etwas gar teuer.

Ich möchte aber noch eimal betonen, dass ich kein Osmose Wasser beim Bewässern verwende d.h. ich keine Erfahrung bei Ameisen damit gemacht habe.

LG Lord Helmchen


Stop poaching, hunt a poacher!!!

Gaster
Halter
Offline
Beiträge: 1489
Registriert: 2. Januar 2006, 17:51
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#3 AW: Osmosewasser bei den Meisen

Beitrag von Gaster » 22. Juli 2009, 12:39

Wenn man sich das so überlegt sollte es doch keine Probleme machen. Auch destilliertes Wasser ist nicht schädlich. Der Mensch sollte sich halt nicht dauerhaft damit ernähren, da andernfalls ein Mangel an Elektrolyten entstehen kann.



Gamb
Halter
Offline
Beiträge: 536
Registriert: 8. November 2007, 23:13
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Osmosewasser bei den Meisen

Beitrag von Gamb » 22. Juli 2009, 13:59

Benutze auch seit Jahren Osmosewasser. Ist eigentlich besser wie das harte Zeug aus dem Wasserhahn. Regenwasser ist auch eine gute Alternative.



huschdegudsl
Offline
Beiträge: 6
Registriert: 20. Juli 2009, 10:27
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Osmosewasser bei den Meisen

Beitrag von huschdegudsl » 22. Juli 2009, 14:23

Osmosewasser hat einen ec-Wert von null und einen neutralen pH-Wert. Ausserdem ist es frei von Verunreinigungen, fĂĽr Pflanzen und Tiere ist dieses Wasser eine gute Wahl, bei Pflanzen mischt man es 50:50 mit Leitungswasser wieder.

Also kann es fĂĽr die kleinen Ameisen nicht schlecht sein.



Ingo
Halter
Offline
Beiträge: 148
Registriert: 1. Februar 2009, 22:59
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: Osmosewasser bei den Meisen

Beitrag von Ingo » 22. Juli 2009, 14:44

Es gibt auch Salze die Osmosewasser "aufzusalzen".
Doch ich denke Regenwasser ist ideal.
Schädlich dürfte auch dest. Wasser nicht sein:
Destilliertes Wasser ? Wikipedia
Da Regenwasser auch nicht sehr viele Salze enthalten dĂĽrfte.

Ingohttp://www.myvideo.de/watch/6302025/Umzug



Benutzeravatar
Jacky
Halter
Offline
Beiträge: 538
Registriert: 29. Juli 2008, 13:50
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7 AW: Osmosewasser bei den Meisen

Beitrag von Jacky » 22. Juli 2009, 14:53

Regenwasser ist sicher die beste Möglichkeit die Tiere mit Feuchtigkeit zu versorgen, schließlich bekommen sie in der Natur auch nichts anderes. Allerdings hat man das Problem das sich relativ schnell Algen bilden.



LittleAnt
Offline
Beiträge: 9
Registriert: 17. Juli 2009, 09:58
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#8 AW: Osmosewasser bei den Meisen

Beitrag von LittleAnt » 22. Juli 2009, 21:07

Danke erstmal fĂĽr die schnellen und vielen Antworten.

Eine Anlage habe ich keine , habe zwar auch Barsche aber die brauchen ja eh das harte Wasser.

Meine Mutter hat Kornnattern, und nutzt Osmosewasser zum SprĂĽhen da
es keine Kalkflecken an den scheiben gibt.

Werde also zum bewässern auch OW nutzen.

Tschaui

Christian



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“