Winterfitte anfängerfreundliche Art

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Imago
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#9 AW: Winterfitte anfängerfreundliche Art

Beitrag von Imago » 19. Juli 2009, 16:58

Hi sheggy82!

Auch eine exotische Camponotus könnte in Frage kommen. Es gibt z.T. Artern mit wunderschönen Färbungen:

Camponotus cf. punctulatus:
ANTSTORE - Ameisenshop - Ameisen - Camponotus cf. punctulatus

Camponotus spec. Orange:
Ants Kalytta - Ameisenshop / Ants Shop

LG Imago



Benutzeravatar
swagman
Halter
Offline
Beiträge: 2285
Registriert: 4. März 2006, 15:12
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 50 Mal

#10 AW: Winterfitte anfängerfreundliche Art

Beitrag von swagman » 19. Juli 2009, 17:31

Hallo.

@ Imago.
Vorsicht, die orange Camponotus ist ziemlich heikel in der Gründungsphase. Selbst wenn schon einige wenige Arbeiterinnen da sind kann es noch ziemlich schief gehen.
Erst wenn die da drüber sind lassen sie sich, mit entsprechender Erfahrung, recht gut halten, allerdings auch tropisch mit entsprechender Technik in den Becken.
Das "Haltungsklasse: für Fortgeschrittene" ist auf jeden Fall so gemeint wie es in der Shopbeschreibung steht.
Bin mit dieser Art selber schon gescheitert...
Arbeiterinnen wurden über einen langen Zeitraum immer wieder 1-2 aufgezogen, verstarben aber auch sehr schnell wieder. Irgendwann hat die Königin dann das Eierlegen eingestellt und ist eingegangen.



Imago
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#11 AW: Winterfitte anfängerfreundliche Art

Beitrag von Imago » 19. Juli 2009, 17:44

Hi swagman!

Danke für den Hinweis aus erster Hand!

Ich denke somit fällt die, in meinen Augen wirklich wunderschöne Art, wohl weg, schade.

Auch schade das es bei Dir nicht geklappt hat. Ein Glück hast Du noch mal Bescheid gegeben!

LG Imago



Benutzeravatar
sheggy82
Einsteiger
Offline
Beiträge: 73
Registriert: 21. September 2008, 17:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#12 AW: Winterfitte anfängerfreundliche Art

Beitrag von sheggy82 » 23. Juli 2009, 18:48

Guten Abend,

danke erst einmal für die ganzen Antworten.:)
Nun habe ich mich fast für die Messor minor hesperius entscheiden, nicht zuletzt wegen den sehr interessanten Bericht von Hawksfire (echt super)[font=Arial].[/font]:clap:
Nun weiß ich aber nicht genau was das mit mit der Herkunft so auf sich hat, denn in dem Haltungsbericht stehen ziemlich genau die Daten die bei Ants Kalytta (schreibt keine Winterruhe) angegeben werden (evtl dort bestellt).
Ich jedoch würde die Königin bei Apocrita bestellen, dieser Versand hat aber ein anderes (ich glaub größeres) Gebiet und mit Winterruhe angegeben.
Kann es nun sein das diese Kolonie den Winter über :sleep:, bzw nicht wie bei dem Bericht von Hawksfire ihre Brut aufzieht?:confused:

Ich hofe ihr wisst was ich meine.



Benutzeravatar
sheggy82
Einsteiger
Offline
Beiträge: 73
Registriert: 21. September 2008, 17:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#13 AW: Winterfitte anfängerfreundliche Art

Beitrag von sheggy82 » 24. Juli 2009, 14:14

Warum schreibt mir denn keiner?
Die Frage ist bestimmt zu dumm, aber ich fänd es trotzden schon ein paar Antworten zu bekommen:spin2:

Denn ich würde gerne nach einer Antwort bestellen.
Wäre echt super wenn ihr mir schreiben würdet.



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“