User des Monats Mai 2024   ---   Behmi  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Können Ameisen artgerecht gehalten werden?

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Benutzeravatar
beaumont
Einsteiger
Offline
Beiträge: 34
Registriert: 26. Juli 2009, 22:41
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Können Ameisen artgerecht gehalten werden?

Beitrag von beaumont » 26. Juli 2009, 22:50

Hallo!

Ich hab vor einiger Zeit im Fernsehen gesehen, dass es Leute gibt, die Ameisen zuhause halten und fand das ziemlich interessant. Meine Freundin fands irgendwie albern und dann hab ich das auch wieder weggeschoben.

Heute war ich am Rhein, aber nicht allein. Das war schon sehr interessant zu beobachten, und da kam mir das wieder in den Sinn. Ich zieh jetzt mit meiner Freundin zusammen, die Wohnung ist groß und nun interessiert mich das Thema wieder.

Jetzt steh ich aber vor folgender elemtarer Frage, bevor ich mich weiter damit beschäftige, und zwar:

Kann man Ameisen artgerecht halten?

Also ich bin natürlich bereit, ein recht großes Terrarium hinzustellen. Aber dennoch, mit einem Ytongnest, das man mit Folie abklebt (um natürlich auch mal reinzuschauen) - ist das für die Ameisen in Ordnung oder istes fies, sie ständigen Blicken auszusetzen?

Dann ist für mich weiterhin wichtig: Gibt es "vegetarische" Rassen? Auch nicht so exotische Arten?
Ich bin Vegetarier, meine Freundin sogar vegan und ich kann die nicht mit Insekten füttern.

Das mag für den einen oder anderen jetzt albern klingen, aber Tierhaltung ist für uns beide sowieso ein heißes Thema.

Ich bedanke mich jetzt schon für eure Hilfe und hoffe, dass ihr mirs nicht so übel nehmt, dass ich einfach frage.

mfg felix



donbilbo
Halter
Offline
Beiträge: 744
Registriert: 20. Mai 2008, 15:24
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Können Ameisen artegerecht gehalten werden?

Beitrag von donbilbo » 26. Juli 2009, 23:03

Jeh nach Ameisenart kannst du auch 20cm Walderde anhäufen, ein paar schön bewachsene flache Steine reinlegen und das ganze sogar bepflanzen. Ich denke mal eine Art wie Myrmica rubra würde den Unterschied zur Natur nicht merken.

Wenn du deine Ameisen allerdings nicht mit Insekten füttern willst weil dir das dein Gewissen nicht erlaubt sieht die Sache sehr schlecht aus. Nur Blattschneider-Ameisen benötigen wirklich überhaupt keine tierischen Proteine, sind aber nur für Profis geeignet die sich darüber hinaus auch wirklich sicher sind, dass die Ameisenhaltung "ihr Ding" ist.

Es gibt zwar noch Körnersammler (Messor zB.) aber ohne ordentliches Zufüttern von Insekten entwickeln die sich meiner Erfahrung nach nur unzulänglich.



Benutzeravatar
Karl144
Halter
Offline
Beiträge: 587
Registriert: 30. Juni 2008, 22:10
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Können Ameisen artgerecht gehalten werden?

Beitrag von Karl144 » 26. Juli 2009, 23:06

Herzlich willkommen im Forum.

Als erstes, will ich dich darauf hinweisen auf deine Rechtschreibung zu achten!

kann man ameisen artgerecht halten?
Meiner Meinung nach: JA, wenn man sich genügend damit beschäftigt und die Sache ernst nimmt.

also ich bin natürlich bereit ein recht großes terrarium hinzustellen. aber dennoch. mit einem ytong nest,
Ein Nest ist neben der Arena (damit meinst du das Terarrium denke ich) ist notwendig und muss vorhanden sein (Ytong, Holz, Erdnest, Farm etc....)


is das für die ameisen in ordnung oder isses fies, sie ständigen blicken auszusetzen?
Gefallen wird es ihnen nicht, aber sie werden es überstehen.

gibt es "vegetarische" rassen?
Blattschneider Ameisen sind vegetarisch

auch nicht so exotische arten?
Nein, nur Blattschneider und die sind exotisch und für einen Anfänger absolut nicht zu empfehlen!

ich kann die nicht mit insekten füttern.
Es gibt hier viele Vegetarier! Du musst die Insekten ja nicht töten, du kannst sie auch bereits tot kaufen und sie dann verfüttern. Du kannst sie auch mit anderen Sachen füttern wie zum Beispiel mit Katzenfutter. Insekten sollten jedoch trotzdem angeboten werden.

Hoffe ich konnte helfen.

Mfg, Karl144

Edit: Da war jemand schneller ;)


"Die Welt hat genug für jedermanns Bedürfnisse, aber nicht für jedermanns Gier".
Mahatma Gandhi.

Benutzeravatar
Bug
Einsteiger
Offline
Beiträge: 28
Registriert: 11. Juli 2009, 15:51
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Können Ameisen artgerecht gehalten werden?

Beitrag von Bug » 26. Juli 2009, 23:16

Man kann seine Ameisen auch mit Protein -Gel oder -Kügelchen füttern wenn man Insekten nicht verfüttern will.
Allerdings besteht diese Proteinnahrung auch aus tierischen Produkten.

Die richtige Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Nahrung ist für Ameisen Artgerecht. Es sind ziemlich simple Tiere die nicht "traurig" sind das sich ihr Lebensraum auf einem halbem Kubikmeter und ein Ytongnest beschränkt. Wahrscheinlich merken sie es nicht einmal sondern entdecken jeden Tag aufs neue die wundersamen Glaswände die ihren Lebensraum beschränken. (Zumindest scheint es mir bei meinen Diacamma so zu sein ;))



Benutzeravatar
Marlon
Halter
Offline
Beiträge: 141
Registriert: 15. Juli 2009, 16:21
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Können Ameisen artgerecht gehalten werden?

Beitrag von Marlon » 27. Juli 2009, 01:00

Also wenn mann keine Blatschneider Ameisen hält. Ist Armeisen Artgerecht halten ohne Insekten zu verfüttern ein Wiederspruch.
Entweder Insekten verfüttern oder keine Ameisen halten.

Das ist genauso wie es keine vegetarischen Katzen gibt.


Gefällt dir dieser Post? Dann bewerte ihn doch positiv!
Mit freundlichen Grüßen
Marlon
Ich halte: Lasius cf. niger , Canis lupus familiaris, Lasius cf. flavus

PHiL
Halter
Offline
Beiträge: 1161
Registriert: 5. Juli 2008, 15:25
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 11 Mal

#6 AW: Können Ameisen artgerecht gehalten werden?

Beitrag von PHiL » 27. Juli 2009, 01:23

Hey,

wie wärs mal mit ner Definition von "artgerecht"? So dass sie ein möglichst schnelles Wachstum aufzeigen? Oder so naturnah wie möglich? Schließt "Haltung" denn "artgerecht" nicht schon in gewisser Weise aus?
ist das für die Ameisen in Ordnung oder istes fies, sie ständigen Blicken auszusetzen?
Fies, na ja, irgendwie schon. Die Ameisen "wollen" das ja nicht ;) Aber wenn man es richtig macht, bekommen sie es ja gar nicht mit.
Ist es fies, wenn Du daherhaft beobachtet wirst, aber es selbst es nicht merkst? Ich weiß es nicht.
Und "fies" selbst schreit ja auch mal wieder nach einer Definition.

Grüße, PHiL



Benutzeravatar
Marlon
Halter
Offline
Beiträge: 141
Registriert: 15. Juli 2009, 16:21
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7 AW: Können Ameisen artgerecht gehalten werden?

Beitrag von Marlon » 27. Juli 2009, 03:55

Also für mich ist eine artgerechte Haltung eine Halung in der sich die Ameisen gut entwickeln und möglichst naturnah gehalten werden.
Diese Vorausetzungen lassen sich bei Ameisen eindeutig Erfüllen.
Also kann man sie artgerecht halten.
Die Sache mit dem beobachten ist den Ameisen glaub ich scheißegal, solange ihr Nest dunkel bleibt, was ja mithilfe von roter Folie einigermaßen realisierbar ist.

Aber wie gesagt ohne Futtertiere ist eine artgerechte Haltung meiner Meinung nach nicht Möglich, wenn wir mal von Blattschneidern absehen.
Es mag zwar Protein Präperate für Ameisen geben, aber diese werden nie die Qualität von Futtertieren erreichen. Das ist wie mit künstlichen und echten Aromen. eine Kopie ist aufgrund der Komplexität nunmal nicht möglich. Somit wird man gezwungen sein Tiere zu verfüttern.
Und ob die nun tot sind oder nicht es sind nunmal Tiere die mal gelebt haben. Wer das nicht mit seinem Gewissen vereinbaren kann sollte sich andere Haustiere anschaffen. Aber für mich persöhnlich wären die Einstellungen "Vegetarier/Veganer "und "Futtertiere an meine Ameisen verfüttern" kein Wiederspruch. Immerhin können Ameisen sich nicht dazu entscheiden keine Tiere zu essen, dies ist ihnen physisch nicht möglich.
Aber vlt sollte man sich vielmehr gedanken über die Haltung der Futtertiere machen. Ich vermute nämlich, dass keins der im Zoofachmarkt angebotenen Futtertiere Artgerecht gehalten wurde.
Dies könnte man durch eigene Zucht von Futtertieren verhindern bzw nichtmehr unterstützen.
Aber man wird wohl oder übel nciht daran vorbeikommen sie zu verfüttern.
Jedoch denke ich, dass Aufgrund der Tatsachen, dass diese Tiere sich auch in der Natur gegenseitig fressen es eindeutig Inordnung ist sie zu Verfüttern.

Es gäbe aber durchaus eine Möglichkeit sich von dem Entscheidungsproblem zu lösen. Wenn man die Ameisen zusammen mit anderen Insekten hält wäre man selber nichtmehr der jenige der die Tiere tötet und verfüttert. Alles würde seinen natürlichen Lauf nehmen, und mit etwas Geschick bekommt man auch ein biologisches Gleichgewicht hin.

Ich möchte mit diesem Post niemanden Beleidigen, irgendwie angreifen oder irgendwetwas als richtig oder falsch definieren, sondern nur meine Gedanken äussern und evtl ander zum Nachdenken anregen.
Vlt entsteht ja eine schöne Diskussion ;-)


Gefällt dir dieser Post? Dann bewerte ihn doch positiv!
Mit freundlichen Grüßen
Marlon
Ich halte: Lasius cf. niger , Canis lupus familiaris, Lasius cf. flavus

Benutzeravatar
beaumont
Einsteiger
Offline
Beiträge: 34
Registriert: 26. Juli 2009, 22:41
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#8 AW: Können Ameisen artgerecht gehalten werden?

Beitrag von beaumont » 27. Juli 2009, 08:12

Also, zuerst einmal ein Dankeschön dafür, dass ihr so schnell und zahlreich geantwortet habt.

Also. mit Artgerecht meinte ich "nicht naturfremd". Und wenn ich euch richtig verstanden habe, dann ist das sehr gut möglich.

und zum Thema Insekten verfüttern: Marlon, keine Angst, ich habe keinen Satz von dir als beleidigend empfunden, aber dennoch hab ich ein Problem damit in den Zooladen zu gehen und dort zehn Fliegen zu kaufen, denn wie du schon gesagt hast weiss man nicht, wie die dort großgezogen werden.
Nun frage ich mich ganz plump, wie hoch den die Dosen sind? Wie oft füttert ihr einer Anfängerart denn Fliegen? Und ich nehme an, das Katzenfutter auch nicht als Ersatz zu nutzen ist?(Das nur aus Interesse, ich glaube ich würde dann doch lieber kleine Insekten füttern)

Natürlich fressen Ameisen in freier Wildbahn auch ihre Futtertiere, aber das ist okay, denn so ist es nun mal. Für mich wird es halt einfach schwierig, weil ich das ja nur zu meinem privaten Vergnügen mache, also Ameisenhalten, und da ist Fütterung halt son ding.

Es tut mir leid, dass ich wieder mal nur Frage statt selbst zu schauen, aber vor heute Mittag hab ich leider keine Zeit, ich bin jetz eigentlich schon viel zu spät dran.

Achso, eins noch: Danke für den Rechtschreibtipp, aber ich denke mein Deutsch reicht für meine Verhältnisse, kleine Fehler sind schon okay, und mit 21 darf ich noch alles klein schreiben und n bisschen Umgangssprache is auch in Ordnung, denk ich!:baeh::)



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“