Winterruhe

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Benutzeravatar
Clypeus
Halter
Offline
BeitrÀge: 1137
Registriert: 21. Juni 2009, 17:32
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#1 Winterruhe

Beitrag von Clypeus » 29. Juli 2009, 17:20

Hi.

Als AnfĂ€nger habe ich natĂŒrlich ein bisschen Sorge um die Winterruhe.

Ich hatte zuerst vor, sie in den Kehler zu legen. Allerdings erscheint er mir doch zu warm.

Leider habe ich keine Farm mit angeschlossener Arena sondern die Farm in der Arena [Ytongstein an die Scheibe gedrĂŒckt, um zu beobachten].

FĂŒr den KĂŒhlschrank ist das Terrarium allerdings wirklich zu groß- deswegen habe ich mich fĂŒr die letzte Variante entschieden- aber ich mir nicht sicher, ob die geeigneten Temperaturen herrschen.

Ich hoffe nun, sie auf dem Balkon unterzubringen. Kann mir einer sagen, wie ich das genau machen soll? :confused:

Danke im voraus

lg friedrich



Benutzeravatar
Micky
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 52
Registriert: 13. Juni 2009, 19:32
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Winterruhe

Beitrag von Micky » 29. Juli 2009, 20:04

Hallo,
das ist natĂŒrlich der Nachteil von den in der Arena integrierten Nestern. Eine Winterruhe ist dadurch natĂŒrlich etwas schwieriger, wegen dem Platz. Ummöglich ist sie aber keineswegs!

Wenn du sie auf dem Balkon stellen willst, bastel dir eine große Styroporkiste. Ich hab mir Postkisten als wetterfeste UmhĂŒllung geholt und in die Kisten Styropor reingeklebt, in passender Dicke! Bis jetzt hat sie mir 3 Jahre lang gute Dienste geleistet, dieses Jahr gehts ins vierte Jahr.

Wenn du keine Postkisten hast kannst du auch Plexiglas oder eine Plane nehmen um das Styropor vor dem Wetter zu schĂŒtzen.

Achja, wie warm ist es denn im Keller? 8°C wÀren Perfekt.
Micky



Benutzeravatar
Clypeus
Halter
Offline
BeitrÀge: 1137
Registriert: 21. Juni 2009, 17:32
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#3 AW: Winterruhe

Beitrag von Clypeus » 30. Juli 2009, 12:57

Soll man mit dem Styropor das ganze Formicarium "eindecken"?

LG FRIEDRICH



Benutzeravatar
markus1182
Halter
Offline
BeitrÀge: 159
Registriert: 11. Juli 2008, 15:35
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Winterruhe

Beitrag von markus1182 » 30. Juli 2009, 13:09

Hi,
ich denke das kommt immer darauf an wie hoch die Frost-Gefahr ist.
Ich stelle meine Lasius niger im Winter zuerst in den Keller zum "runterkommen" und anschließend in die Tiefgarage wo die Temperatur kaum unter 0 Grad sinkt. Somit muss man nicht so stark isolieren.

Auf dem Balkon allerdings wÀr wohl eine Styorporkiste inkl. Deckel ratsam.



Benutzeravatar
Clypeus
Halter
Offline
BeitrÀge: 1137
Registriert: 21. Juni 2009, 17:32
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#5 AW: Winterruhe

Beitrag von Clypeus » 30. Juli 2009, 13:20

Soll man mit dem Styropor das ganze Formicarium "eindecken"?

LG FRIEDRICH



Benutzeravatar
Jacky
Halter
Offline
BeitrÀge: 538
Registriert: 29. Juli 2008, 13:50
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: Winterruhe

Beitrag von Jacky » 30. Juli 2009, 13:49

Ameise611 hat geschrieben:Soll man mit dem Styropor das ganze Formicarium "eindecken"?


Ja, aber darauf achten das noch ein geringer Luftaustausch möglich ist.

Einheimische Arten macht es keineswegs etwas aus wenn es Minusgrade hat, selbst ĂŒber lĂ€ngere Zeit.

Es wurde im Forum schon öfters darĂŒber berichtet, hier ein Beispiel:

http://www.ameisenforum.de/europaeische-ameisenarten-allgemeines/33869-zieht-euch-warm-welche-temperaturen-ueberleben-ameisen.html

Gruß, Jacky



Benutzeravatar
Clypeus
Halter
Offline
BeitrÀge: 1137
Registriert: 21. Juni 2009, 17:32
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#7 AW: Winterruhe

Beitrag von Clypeus » 30. Juli 2009, 20:07

Also soll ich von allen seiten [auch unten?] STYROPOR befestigen? Wie dick muss die Schicht sein... falls jemand ein Foto hÀtte, fÀnde ich das echt toll...


lg friedrich



Benutzeravatar
Micky
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 52
Registriert: 13. Juni 2009, 19:32
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#8 AW: Winterruhe

Beitrag von Micky » 30. Juli 2009, 20:20

Ja, das Formikarium muss vollkommen vom Styropor umschlossen sein, ansonsten hat die Isolierung ja gar keinen Sinn bzw. gar keine Wirkung. NatĂŒrlich sollte, wie Jacky bereits angemerkt hat, noch ein Luftaustausch möglich sein, sonst ersticken die kleinen ja. Allerdings sollten die Luftlöcher nicht zu groß sein, ansonsten: siehe oben^^

Wie dick die Schicht sein muss, musst du wissen. Wenn es bei dir oft sehr kalt wird, wĂŒrde ich die Schicht ewtas dicker machen, wenn es bei dir nicht sooft sehr kalt wird, reicht schon eine kleinere Schicht. Auch reicht eine Schicht Styropor wegen der StabilitĂ€t und den Luftlöcher nciht aus. Meistens braucht man dann eine zweite Schicht, die die Vorhandenen Ritzen und Spalten abschließt. Ich hab bei meiner Kiste zwei (oder drei? weiß gar nicht mehr genau^^) Schichten genommen, die insgesamt eine Dicke von ca. 3-5cm haben. Leider weiß ich das auch nicht mehr so genau.

Bild Man erkennt leider nur ein bisschen Styropor. Die Ganze Kiste hab ich bis jetzt noch nie Fotografiert fÀllt mir gad auf^^ Vielleicht hat jemand anderes noch ein paar Bilder.
Micky



Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „Einsteigerfragen“