Winterruhe

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Imago
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#9 AW: Winterruhe

Beitrag von Imago » 30. Juli 2009, 20:50

Wie warm/kalt ist denn Dein Keller im Winter?

Die Winterruhe der heimischen Arten gestaltet sich unproblematisch zwischen 0 bis 10°C. ein gewissen Spielraum gibt es natürlich, klimatisch wie temporär.

Wichtig ist das Du das Nest die Winterruhe über leicht feucht hällst.

LG Imago



Björn S.
Halter
Offline
Beiträge: 177
Registriert: 21. Oktober 2005, 15:49
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#10 AW: Winterruhe

Beitrag von Björn S. » 30. Juli 2009, 21:11

Du kannst das Becken auch im Zimmer lassen und mit Eis die Temperatur im Becken herunterregulieren. Einfach Milchbecher nehmen, mit Wasser füllen, in die Gefriertruhe, dann ab ins Becken. Wenn das Wasser wieder flüssig ist, die nächste Gefriertruhenperiode. Und wieder ins Becken. Immer so weiter. Ist natürlich mit Arbeit und Stromkosten verbunden ;)

Geht am besten, wenn es in deinem Zimmer im Winter auch etwas kühler ist, kannst das Becken aber auch in den Keller räumen und da dann das Eis reinpacken. Genügen sollte das auf jeden Fall.



Benutzeravatar
Micky
Einsteiger
Offline
Beiträge: 52
Registriert: 13. Juni 2009, 19:32
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#11 AW: Winterruhe

Beitrag von Micky » 30. Juli 2009, 21:16

Das halte ich aber für sehr aufwendig und was macht man nachts? Muss man alles zwei Stunden aufstehen, als ob ein Säugling im Nebenzimmer liegt? Keller oder Styroporkiste auf dem Balkon sind am einfachsten....

Übrigens empfehle ich Kühlakkus (wie bei mir auf dem Bild zu sehen) um die Temperatur anzupassen. Hab für dieses Jahr sogar extra große :clap:
Micky



Benutzeravatar
Clypeus
Halter
Offline
Beiträge: 1137
Registriert: 21. Juni 2009, 17:32
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#12 AW: Winterruhe

Beitrag von Clypeus » 31. Juli 2009, 10:28

Micky hat geschrieben: (wie bei mir auf dem Bild zu sehen)



Welches Bild meinst du?

lg friedrich



paxi
Halter
Offline
Beiträge: 216
Registriert: 18. April 2009, 01:02
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#13 AW: Winterruhe

Beitrag von paxi » 31. Juli 2009, 11:24

Moin Friedrich!

Immer noch nicht wach? Kann aber auch an deinen Browsereinstellungen liegen, dass Links nicht unterstrichen werden.
Klick mal im Beitrag #8 auf das Wort "Bild", dann siehst du es. :spin2:

lg, paxi



Benutzeravatar
Clypeus
Halter
Offline
Beiträge: 1137
Registriert: 21. Juni 2009, 17:32
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#14 AW: Winterruhe

Beitrag von Clypeus » 31. Juli 2009, 14:22

Ah danke... ok. jetzt weiß ich Bescheid.

Kann man die Ameisen im Reagenzglas einfach bei 3 Grad ins Gemüsefach stellen?

LG FRIEDRICH



paxi
Halter
Offline
Beiträge: 216
Registriert: 18. April 2009, 01:02
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#15 AW: Winterruhe

Beitrag von paxi » 31. Juli 2009, 14:56

Hi Friedrich!

3° sollten wohl gehen, aber nicht vom warmen Zimmer in den Kühlschrank legen, sondern die Haltungstemperatur über mehrere Wochen langsam absenken. Dann klappt´s auch mit der Winterruhe. FAQ schon gelesen?

lg, paxi



Benutzeravatar
Clypeus
Halter
Offline
Beiträge: 1137
Registriert: 21. Juni 2009, 17:32
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#16 AW: Winterruhe

Beitrag von Clypeus » 17. August 2009, 16:46

Ja das weiß ich bereits... danke, paxi!

LG friedrich



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“