Kurz vor der Anschaffung, an alles gedacht?
-
- Halter
- Beiträge: 197
- Registriert: 31. Juli 2009, 23:27
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#1 Kurz vor der Anschaffung, an alles gedacht?
Erstmal: Super Forum hier! Finds super, dass jedem geholfen wird und dass es eine so aktive community gibt!:yellowhopp:
Nach vielem faq- und Forumlesen hab ich mich dazu entschlossen, mir eine Ameisenfarm mit einer Kolonie Lasius niger zuzulegen. Hab mir gedacht Anfang August wär jetzt ne gute Zeit dafür.
Kenn mich mit den wichtigsten Grundlagen eigentlich ganz ok aus und hab mir auch schon viel zusammengeschrieben.
Nun frag ich euch ob meine Einkaufsliste reicht oder ob ich was vergessen hab, möchte die Tierchen schließlich artgerecht halten (bissl öd zu Lesen aber wäre echt hilfreich:)) :
- ausreichend große Glasfarm und -arena (mit Deckel, Schlauch, Stopfen)
- Wasserröhrchen (Drainage)
- genug Sand/Lehm Mischung
- 20g Tongranulat
- 2 Futternäpfe
- Pinzette und Pipette
- Paraffinöl 10ml (wie lange reicht das wenn ich so 1mal im Monat erneuer?)
- Honig-Zuckerlösung 10ml und noch verschiedene Nektarsorten
- rote Farbfolie (hab mir gedacht die befestige ich nur an der zum Zimmer gerichteten Seite, damit sie eher da ihre Gänge und Kammern irgendwann einmal ausbauen)
- Thermometer
- Mini-Grillen(konserviert; Lebendfutter kauf ich dann erst wenn die Ameisen da sind^^)
Und natürlich eine Königinn mit so 5-10 Arbeiterinnen.
Achja und noch ne Frage zur Befeuchtung:
Bei Lasius niger hab ich gelesen reichts wenn man so alle 2 Tage befeuchtet, also so mit einer Sprühflasche.
Ich hab mir gedacht in die Farm lass ich am Rand noch nen dünnen Schlauch ein der bis runter zum Tongranulat geht und da geb ich hier und da ein wenig Wasser rein. Macht sowas Sinn? Wenn ja, muss ich dabei was beachten (ausser natürlich dass ich oben mit Watte abdichten sollt ;D )?
Bedanke mich schonmal für eure Antworten und hoffe ihr könnt meine Fragen beantworten(woran ich nicht zweifle).
Edit: Hätt ich fast vergessen, hab nich ne Frage zur Ernährung:
Also da hab ich auch schon viel drüber gelesen, trotzdem:
Vor allem so nesttreue Kolonien wie die Lasius niger können ja erstma Monate in ihrem Reagenzglas verweilen bevor sie expandieren.
Wie genau muss ich da füttern?Wenn ichs richtig verstanden hab dann halt in der Nähe der Öffnung bisschen Insekten und Honigwasser anbieten(nach 2 Tagen auswechseln). Aber woran erkenn ich genau ob ich irgendwann mehr füttern muss?
Nach vielem faq- und Forumlesen hab ich mich dazu entschlossen, mir eine Ameisenfarm mit einer Kolonie Lasius niger zuzulegen. Hab mir gedacht Anfang August wär jetzt ne gute Zeit dafür.
Kenn mich mit den wichtigsten Grundlagen eigentlich ganz ok aus und hab mir auch schon viel zusammengeschrieben.
Nun frag ich euch ob meine Einkaufsliste reicht oder ob ich was vergessen hab, möchte die Tierchen schließlich artgerecht halten (bissl öd zu Lesen aber wäre echt hilfreich:)) :
- ausreichend große Glasfarm und -arena (mit Deckel, Schlauch, Stopfen)
- Wasserröhrchen (Drainage)
- genug Sand/Lehm Mischung
- 20g Tongranulat
- 2 Futternäpfe
- Pinzette und Pipette
- Paraffinöl 10ml (wie lange reicht das wenn ich so 1mal im Monat erneuer?)
- Honig-Zuckerlösung 10ml und noch verschiedene Nektarsorten
- rote Farbfolie (hab mir gedacht die befestige ich nur an der zum Zimmer gerichteten Seite, damit sie eher da ihre Gänge und Kammern irgendwann einmal ausbauen)
- Thermometer
- Mini-Grillen(konserviert; Lebendfutter kauf ich dann erst wenn die Ameisen da sind^^)
Und natürlich eine Königinn mit so 5-10 Arbeiterinnen.
Achja und noch ne Frage zur Befeuchtung:
Bei Lasius niger hab ich gelesen reichts wenn man so alle 2 Tage befeuchtet, also so mit einer Sprühflasche.
Ich hab mir gedacht in die Farm lass ich am Rand noch nen dünnen Schlauch ein der bis runter zum Tongranulat geht und da geb ich hier und da ein wenig Wasser rein. Macht sowas Sinn? Wenn ja, muss ich dabei was beachten (ausser natürlich dass ich oben mit Watte abdichten sollt ;D )?
Bedanke mich schonmal für eure Antworten und hoffe ihr könnt meine Fragen beantworten(woran ich nicht zweifle).
Edit: Hätt ich fast vergessen, hab nich ne Frage zur Ernährung:
Also da hab ich auch schon viel drüber gelesen, trotzdem:
Vor allem so nesttreue Kolonien wie die Lasius niger können ja erstma Monate in ihrem Reagenzglas verweilen bevor sie expandieren.
Wie genau muss ich da füttern?Wenn ichs richtig verstanden hab dann halt in der Nähe der Öffnung bisschen Insekten und Honigwasser anbieten(nach 2 Tagen auswechseln). Aber woran erkenn ich genau ob ich irgendwann mehr füttern muss?
- Micky
- Einsteiger
- Beiträge: 52
- Registriert: 13. Juni 2009, 19:32
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#2 AW: Kurz vor der Anschaffung, an alles gedacht?
FLamer hat geschrieben:Bei Lasius niger hab ich gelesen reichts wenn man so alle 2 Tage befeuchtet, also so mit einer Sprühflasche.
Ich hab mir gedacht in die Farm lass ich am Rand noch nen dünnen Schlauch ein der bis runter zum Tongranulat geht und da geb ich hier und da ein wenig Wasser rein. Macht sowas Sinn? Wenn ja, muss ich dabei was beachten (ausser natürlich dass ich oben mit Watte abdichten sollt ;D )?
Hallo,
dieser Schlauch, der runter gehen soll bis zum Tongranulat macht nicht nur Sinn, sondern ist unbedingt erforderlich wenn du die Farm feucht bekommen willst. Ich stell mir grad die Frage warum du das jetzt überhaupt fragts. Oben in der Liste was du alles hast (es ist übrigens alles dabiei was du brauchst) steht doch ein schon Drainageschlauch. Das ist der den du dann in die Farm einführst, zum befeuchten.
Wie ist das den mit der Sprühflasche gemeint? In die Farm sprühen oder in die Arena?
Micky
-
- Halter
- Beiträge: 197
- Registriert: 31. Juli 2009, 23:27
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#3 AW: Kurz vor der Anschaffung, an alles gedacht?
Ah ok, wusste mit dem Wort jetzt nicht allzuviel anzufangen ![Blinzeln ;)](https://ameisenforum.de/images/smilies/wink.gif)
Also als Trinkwasservorkommen nutz ich dann einfach eines der Schälchen?
In die Farm sprühen. Selten hier und da in die Arena wenn ichs richtig verstanden hab.
Achja und ich hab noch ne Frage zur Ernährung angefügt!
![Blinzeln ;)](https://ameisenforum.de/images/smilies/wink.gif)
Also als Trinkwasservorkommen nutz ich dann einfach eines der Schälchen?
In die Farm sprühen. Selten hier und da in die Arena wenn ichs richtig verstanden hab.
Achja und ich hab noch ne Frage zur Ernährung angefügt!
- Micky
- Einsteiger
- Beiträge: 52
- Registriert: 13. Juni 2009, 19:32
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#4 AW: Kurz vor der Anschaffung, an alles gedacht?
Jop, trinkwasser bekommen die kleinen aus einem der Schälchen.
In die Farm sprühen? Mmmhh, eigentlich nicht notwendig. Die Feuchtigkeit zieht sich von dem Seramis unten in der Farm durch den ganzen Sand bis nach oben, von daher ist es schon überall feucht. Darüber hinaus wird das besprühen der Farm schwierig, wenn deine Kolonie gewachsen ist. Dann kann man den Deckel nicht mehr einfach so aufmachen, ohne das einem hunderte von Ameisen entgegenkommen.
In die Arena sprühen würd ich auch nicht. Wozu überhaupt? Eine bestimmte Luftfeuchtigkeit braucht Lasius niger nicht, die normale Luftfeuchtigkeit reicht absolut aus. Wenn du in die Arena sprühst, befeuchtest du auch das Sand-Lehm Gemisch und wenn das feucht ist, dann ist die Gefahr groß, dass sich die Ameisen dort eingraben und das willst du ja sicherlich nicht. Von daher kannst du dir das sparen. Ist nur zusätzliche Arbeit, die unnötig ist. In dem Falle, dass die Ameisen sich eingraben, ist die Arbeit sogar noch kontraproduktiv gewesen.
Zu deine Frage mit dem Futter: Ja, so machst du das am Anfang. Dass die Ameisen mehr Futter brauchen merkt man daran, dass der Honig weg und die Insekten leer gefressen sind, d.h. nur noch Chitinhüllen da sind. Sollte das eintreffen fütterst du einfach mehr. Sollte dann wieder was übrig bleiben, verütterst du beim nächsten mal einfach weniger. Nach einiger Zeit entwickelt man dann auch ein gewisses Gefühl dafür und das Ganze wird ganz einfach. Genauso wird es mit der Befeuchtung sein.
Mach dir am Anfang nicht all zu große Hoffung, du wirst immer etwas von den Insekten oder dem Honig wegwerfen müssen. Kleine Kolonien brauchen nur sehr wenig.
Micky
In die Farm sprühen? Mmmhh, eigentlich nicht notwendig. Die Feuchtigkeit zieht sich von dem Seramis unten in der Farm durch den ganzen Sand bis nach oben, von daher ist es schon überall feucht. Darüber hinaus wird das besprühen der Farm schwierig, wenn deine Kolonie gewachsen ist. Dann kann man den Deckel nicht mehr einfach so aufmachen, ohne das einem hunderte von Ameisen entgegenkommen.
In die Arena sprühen würd ich auch nicht. Wozu überhaupt? Eine bestimmte Luftfeuchtigkeit braucht Lasius niger nicht, die normale Luftfeuchtigkeit reicht absolut aus. Wenn du in die Arena sprühst, befeuchtest du auch das Sand-Lehm Gemisch und wenn das feucht ist, dann ist die Gefahr groß, dass sich die Ameisen dort eingraben und das willst du ja sicherlich nicht. Von daher kannst du dir das sparen. Ist nur zusätzliche Arbeit, die unnötig ist. In dem Falle, dass die Ameisen sich eingraben, ist die Arbeit sogar noch kontraproduktiv gewesen.
Zu deine Frage mit dem Futter: Ja, so machst du das am Anfang. Dass die Ameisen mehr Futter brauchen merkt man daran, dass der Honig weg und die Insekten leer gefressen sind, d.h. nur noch Chitinhüllen da sind. Sollte das eintreffen fütterst du einfach mehr. Sollte dann wieder was übrig bleiben, verütterst du beim nächsten mal einfach weniger. Nach einiger Zeit entwickelt man dann auch ein gewisses Gefühl dafür und das Ganze wird ganz einfach. Genauso wird es mit der Befeuchtung sein.
Mach dir am Anfang nicht all zu große Hoffung, du wirst immer etwas von den Insekten oder dem Honig wegwerfen müssen. Kleine Kolonien brauchen nur sehr wenig.
Micky
-
- Halter
- Beiträge: 197
- Registriert: 31. Juli 2009, 23:27
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#5 AW: Kurz vor der Anschaffung, an alles gedacht?
Dass am Anfang nich viel los is, auch bei der Fütterung, ist mir klar^^
Soll für mich auch ein langfristiges Hobby werden und kein kurzer Spaß.
Gut das mit dem Arena befeuchten lass ich dann lieber^^
Achja eines hab ich in der Liste vergessen: so 1-2mm starker Split.
Mit dem will ich die Arena gestalten. Ist das ok? Sollte ich in die Arena noch extra Sand/Lehm-Gemisch reintun(nich sonderlich tief,nur so zur Gestaltung)?
Oder besteht dann die Gefahr dass wenn sich die Ameisen irgendwann einen geräumigeren Nistplatz suchen sich in der Arena niederlassen anstatt den Weg durch den Schlauch zur Farm zu bahnen?
Soll für mich auch ein langfristiges Hobby werden und kein kurzer Spaß.
Gut das mit dem Arena befeuchten lass ich dann lieber^^
Achja eines hab ich in der Liste vergessen: so 1-2mm starker Split.
Mit dem will ich die Arena gestalten. Ist das ok? Sollte ich in die Arena noch extra Sand/Lehm-Gemisch reintun(nich sonderlich tief,nur so zur Gestaltung)?
Oder besteht dann die Gefahr dass wenn sich die Ameisen irgendwann einen geräumigeren Nistplatz suchen sich in der Arena niederlassen anstatt den Weg durch den Schlauch zur Farm zu bahnen?
-
- Halter
- Beiträge: 216
- Registriert: 18. April 2009, 01:02
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#6 AW: Kurz vor der Anschaffung, an alles gedacht?
Hola Flamer!
Honig-Zucker-Lösung halte ich für überteuerten Blödsinn, Honig hat fast jeder im Haus, den noch mit Zucker zu verdünnen ist unsinnig. Mit den "Konserven" habe ich keine eigenen Erfahrungen, sie scheinen aber im allgemeinen nicht so beliebt zu sein. Meine Ameisen bekommen bisher ausschließlich frisch gefangene "Rohkost", zur Not halt aus der Gefriertruhe. (Bitte an dieser Stelle keine Diskussion wegen der Milbengefahr, das muss jeder selbst entscheiden.)
Für die Futtermengen bekommst du schnell das richtige Gefühl. Im Zweifelsfall fütterst du "ad libitum", also soviel, das was liegenbleibt.
Viel Spass mit deinem neuen Hobby!
Edit: War wieder mal zu langsam...
Noch was: Flüssiges bietest du am sichersten auf Watte oder anderen saugfähigen Materialien an, dann können die Kleinen nicht absaufen oder festkleben. Ich schneide dafür Kosmetik-Wattepads zurecht, die haben kürzere Fasern als die "lose" Watte, mit deren Fasern sie manchmal etwas zu kämpfen haben.
lg, paxi
Honig-Zucker-Lösung halte ich für überteuerten Blödsinn, Honig hat fast jeder im Haus, den noch mit Zucker zu verdünnen ist unsinnig. Mit den "Konserven" habe ich keine eigenen Erfahrungen, sie scheinen aber im allgemeinen nicht so beliebt zu sein. Meine Ameisen bekommen bisher ausschließlich frisch gefangene "Rohkost", zur Not halt aus der Gefriertruhe. (Bitte an dieser Stelle keine Diskussion wegen der Milbengefahr, das muss jeder selbst entscheiden.)
Für die Futtermengen bekommst du schnell das richtige Gefühl. Im Zweifelsfall fütterst du "ad libitum", also soviel, das was liegenbleibt.
Viel Spass mit deinem neuen Hobby!
Edit: War wieder mal zu langsam...
Noch was: Flüssiges bietest du am sichersten auf Watte oder anderen saugfähigen Materialien an, dann können die Kleinen nicht absaufen oder festkleben. Ich schneide dafür Kosmetik-Wattepads zurecht, die haben kürzere Fasern als die "lose" Watte, mit deren Fasern sie manchmal etwas zu kämpfen haben.
lg, paxi
-
- Halter
- Beiträge: 197
- Registriert: 31. Juli 2009, 23:27
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#7 AW: Kurz vor der Anschaffung, an alles gedacht?
paxi hat geschrieben:Viel Spass mit deinem neuen Hobby!
Danke!^^
Im Garten werd ich auch auf jeden Fall auf die Jagd nach Lebendfutter gehen.
Aber von Anfang an was auf der Hand zu haben was für Ameisen geeignet is gibt einfach ein sichereres Gefühl:)
-
- Halter
- Beiträge: 1729
- Registriert: 16. Februar 2006, 18:18
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#8 AW: Kurz vor der Anschaffung, an alles gedacht?
Hola,
schön zu lesen, wenn sich ein Halter vorher eingelesen hat, so wirst Du einige ärgerliche Fehler vermeiden können!
Zu Deiner Liste:
- ausreichend große Arena/Farm
wenn Du von einer ~ DIN A4 Farm und einer Arena jenseits der mickrigen 20x30 Standards ausgehst, kannst Du kaum etwas falsch machen und bist auch für die nächste Saison gerüstet. Achte darauf, dass Du die Farm abkoppeln kannst und Platz für die Überwinterung hast.
- Sand-Lehm für die Farm, und einfachen Sand (von der nächsten Baustelle geklaut) für die Arena ist perfekt.
- Honig-Zuckerlösung 10ml und noch verschiedene Nektarsorten
das kannst Du getrost knicken. Einfacher Honig, evtl mit etwas Wasser verdünnt, ist vollkommen ausreichend. Die verschiedenen Nektarsorten sind Spielerei und haben den gleichen Sinn wie Vitamin-Pülverchen, Mondlämpchen und dergleichen -> Umsatz!
- Konserven-Futtertiere
diese wurden von allen meinen Völkern gar nicht genommen oder maximal Mandibelknirschend im Hochnotfall angeknabbert.
Ausserdem ist der Fraß verschimmelt oder kaputt, bevor Du das dritte Futtertier entnommen hast.
Zu Anfang ist der Nahrungsbedarf enttäuschend gering, und die ein oder andere Mini-Grille ist pro Woche ausreichend.
Kaufe Dir zB eine kleine Ladung Mehlkäferlarven und lagere diese nach guter Fütterung im Kühlschrank. So bist Du lange versorgt.
- Thermometer
Nun, da mögen sich die Geister scheiden, jedoch sehe ich bei Lasius niger oder anderen Einheimischen keinen Sinn in einem Thermometer.
Maximal zurWinterruhe , wenn die Völker nicht im Kühlschrank landen, lässt sich mit einem normalen Thermometer arbeiten.
Aber lang ist es noch hin, und Thermometer würde ich von der nächsten Postenbörse oder Schleuderpreis-Lockstoff-Angebots-Aktion klauben... elektronisch für ein paar Unzen Euros, mit Minimum und Maximum-Funktion.
- Wie genau muss ich da füttern? Wenn ichs richtig verstanden hab dann halt in der Nähe der Öffnung bisschen Insekten und Honigwasser anbieten...
Stelle das Futter so weit wie möglich vom RG entfernt auf und lass die Kleinen rennen wenn sie Hunger haben!
Neues Futter solltest Du erst anbieten, wenn die Kleinen durch die Arena furagieren und nach Nahrung suchen. Alte Insekten werden nach 24h entfernt, egal ob angeknabbert oder nicht... besser werden die auch nicht durch herumgegammel im Formikarium.
Für ein kleines Volk sind bereits zwei Tropfen Honig ausreichend. Mehr Honig/Honigwasser wird Dir nur abgesoffene Arbeiterinnen bescheren.
Als Protein reichen pro Fütterung 1/2 - 1 Minigrille aus.
Überreichliches Nahrungsangebot wird das Volk nicht schneller wachsen lassen, aber Schimmel und Mitfresser nähren.
schön zu lesen, wenn sich ein Halter vorher eingelesen hat, so wirst Du einige ärgerliche Fehler vermeiden können!
Zu Deiner Liste:
- ausreichend große Arena/Farm
wenn Du von einer ~ DIN A4 Farm und einer Arena jenseits der mickrigen 20x30 Standards ausgehst, kannst Du kaum etwas falsch machen und bist auch für die nächste Saison gerüstet. Achte darauf, dass Du die Farm abkoppeln kannst und Platz für die Überwinterung hast.
- Sand-Lehm für die Farm, und einfachen Sand (von der nächsten Baustelle geklaut) für die Arena ist perfekt.
- Honig-Zuckerlösung 10ml und noch verschiedene Nektarsorten
das kannst Du getrost knicken. Einfacher Honig, evtl mit etwas Wasser verdünnt, ist vollkommen ausreichend. Die verschiedenen Nektarsorten sind Spielerei und haben den gleichen Sinn wie Vitamin-Pülverchen, Mondlämpchen und dergleichen -> Umsatz!
- Konserven-Futtertiere
diese wurden von allen meinen Völkern gar nicht genommen oder maximal Mandibelknirschend im Hochnotfall angeknabbert.
Ausserdem ist der Fraß verschimmelt oder kaputt, bevor Du das dritte Futtertier entnommen hast.
Zu Anfang ist der Nahrungsbedarf enttäuschend gering, und die ein oder andere Mini-Grille ist pro Woche ausreichend.
Kaufe Dir zB eine kleine Ladung Mehlkäferlarven und lagere diese nach guter Fütterung im Kühlschrank. So bist Du lange versorgt.
- Thermometer
Nun, da mögen sich die Geister scheiden, jedoch sehe ich bei Lasius niger oder anderen Einheimischen keinen Sinn in einem Thermometer.
Maximal zur
Aber lang ist es noch hin, und Thermometer würde ich von der nächsten Postenbörse oder Schleuderpreis-Lockstoff-Angebots-Aktion klauben... elektronisch für ein paar Unzen Euros, mit Minimum und Maximum-Funktion.
- Wie genau muss ich da füttern? Wenn ichs richtig verstanden hab dann halt in der Nähe der Öffnung bisschen Insekten und Honigwasser anbieten...
Stelle das Futter so weit wie möglich vom RG entfernt auf und lass die Kleinen rennen wenn sie Hunger haben!
Neues Futter solltest Du erst anbieten, wenn die Kleinen durch die Arena furagieren und nach Nahrung suchen. Alte Insekten werden nach 24h entfernt, egal ob angeknabbert oder nicht... besser werden die auch nicht durch herumgegammel im Formikarium.
Für ein kleines Volk sind bereits zwei Tropfen Honig ausreichend. Mehr Honig/Honigwasser wird Dir nur abgesoffene Arbeiterinnen bescheren.
Als Protein reichen pro Fütterung 1/2 - 1 Minigrille aus.
Überreichliches Nahrungsangebot wird das Volk nicht schneller wachsen lassen, aber Schimmel und Mitfresser nähren.
Wenn die Flinte ins Korn gefallen ist, nicht gleich das Kind in den Brunnen werfen, auch wenn das der Tropfen ist, der dem Fass die Krone ins Gesicht schlägt!