Beitrag
von Sahal » 1. August 2009, 16:57
Hola,
wenn Du den Wattepropfen weiter in den Wassertank schiebst, erzeugst Du einen Überdruck im Tank, der sehr leicht zur Überflutung der Nestkammer führt! Da nützt es auch nicht immer etwas, das RG aufrecht zu stellen.
Es ist schlicht nicht zu empfehlen, solange Du keine kleinen Schwimmflügelchen verteilt hast.
Mach einfach gar nichts und warte ab, solange sich noch Wasser im Tank befindet und im Kontakt mit der Watte ist, bist Du im Allgemeinen auf der sicheren Seite.
Ausnahme: Du hast den Wattepropfen derart in das Rg gebaggert, dass absolut kein Wasser mehr durchkommt.
Du kannst mittels eines Streichholzes o.ä. einen winzigen Wassertropfen in die Nestkammer einbringen...
Oft gelesen, dass die Gyne das Wasser gierig aufgenommen hat... aber hat sie "getrunken", oder nur Kondenswasser aus der Nestkammer entfernt, bevor die Brut geschädigt wird/absäuft????
2,5 Wochen alte Eier, schaue einmal genau hin. Sind die Eier glatt und hochglänzend, der eher stumpf mit feinsten Querrillen?
Wenn die Flinte ins Korn gefallen ist, nicht gleich das Kind in den Brunnen werfen, auch wenn das der Tropfen ist, der dem Fass die Krone ins Gesicht schlägt!