Formica (Raptiformica) sanguinea schon Winterruhe?

Allgemeine Fragen und Themen ĂŒber europĂ€ische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Neues Thema Antworten
Moreira
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 62
Registriert: 8. November 2008, 13:14
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

#1 Formica (Raptiformica) sanguinea schon Winterruhe?

Beitrag von Moreira » 3. August 2009, 17:47

Hallo,

ich habe ein Volk Formica (Raptiformica) sanguinea, dass mittlerweile an die 60 Ameisen zÀhlt. Es sind ca. 20 - 30 Puppen vorhanden, keine Eier und Keine Larven. Die Königin legt schon seit etwa einem Monat keine Eier mehr.
Die Arbeiterinnen zeigen mĂ€ĂŸige AussenaktivitĂ€t, also es sind immer an die 3 - 4 Ameisen in der Arena. Es werden allerdings Kohlenhydrate und Proteine in Form von Honigwasser und Insekten sofort reingezogen und verspeist.

Durch die rote Folie kann ich immer gut beobachten, wie die Arbeiterinnen das Futter geradezu verschlingen.

Sollten nicht Eier gelegt werden, oder Larven zu sehen sein? Ich sorge mich etwas um das Wohlbefinden der Ameisen, ich biete jeden Tag frisches Honigwasser an und genug Insekten, bis der Bedarf gedeckt zu sein scheint.
Hat jemand Àhnliche Erfahrungen gemacht? Mache ich etwas falsch?

Edit: Die Themperatur betrÀgt immer um die 26°C

Gruß
Moreira



oernie
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 91
Registriert: 23. April 2009, 02:57
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Formica (Raptiformica) sanguinea schon Winterruhe?

Beitrag von oernie » 3. August 2009, 19:33

Hi Könnte es sein das sie sich ein Zweignest irgenwo in der Arena angelegt haben ? Meine machen das gern. Ansonsten kann ich nur sagen das bei mir (Königin von diesem Jahr) noch massig Brut vorhanden ist
mfg



Moreira
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 62
Registriert: 8. November 2008, 13:14
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

#3 AW: Formica (Raptiformica) sanguinea schon Winterruhe?

Beitrag von Moreira » 3. August 2009, 19:42

Nein das kann nicht sein, ich habe vergessen zu ĂŒbermitteln das die Kolonie in einem Gasbetongstein lebt. Die Königin ist wohlauf und ich kann außer der fehlenden Brut nichts negatives berichten. Ich muss dazusagen, dass die Ameisen den Eingang immerwieder zubauen, das ist jedoch meiner Erfahrung nach ganz normal.

Kann es vielleicht sein das man nur Puppen sieht weil die Brut in den anderen Stadien darunter liegt? Wobei ich oft beobachten konnte, dass Larven und Puppen voneinander seperiert werden.

Gruß
Moreira



oernie
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 91
Registriert: 23. April 2009, 02:57
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Formica (Raptiformica) sanguinea schon Winterruhe?

Beitrag von oernie » 3. August 2009, 20:02

Sorry ich muss mich korrigieren, hab gerade nochmal nachgeschaut und bei mir sind auch nur noch Puppen vorhanden, ca. 20 +2 Nacktpuppen.
mfg



Gast
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Formica (Raptiformica) sanguinea schon Winterruhe?

Beitrag von Gast » 4. August 2009, 12:23

[font=Times New Roman]http://www.ameisenwiki.de/index.php/Wintervorbereitung[/font]

[font=Times New Roman]2.) Bei vielen Eurer Ameisen ist der Jahreszyklus gestört! [/font]
[font=Times New Roman]Auch wenn man die Tiere erst im April aus dem Winter in FrĂŒhjahrstemperaturen gebracht hat, ist ihr subjektiver Sommer schneller abgelaufen als in der Natur, d.h., die Tiere bereiten sich frĂŒher auf die Überwinterung vor (stoppen Eiablage, Verpuppung etc., s.o.). Das liegt daran, dass die Tiere im Formikar, in der Wohnung, ab dem FrĂŒhjahr durchgĂ€ngig höhere Temperaturen und mehr Futter hatten als vergleichbare Kolonien in der Natur: [/font]
[font=Times New Roman]In jedem Sommer, mal mehr, mal weniger, gibt es kĂŒrzere oder lĂ€ngere Perioden mit Regen und unangenehm niedrigen Temperaturen. Auch nachts ist es im Freien kĂ€lter als in der Wohnung. Diese Zeiten, in denen die Brut der Ameisen in der Natur sich langsamer entwickelt und wenig oder kein Futter eingebracht werden kann, addieren sich leicht auf 6-8 Wochen, wenn man von April bis Ende September rechnet. Entsprechend bereiten sich manche Völker in der Haltung bereits ab August "vorzeitig" auf die Überwinterung vor. Sie haben ihren "Sommer-job" erledigt, "gefĂŒhlsmĂ€ĂŸig" mĂŒsste es fĂŒr diese Ameisen schon lĂ€ngst wieder Winter sein.[/font]

[font=Times New Roman](weitere Informationen unter dem o.a. Link).[/font]

[font=Times New Roman]MfG,[/font]
[font=Times New Roman]Merkur[/font]



Moreira
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 62
Registriert: 8. November 2008, 13:14
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

#6 AW: Formica (Raptiformica) sanguinea schon Winterruhe?

Beitrag von Moreira » 4. August 2009, 13:26

Hallo Merkur,

danke fĂŒr diese aufschlussreiche Information. Was die Themperaturen betrifft muss ich sagen, sind diese bei mir nur etwas höher als draußen, im Sommer zumindest. Da das Formicarium in einem Raum neben dem Balkon steht und die Fenster bzw. die TĂŒre oft gekippt ist so ist es im Moment ca. 21 °C (aufgrund der "niedrigen" Außenthemperaturen).

Ich habe die Ameisen als ich sie ausgewintert habe noch im RG gehabt. Doch sind diese dann aufgrund der besseren Bedingungen in den Gasbetongstein gezogen. Vielleicht ist der Umzugsstress dafĂŒr verantwortlich.

Ich habe eine etwas kleinere Kolonie, ebenfalls Formica (Raptiformica) sanguinea bei der ich beobachten konnte, dass diese noch Eier legt bzw. momentan Larven zum versorgen hat.

Also da anscheinend kaum jemand mein Problem kennt, gehe ich davon aus das alles in ordnung ist mit meiner Kolonie.

Gruß
Moreira



Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „EuropĂ€ische Ameisenarten & Allgemeines“