Ameisenkampf in der Wohnung ??
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 4. August 2009, 03:35
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#1 Ameisenkampf in der Wohnung ??
hallo,
entschuldigt erstmal den etwas längeren Text, aber anders kann ich euch das nicht beschreiben.
Wir mussten hier zuhause in den letzten Tagen eine regelrechte Invasion von Ameisen feststellen.
dazu muss ich sagen, dass wir schon ca 1 oder 2 Jahre mit ein paar Ameisen in der Wohnung(küche) leben.
Das waren immer nur sehr wenige(die meisten hab ich mal ein nem Kuchen gesehen, ungefähr 30-40 stk). es waren ja immer nur wenige draußen bei uns, der Rest war meistens in ihrem Nest. (ich nenn es mal Nest A)
das Nest A befindet sich in einem Blumentopf einer Pflanze. Der Topf ist bestimmt 3 mal so groß wie ein "normaler" Blumentopf den jeder hat.
Seit ca 3 Tagen kommen immer mehr Ameisen zu uns in die Wohnung. Wir wohnen immerhin in der 6ten Etage. Die Ameisen kommen über die Dachterrasse und laufen dann in einer Reihe durch den gesamten Raum
in die Küche. Ich muss dazu sagen, dass der Raum ca 6m mal 6m ist. vlt auch mehr, ist ziemlich groß.
Ich bin also der Straße nach gegangen und musste feststellen, dass sich die Ameisen nahe dem Nest A wahrliche Kämpfe liefern. Es liegen an manchen Stellen gut 20 tote Ameisen rum. Auch kann man die Kämpfe beobachten. Ich hab grad mal nachgezählt, zumindest hab ich es versucht. Auf der Straße der Ameisen die von draußen kommen laufen an einem Punkt gut 28 Ameisen an einem Punkt vorbei. Die Ameisen lassen auf ihrem Weg durch die Küche alles Essbare liegen und sind nur auf dem Weg zum "Schlachtfeld". Vor ca 9 Stunden waren die Ameisen, die kämpfen, noch gut 2 m von Nest A entfernt. An diesem Punkt liegen jetzt nur noch tote Ameisen und alle anderen Ameisen laufen vorbei zum Nest A. Es ist nun kein Kampf mehr zu sehen, da man den Blumentopf(nest A) nicht einsehen kann, wegen der Pflanze die drin steht.
Was mir aufgefallen ist, ist dass die Ameisen, die auf der Straße zurück nach draußen laufen (was weniger sind als die die rein kommen) von JEDER Ameise die rein kommt, angestoßen/angetipp wird.
Irgendwie scheinen mir die Ameisen die von draußen kommen auch ein wenig größer, als die die wir schon länger in der Küche hatten.
Die aus der Küche sind etwa 2.5-3mm groß, die Ameisen von draußen sind ca 3.5-4 groß.
Ich werd morgen früh gleich mal schauen, ob die Ameisen unten am Haus hoch krabbeln. Ach ja, wichtig wäre ja noch, dass ich im Zentrum von Leipzig wohne und (es) sich erst einen Block weiter (sich) die erste richtige Wiese mit Bäumen befindet. Wir sind also nur von Beton umgeben.
Wir sind aber sehr tierfreundlich, und vermeiden es jegliche Art von Lebewesen zu töten. Das mag vlt komisch klingen, aber so ist das halt. Nun möcht ich aber auch nicht, dass die Ameisen von draußen einfach mal die Ameisen in der Küche nieder kämpfen, da sie zahlenmäßig klar überlegen sind. Nun wollt ich erstmal fragen was ihr dazu sagt.
gibt es denn Kämpfe unter den Ameisenvölkern?
Wenn ja, was passiert, wenn ein Volk gewonnen hat?
Ist das "normal", dass Ameisen in den 6ten Stock rauf krabbeln?
Da es sehr warm hier im obersten Stockwerk ist, wollen wir auch nicht die Dachterrassentür schließen, was könnte man noch tun?
ich bedanke mich schon mal für eure Hilfe und den Rat
falls jemand Fotos will bitte einfach Bescheid geben, da mach ich mal welche.
gruß
Ben
entschuldigt erstmal den etwas längeren Text, aber anders kann ich euch das nicht beschreiben.
Wir mussten hier zuhause in den letzten Tagen eine regelrechte Invasion von Ameisen feststellen.
dazu muss ich sagen, dass wir schon ca 1 oder 2 Jahre mit ein paar Ameisen in der Wohnung(küche) leben.
Das waren immer nur sehr wenige(die meisten hab ich mal ein nem Kuchen gesehen, ungefähr 30-40 stk). es waren ja immer nur wenige draußen bei uns, der Rest war meistens in ihrem Nest. (ich nenn es mal Nest A)
das Nest A befindet sich in einem Blumentopf einer Pflanze. Der Topf ist bestimmt 3 mal so groß wie ein "normaler" Blumentopf den jeder hat.
Seit ca 3 Tagen kommen immer mehr Ameisen zu uns in die Wohnung. Wir wohnen immerhin in der 6ten Etage. Die Ameisen kommen über die Dachterrasse und laufen dann in einer Reihe durch den gesamten Raum
in die Küche. Ich muss dazu sagen, dass der Raum ca 6m mal 6m ist. vlt auch mehr, ist ziemlich groß.
Ich bin also der Straße nach gegangen und musste feststellen, dass sich die Ameisen nahe dem Nest A wahrliche Kämpfe liefern. Es liegen an manchen Stellen gut 20 tote Ameisen rum. Auch kann man die Kämpfe beobachten. Ich hab grad mal nachgezählt, zumindest hab ich es versucht. Auf der Straße der Ameisen die von draußen kommen laufen an einem Punkt gut 28 Ameisen an einem Punkt vorbei. Die Ameisen lassen auf ihrem Weg durch die Küche alles Essbare liegen und sind nur auf dem Weg zum "Schlachtfeld". Vor ca 9 Stunden waren die Ameisen, die kämpfen, noch gut 2 m von Nest A entfernt. An diesem Punkt liegen jetzt nur noch tote Ameisen und alle anderen Ameisen laufen vorbei zum Nest A. Es ist nun kein Kampf mehr zu sehen, da man den Blumentopf(nest A) nicht einsehen kann, wegen der Pflanze die drin steht.
Was mir aufgefallen ist, ist dass die Ameisen, die auf der Straße zurück nach draußen laufen (was weniger sind als die die rein kommen) von JEDER Ameise die rein kommt, angestoßen/angetipp wird.
Irgendwie scheinen mir die Ameisen die von draußen kommen auch ein wenig größer, als die die wir schon länger in der Küche hatten.
Die aus der Küche sind etwa 2.5-3mm groß, die Ameisen von draußen sind ca 3.5-4 groß.
Ich werd morgen früh gleich mal schauen, ob die Ameisen unten am Haus hoch krabbeln. Ach ja, wichtig wäre ja noch, dass ich im Zentrum von Leipzig wohne und (es) sich erst einen Block weiter (sich) die erste richtige Wiese mit Bäumen befindet. Wir sind also nur von Beton umgeben.
Wir sind aber sehr tierfreundlich, und vermeiden es jegliche Art von Lebewesen zu töten. Das mag vlt komisch klingen, aber so ist das halt. Nun möcht ich aber auch nicht, dass die Ameisen von draußen einfach mal die Ameisen in der Küche nieder kämpfen, da sie zahlenmäßig klar überlegen sind. Nun wollt ich erstmal fragen was ihr dazu sagt.
gibt es denn Kämpfe unter den Ameisenvölkern?
Wenn ja, was passiert, wenn ein Volk gewonnen hat?
Ist das "normal", dass Ameisen in den 6ten Stock rauf krabbeln?
Da es sehr warm hier im obersten Stockwerk ist, wollen wir auch nicht die Dachterrassentür schließen, was könnte man noch tun?
ich bedanke mich schon mal für eure Hilfe und den Rat
falls jemand Fotos will bitte einfach Bescheid geben, da mach ich mal welche.
gruß
Ben
-
- Einsteiger
- Beiträge: 41
- Registriert: 24. Juli 2009, 10:21
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#2 AW: Ameisenkampf in der Wohnung ??
Hallo,
bei aggresiveren Arten ist das normal, im Falle des Gewinns gehen die arbeiterinnen der Gewinner ins Gegnerische Nest und töten dieKönigin , bei manchen arten wird dann auch die Brut als "Futter" geplündert.
Also wahrscheinlich gabs unten kein/wenig Futter mehr und die Ameisen heben sich auf die Suche nach einer neuen Futterquelle gemacht, und da hat ihnen die offene Tür anscheinend gefallen.
Weg zu bekommen dürften sie relativ schwer sein , außer mit Gift oder eben alle öffnungen zu schließen, Fotos wären nützlich
Mfg cold_moon
bei aggresiveren Arten ist das normal, im Falle des Gewinns gehen die arbeiterinnen der Gewinner ins Gegnerische Nest und töten die
Also wahrscheinlich gabs unten kein/wenig Futter mehr und die Ameisen heben sich auf die Suche nach einer neuen Futterquelle gemacht, und da hat ihnen die offene Tür anscheinend gefallen.
Weg zu bekommen dürften sie relativ schwer sein , außer mit Gift oder eben alle öffnungen zu schließen, Fotos wären nützlich
Mfg cold_moon
- Skaw
- Einsteiger
- Beiträge: 56
- Registriert: 22. Januar 2009, 19:45
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#3 AW: Ameisenkampf in der Wohnung ??
Halllo!
Du könntest "Nest A" in eine Unterschale stellen und diesen mit Wasser füllen und 1-2 Tropfen Spüli dazugeben.
Dann hättest du einen "Wassergraben" als Ausbruchschutz. Musst darauf achten das die Blume das Wasser nicht aus Unterschale zieht.
Und wenn du Fotos reinstellst bekommst bestimmt noch mehr Hilfe
Grüße, Skaw
Du könntest "Nest A" in eine Unterschale stellen und diesen mit Wasser füllen und 1-2 Tropfen Spüli dazugeben.
Dann hättest du einen "Wassergraben" als Ausbruchschutz. Musst darauf achten das die Blume das Wasser nicht aus Unterschale zieht.
Und wenn du Fotos reinstellst bekommst bestimmt noch mehr Hilfe
Grüße, Skaw
bei mir krabbelt : Messor barbarus
Satzzeichen sind keine Rudeltiere !
Satzzeichen sind keine Rudeltiere !
-
- Halter
- Beiträge: 136
- Registriert: 1. August 2009, 16:16
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#4 AW: Ameisenkampf in der Wohnung ??
Also das mit dem Wassergraben ist eine gute idee.
zu dem plündern und als Futter benutzen kann ich noch etwas sage. Wenn in deiner Küche schwarze Formica fusca leben , und die die draußen leben oder von draußen
herkommen , z.B. Polyergus rufescens oderFormica sanguinea sind dann rauben sie diepuppen der Formica fusca und halten sie als Sklaven. das war jetzt eigentlich nur als Infogedacht .
zu dem plündern und als Futter benutzen kann ich noch etwas sage. Wenn in deiner Küche schwarze Formica fusca leben , und die die draußen leben oder von draußen
herkommen , z.B. Polyergus rufescens oderFormica sanguinea sind dann rauben sie die
- Boro
- Halter
- Beiträge: 6149
- Registriert: 28. März 2004, 19:00
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 9 Mal
#5 AW: Ameisenkampf in der Wohnung ??
Hallo TZ-Inhaber!
Zuerst wollen wir dich herzlich im Forum begrüßen und ganz positiv hervorheben, dass du als Tierfreund nach Möglichkeit keine Tiere tötest!
Dann muss ich dich aber gleich dringend ersuchen, die Rechtschreibregeln der deutschen Sprache einzuhalten, die auch in den Forenregeln festgeschrieben sind! Solche Verbesserungen sind mühselig!
Sehr interessant wäre es, wenn man gute Fotos hätte, mit deren Hilfe man vielleicht die in Frage kommenden Arten bestimmen könnte. Einige deiner Bemerkungen lassen jedenfalls in einem Fall eine Lasiussp . vermuten.
In deiner Wohnung muss es für Ameisen interessante Futterquellen geben. Ehrliche gesagt würde ich diesen Zustand einmal beenden. Bei mir im Haus wohnen einige Ameisenarten, aber nicht direkt in der Wohnung:
http://www.ameisenforum.de/fotoberichte/25202-sonderbare-mitbewohner-lasius-emarginatus.html
Wenn die erste Art keine Futterquellen mehr vorfindet, wird sie früher od. später verschwinden und dann ist auch das Problem mit den Angreifern erledigt.
L.G. Boro
Zuerst wollen wir dich herzlich im Forum begrüßen und ganz positiv hervorheben, dass du als Tierfreund nach Möglichkeit keine Tiere tötest!
Dann muss ich dich aber gleich dringend ersuchen, die Rechtschreibregeln der deutschen Sprache einzuhalten, die auch in den Forenregeln festgeschrieben sind! Solche Verbesserungen sind mühselig!
Sehr interessant wäre es, wenn man gute Fotos hätte, mit deren Hilfe man vielleicht die in Frage kommenden Arten bestimmen könnte. Einige deiner Bemerkungen lassen jedenfalls in einem Fall eine Lasius
In deiner Wohnung muss es für Ameisen interessante Futterquellen geben. Ehrliche gesagt würde ich diesen Zustand einmal beenden. Bei mir im Haus wohnen einige Ameisenarten, aber nicht direkt in der Wohnung:
http://www.ameisenforum.de/fotoberichte/25202-sonderbare-mitbewohner-lasius-emarginatus.html
Wenn die erste Art keine Futterquellen mehr vorfindet, wird sie früher od. später verschwinden und dann ist auch das Problem mit den Angreifern erledigt.
L.G. Boro
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 4. August 2009, 03:35
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#6 AW: Ameisenkampf in der Wohnung ??
Hallo,
danke erstmal an Alle für die schnellen Antworten.
Ich hab jetzt gerade mal ein paar Fotos gemacht.
Hier hab ich mal ein paar tote Ameisen auf ein Blatt Papier gelegt:
http://picmirror.de/bild.php/42620_toteameisen.jpg
Hier ist eine Ameise zu sehen die gerade von draußen rein kommt:
http://picmirror.de/bild.php/42621_eine.jpg
Hier sind nochmal 2 davon:
http://picmirror.de/bild.php/42622_2stueck.jpg
Und hier haben wir mal mehrere:
http://picmirror.de/bild.php/42623_mehrere.jpg
Gestern Nacht hab ich dann noch gesehen das ziemlicher "Verkehr" direkt zum Nest A war. Vorher haben sich die Ameisen ja ca. 1m entfernt bekämpft. An oder um Nest A ist jetzt keine Ameise mehr zu sehen. Jediglich ab den "Kampfplätzen" von der Nacht sind bis raus zur Terrassentür sind Ameisen zu sehen. Aber zwischen den Kampfplätzen und Nest A ist keine mehr.
Die Ameisen sind noch fleißig auf ihrer Straße unterwegs, allerdings nicht mehr so vielzählig. Sind auf jeden Fall weiniger geworden die da lang laufen.
Gleich mal die Frage: Woher wissen die Ameisen denn wo ihre Straße lang geht??
Man könnte jetzt also schon denken der Kampf wäre vorüber? Oder die sind Mittags nicht so aktiv?
Zum Thema Futterquellen in unserer Wohnung:
Der Blumentopf mit Nest A steht direkt auf unserer Theke in der Küche, dort liegt auch unser großes Schneidebrett wo Schnitten etc. geschmiert werden. Als wir nur die Ameisen aus Nest A hatten, kamen diese dann immer aus ihrem Blumentopf und holten sich kleine Rester vom Kuchen oder Hackfleisch welches von der Schitte gefallen war.
Die Ameisen die nach draußen laufen transportieren ncihts weg. Und auch sonst sind die Ameisen an keinem "Futter" zu sehen. Das wird alles ignoriert.
Ich werd das ganze heute weiter beobachten und Euch berichten.
Vielen Dank nochmal
Gruß
danke erstmal an Alle für die schnellen Antworten.
Ich hab jetzt gerade mal ein paar Fotos gemacht.
Hier hab ich mal ein paar tote Ameisen auf ein Blatt Papier gelegt:
http://picmirror.de/bild.php/42620_toteameisen.jpg
Hier ist eine Ameise zu sehen die gerade von draußen rein kommt:
http://picmirror.de/bild.php/42621_eine.jpg
Hier sind nochmal 2 davon:
http://picmirror.de/bild.php/42622_2stueck.jpg
Und hier haben wir mal mehrere:
http://picmirror.de/bild.php/42623_mehrere.jpg
Gestern Nacht hab ich dann noch gesehen das ziemlicher "Verkehr" direkt zum Nest A war. Vorher haben sich die Ameisen ja ca. 1m entfernt bekämpft. An oder um Nest A ist jetzt keine Ameise mehr zu sehen. Jediglich ab den "Kampfplätzen" von der Nacht sind bis raus zur Terrassentür sind Ameisen zu sehen. Aber zwischen den Kampfplätzen und Nest A ist keine mehr.
Die Ameisen sind noch fleißig auf ihrer Straße unterwegs, allerdings nicht mehr so vielzählig. Sind auf jeden Fall weiniger geworden die da lang laufen.
Gleich mal die Frage: Woher wissen die Ameisen denn wo ihre Straße lang geht??
Man könnte jetzt also schon denken der Kampf wäre vorüber? Oder die sind Mittags nicht so aktiv?
Zum Thema Futterquellen in unserer Wohnung:
Der Blumentopf mit Nest A steht direkt auf unserer Theke in der Küche, dort liegt auch unser großes Schneidebrett wo Schnitten etc. geschmiert werden. Als wir nur die Ameisen aus Nest A hatten, kamen diese dann immer aus ihrem Blumentopf und holten sich kleine Rester vom Kuchen oder Hackfleisch welches von der Schitte gefallen war.
Die Ameisen die nach draußen laufen transportieren ncihts weg. Und auch sonst sind die Ameisen an keinem "Futter" zu sehen. Das wird alles ignoriert.
Ich werd das ganze heute weiter beobachten und Euch berichten.
Vielen Dank nochmal
Gruß
- Boro
- Halter
- Beiträge: 6149
- Registriert: 28. März 2004, 19:00
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 9 Mal
#7 AW: Ameisenkampf in der Wohnung ??
Nun, das Schriftbild sieht jetzt schon ganz anders aus.......
Die Bilder sind natürlich sehr klein und lassen sich nicht zoomen, aber so viel man erkennen kann, handelt es sich - wie vermutet - in diesen Fällen um eine Lasius-Art. Es könnten die zwei Hausameisen in Frage kommen, Lasius brunneus od. Lasius emarginatus.
Nebenbei: Ich will auch nicht falsch verstanden werden. Ich würde mich wohl auch im 6. Stock über Ameisen im Blumentopf freuen. Man kann sie füttern, einmal mit etwas Honigwasser, dann mit kleineren Insekten etc. und hat immer eine Verbindung zur Natur. Allerdings würde ich sie - bei allem Verständnis - aus der Kücke verbannen. Wenn es keine lukrative Nahrunsquelle gibt, dürften auch die Angreifer bald verschwinden.
Die "Straßen" der Ameisen werden durch Pheromone markiert. Diese anhaftenden Duftstoffe haben eine längere Haltbarkeit und werden im Bedarfsfall von den Tieren erneuert bzw. verstärkt.
L.G. Boro
Die Bilder sind natürlich sehr klein und lassen sich nicht zoomen, aber so viel man erkennen kann, handelt es sich - wie vermutet - in diesen Fällen um eine Lasius-Art. Es könnten die zwei Hausameisen in Frage kommen, Lasius brunneus od. Lasius emarginatus.
Nebenbei: Ich will auch nicht falsch verstanden werden. Ich würde mich wohl auch im 6. Stock über Ameisen im Blumentopf freuen. Man kann sie füttern, einmal mit etwas Honigwasser, dann mit kleineren Insekten etc. und hat immer eine Verbindung zur Natur. Allerdings würde ich sie - bei allem Verständnis - aus der Kücke verbannen. Wenn es keine lukrative Nahrunsquelle gibt, dürften auch die Angreifer bald verschwinden.
Die "Straßen" der Ameisen werden durch Pheromone markiert. Diese anhaftenden Duftstoffe haben eine längere Haltbarkeit und werden im Bedarfsfall von den Tieren erneuert bzw. verstärkt.
L.G. Boro
-
- Halter
- Beiträge: 1729
- Registriert: 16. Februar 2006, 18:18
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#8 AW: Ameisenkampf in der Wohnung ??
Hola,
ob Ameisen in den 6. Stock laufen?
Oh ja, und auch noch höher, wenn sie eine gute Futterquelle gefunden haben. Es ist nicht zwangsläufig notwendig, dass die Tiere tatsächlich aus dem nächsten Grünstreifen stammen... genausogut können sie direkt neben der Hausmauer oder unter Gehwegplatten nisten, oder auch im Mauerwerk.
Wie finden sie ihre Straße?
Die wohl meisten Arten legen mit dem Hinterleib artspezifisch aus versch. Drüsen Duftspuren mit verschiedenen Bedeutungen. Diese Duftspuren sind Artspezifisch und können im Regelfall auch nur von der eigenen Art gelesen werden. (Auch hier gibt es wieder interessannte Ausnahmen, wie üblich bei den Ameisen.)
Interessanter weise ist oft zu sehen, dass die Ameisen nicht statistisch gleichmäßig verteilt laufen, sondern gerne Grüppchen aus 5-15 Arbeiterinnen bilden.
Die Ameisen transportieren nichts zurück?
Das bezweifle ich doch sehr stark! Wenn auch keine Nahrungsbrocken zu sehen sind, so werden sie doch Nahrung entweder im Kropf oder Winzbrocken in denMandibeln transportieren.
Keine Art wird sich die Mühe machen, in den 6. Stock zu krabbeln um dort die Aussicht zu genießen! Ebenso ist ein Feldzug vom Boden in den 6. Stock eher unwahrscheinlich, wenn A keine Sklaven geraubt werden sollen oder B weder Futter noch geile Nistplätze zu erobern sind.
Das Ameisen bei Kämpfen immer ins gegnerische Volk stürmen und dieKönigin meucheln ist so nicht gaaaanz richtig! Vielmehr haben intraspezifische Kämpfe häufig nur einen rituellen Charakter oder enden mit der gefühlten Niederlage eines Volkes. Auch ist beschrieben worden, das bei einigen Arten die Arbeiterinnen zu erkennen scheinen, wie stark das gegnerische Volk ist und verpieseln sich freiwillig ganz gepflegt, wenn der Gegner überlegen ist.
Der unterlegene Gegner darf bei intraspezifischen Kämpfen einiger Arten ( einiger/vieler Arten? Habs gelesen, aber vergessen... Schande über Thaihal) dann abziehen und sich ein neues Habitat suchen.
Selbst interspezifische Kämpfe müsse nicht zum Exodus des Gegners führen. Wohl häufiger sind Kämpfe nur auf ein bestimmtes Ziel gerichtet, so zB die Verteidigung von Pflanzensaugern oder anderen lokal begrenzten Nahrungsquellen. Zieht sich der Gegner zurück, ist die Sache erledigt.
Futterquellen in der Wohnung:
nach meiner Meinung gibt es keine moderne Küche, in der Ameisen keine Nahrung finden würden! Die sogenannte Hygiene und Sauberkeit bezieht sich nur auf den sichtbaren Teil, jedoch lagern unter Schränken, Anrichte, Herd und Spüle eine Unmenge an Nahrung nicht nur für Ameisen.
Vor allem die modernen Einbauküchen geben den sog. Schädlingen wieder gute Grundlage, da sich unter und hinter den fest verankerten Schränkchen und Maschinen tonnenweise Abfall und totes Kleinstgetier sammelt. Und Nahrungsverschwender wie wir nun einmal sind, bietet der Mülleimer ein Festessen für die Kleinen. Dann wäre der aussen am Deckel leicht verschmierte Honigtopf oder das Marmeladenglas zu plündern, Zuckerkristalle liegen immer neben dem Zuckertopf und so weiter und so weiter und so weiter
Auch sollten wir nicht vergessen, das bereits aus unserer Sicht winzige Krümmelchen einen reich gedeckten Tisch für Ameisen bedeuten. Und in welcher Küche fallen nicht alleine beim Frühstück einige Krümmel an?
So sage ich mal: es ist ausgeschlossen, eine bewohnte und genutzte Küche Ameisenhungertodmäßig zu halten.
ob Ameisen in den 6. Stock laufen?
Oh ja, und auch noch höher, wenn sie eine gute Futterquelle gefunden haben. Es ist nicht zwangsläufig notwendig, dass die Tiere tatsächlich aus dem nächsten Grünstreifen stammen... genausogut können sie direkt neben der Hausmauer oder unter Gehwegplatten nisten, oder auch im Mauerwerk.
Wie finden sie ihre Straße?
Die wohl meisten Arten legen mit dem Hinterleib artspezifisch aus versch. Drüsen Duftspuren mit verschiedenen Bedeutungen. Diese Duftspuren sind Artspezifisch und können im Regelfall auch nur von der eigenen Art gelesen werden. (Auch hier gibt es wieder interessannte Ausnahmen, wie üblich bei den Ameisen.)
Interessanter weise ist oft zu sehen, dass die Ameisen nicht statistisch gleichmäßig verteilt laufen, sondern gerne Grüppchen aus 5-15 Arbeiterinnen bilden.
Die Ameisen transportieren nichts zurück?
Das bezweifle ich doch sehr stark! Wenn auch keine Nahrungsbrocken zu sehen sind, so werden sie doch Nahrung entweder im Kropf oder Winzbrocken in den
Keine Art wird sich die Mühe machen, in den 6. Stock zu krabbeln um dort die Aussicht zu genießen! Ebenso ist ein Feldzug vom Boden in den 6. Stock eher unwahrscheinlich, wenn A keine Sklaven geraubt werden sollen oder B weder Futter noch geile Nistplätze zu erobern sind.
Das Ameisen bei Kämpfen immer ins gegnerische Volk stürmen und die
Der unterlegene Gegner darf bei intraspezifischen Kämpfen einiger Arten ( einiger/vieler Arten? Habs gelesen, aber vergessen... Schande über Thaihal) dann abziehen und sich ein neues Habitat suchen.
Selbst interspezifische Kämpfe müsse nicht zum Exodus des Gegners führen. Wohl häufiger sind Kämpfe nur auf ein bestimmtes Ziel gerichtet, so zB die Verteidigung von Pflanzensaugern oder anderen lokal begrenzten Nahrungsquellen. Zieht sich der Gegner zurück, ist die Sache erledigt.
Futterquellen in der Wohnung:
nach meiner Meinung gibt es keine moderne Küche, in der Ameisen keine Nahrung finden würden! Die sogenannte Hygiene und Sauberkeit bezieht sich nur auf den sichtbaren Teil, jedoch lagern unter Schränken, Anrichte, Herd und Spüle eine Unmenge an Nahrung nicht nur für Ameisen.
Vor allem die modernen Einbauküchen geben den sog. Schädlingen wieder gute Grundlage, da sich unter und hinter den fest verankerten Schränkchen und Maschinen tonnenweise Abfall und totes Kleinstgetier sammelt. Und Nahrungsverschwender wie wir nun einmal sind, bietet der Mülleimer ein Festessen für die Kleinen. Dann wäre der aussen am Deckel leicht verschmierte Honigtopf oder das Marmeladenglas zu plündern, Zuckerkristalle liegen immer neben dem Zuckertopf und so weiter und so weiter und so weiter
Auch sollten wir nicht vergessen, das bereits aus unserer Sicht winzige Krümmelchen einen reich gedeckten Tisch für Ameisen bedeuten. Und in welcher Küche fallen nicht alleine beim Frühstück einige Krümmel an?
So sage ich mal: es ist ausgeschlossen, eine bewohnte und genutzte Küche Ameisenhungertodmäßig zu halten.
Wenn die Flinte ins Korn gefallen ist, nicht gleich das Kind in den Brunnen werfen, auch wenn das der Tropfen ist, der dem Fass die Krone ins Gesicht schlägt!