Hola mossi und willkommen unter den Wahnsinnigen
Als allererstes solltest Du Dir die größte Ameisenhaltertugend aneignen und erstmal gar nichts machen!!!
Die Ameisen sind in dem RG (Reagenzglas) gut aufgehoben und können noch ein paar Tage dort bleiben.
Klar hat der Zoohändler Recht, dass die Kleinen da raus sollten.., aber überstürzte Handlungen richten mehr Schaden und Arbeit an, als Geduld
Det schmale Ding ist die Farm, hier sollen die Ameisen irgendwann mal ihr Nest bauen und buddeln.
Den Aufbau der Farm und die Befüllung kannst Du hier im Forum und auch im Ameisenwiki (
http://AmeisenWiki.de) nachlesen. Im AWiki findest Du dann auch einen ganzen Haufen guter Hintergrundinformationen.
Die Farm kann aber noch ein paar Tage und Wochen warten... kümmere Dich zuerst einmal um die Arena (det große Glasteil) und die Grundlagen zur Ameisenhaltung.
Als Futter ist Honig schon mal prima... lege mit einem Streichholz einen winzigen, stecknadlkopfgroßen Tropfen (NICHT GRÖßER) in ein Futterschälchen. Gut geeignet sind hier Kronkorken für den Anfang!
Den zweiteiligen Futternapf (Ui, was neues aus der Store-Forschung?) kannst Du einteilig nutzen und dort frische Futtertiere wie Fliegen und dergleichen anbieten.
Den getrockneten Kram kannst Du samt Körner dem Hasen geben, das taugt für diese Ameisen absolut nichts.
Wasser: wichtig ist ein kleiner Napf mit Wasser, auch hier kann zu Anfang wieder ein Kronkorken genutzt werden.
Sops, alles erledigt?
Nun lege das RG in die Arena, weit weg von Futter und Wasser, und zupfe den Stopfen raus... fertig ist Deine Arbeit für den ersten Tag!
Nebenbei ist das sicherlich kein Schimmel im RG... diese Fehleinschätzung leisten sich wohl alle Anfänger :-)
Outch, bevor Du das RG in die Arena legst, riskiere nochmal den ein oder anderen Blick. Erkennst Du Eier oder
Larven?
- Die Eier sind rundlich, hochglänzend, vanillefarben und haben die Größe eines Zuckerkristalles... naja, eeeetwas größer schon
Mehrere Eier kleben direkt aneinander.
-
Larven dagegen semitransparent, matt mit Querrillen, und milchig weiß. Größe zwischen Zuckerkristall und, je nach Alter, doppelte Arbeiterin bei Dir. Mehrere
Larven liegen zwar zusammen, haben aber einen kleinen Abstand zueinander.
Die
Brut liegt gerne in ein oder zwei Haufen im RG, entweder an die Watte geklebt oder auf dem Glasboden.
Wenn die Flinte ins Korn gefallen ist, nicht gleich das Kind in den Brunnen werfen, auch wenn das der Tropfen ist, der dem Fass die Krone ins Gesicht schlägt!