User des Monats Mai 2024   ---   Behmi  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Was tun wenn die erste Imago geschlüpft ist?

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Neues Thema Antworten
Benutzeravatar
keijei
Halter
Offline
Beiträge: 114
Registriert: 6. Juni 2009, 14:46
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Was tun wenn die erste Imago geschlüpft ist?

Beitrag von keijei » 7. August 2009, 21:54

Hallo an alle!
Da ich ein Anfänger bin, stelle ich mir die Frage, was ich tun soll wenn die erste Imago geschlüpft ist. Ich weis nicht op ich das RG öffnen soll, oder nicht, wie ich sie füttern soll, oder op ich sie am besten in Ruhe lasse so dass sie selber das RG öffnen können.
Auserdem weis ich nicht wie sich eine Imago verhällt, geht sie auf Futtersuche oder kümmert sie sich ausschliesslich um die Brutt?
Könnt ihr mir bitte helfen das wäre sehr net.:)



Sahal
Halter
Offline
Beiträge: 1729
Registriert: 16. Februar 2006, 18:18
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Was tun wen die erste Imago geschlüpft ist?

Beitrag von Sahal » 7. August 2009, 22:08

Hola,

es ist immer von Vorteil, wenn bei Anfragen die Art genannt wird... hier geht es um Camponotus ligniperda?

Die ersten Imagines verhalten sich im Prinzip wie alle folgenden Arbeiterinnen. Sie kümmern sich um die Brut, füttern und pflegen die Gyne, reinigen das Nest, gehen auf Nahrungssuche und verdauen fröhlich vor sich hin.

Nur ist eben der Nahrungsbedarf und das Arbeitsaufkommen eines so kleinen Volkes noch recht gering und die Damen haben wenig zu tun. Ausserdem versuchen sie möglichst wenig das Nest zu verlassen, so ist noch kaum Aktivität in der Arena zu beobachten.

Dennoch brauchen sie neben Wasser auch Nahrung, die Du in der Arena anbieten musst!
Lege das RG/Nest in die Arena und öffne es, denn die Arbeiterinnen können schwerlich das RG/Nest selbst öffnen. In die Arena stellt Du zwei, drei winzige Tropfen Honig (stecknadelkopfgroß reicht aus, mit zB einem Streichholz aufgetupft) in einem Napf (zB Kronkorken, Stück Alu-Folie) bereit, und 2-3x die Woche ein frisches, zerteiltes Futterinsekt in einem anderen Napf... sobald das Volk Nahrungsbedarf hat, werden die Arbeiterinnen losflitzen und den ein oder anderen Mundvoll Nahrung einbringen.

Zu Anfang hat ein "Einweg-Napf" aus Alufolie den Vorteil, das bei dem geringen Nahrungsbedarf die reichlichen Futterreste nicht immer ausgespült werden müssen, sondern das Ganze einfach in die Tonne geht!
Es reicht ein Stück Folie in der Größe eines Razzefummels, das flach auf den Bodengrund gelegt wird. Vorteilhaft ist es, eine Ecke hochzuknicken, so kann die Folie sauber wieder entnommen werden.

Der Honig kann 2-3 Tage verbleiben, das Futterinsekt nach 1 Tag wieder entnehmen.


Wenn die Flinte ins Korn gefallen ist, nicht gleich das Kind in den Brunnen werfen, auch wenn das der Tropfen ist, der dem Fass die Krone ins Gesicht schlägt!

Benutzeravatar
keijei
Halter
Offline
Beiträge: 114
Registriert: 6. Juni 2009, 14:46
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Was tun wenn die erste Imago geschlüpft ist?

Beitrag von keijei » 8. August 2009, 00:41

Halo
Vielen dank für die sehr hilfreichen Infos, das hilft mir sehr viel und meine Fragen sind damit alle beantwortet
Und mit der Art hast du Recht, es ist Camponotus ligniperda und ich hoffe das es gleich soweit ist, denn es kann nicht mehr sehr lange dauern bis ich ein kleines Volk besitze;)



Skasi
Halter
Offline
Beiträge: 334
Registriert: 11. August 2006, 15:47
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Was tun wenn die erste Imago geschlüpft ist?

Beitrag von Skasi » 8. August 2009, 01:22

Ich bevorzuge die kleinen, weißen Schraubverschlüsse von Milchpackungen. Die kann man, wenn auf den "Rücken" gelegt (was bei mir jedoch nicht immer der Fall ist), mit einer Pinzette sehr leicht entnehmen.

Das beste an den Dingen ist jedoch die Tatsache, dass sie weiß sind! Ich hab ja immer Angst, dass ich mit der Pinzette unabsichtlich eine Ameise zerquetsche, oder sie auf Gegenständen, die ich aus der Arena nehme, nicht sehe und mit raus nehme. Tja und auf solch einer Oberfläche erkennt man natürlich jedes Staubkörnchen wunderbar! :)
(was nebenbei bei der Beobachtung auch noch ein Vorteil ist)


Achja und vergiss nicht, dass du, wenn du die Watte aus dem Reagenzglas entfernst, der Kolonie gleich zu Beginn einen riesengroßen Eingang in ihr Nest bescherst. Nur mal so nebenbei. ;)



Benutzeravatar
keijei
Halter
Offline
Beiträge: 114
Registriert: 6. Juni 2009, 14:46
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Was tun wenn die erste Imago geschlüpft ist?

Beitrag von keijei » 8. August 2009, 09:59

Guten morgen
Ja daran habe ich auch schon gedacht und ich habe mir auch schon ein paar Gedanken über dieses Problem gemacht, doch ich weis nicht welche Lösung am besten ist was schlägst du denn vor?



Benutzeravatar
Grolf
Einsteiger
Offline
Beiträge: 39
Registriert: 26. Juni 2009, 19:47
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: Was tun wenn die erste Imago geschlüpft ist?

Beitrag von Grolf » 8. August 2009, 10:10

Ich würde einfach Baumaterial in Form von feinkörnigem Aquarienkies bzw Seramis etc anbieten - meine Camponotus ligniperda haben sich damit innerhalb von 2 Tagen den Eingang passend zurechtgezimmert und weigern sich seitdem ihr tolles RG gegen eine andere Behausung zu tauschen. ^^



Sahal
Halter
Offline
Beiträge: 1729
Registriert: 16. Februar 2006, 18:18
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7 AW: Was tun wenn die erste Imago geschlüpft ist?

Beitrag von Sahal » 8. August 2009, 10:10

ReHola,

auch ungefragt :D
Gar nichts... sorge dafür, dass in unmittelbarer Nähe bzw direkt vor dem Eingang des Rg etwas loser Sand liegt. Die Arbeiterinnen, und notfalls auch die Gyne, sorgen schnell für Abhilfe und bauen das Loch mit dem Sand zu.


Verflixt, da beeilie ich mich schon mal und dann doch nur gleichzeitig mit Grolf :mad:


Wenn die Flinte ins Korn gefallen ist, nicht gleich das Kind in den Brunnen werfen, auch wenn das der Tropfen ist, der dem Fass die Krone ins Gesicht schlägt!

Benutzeravatar
keijei
Halter
Offline
Beiträge: 114
Registriert: 6. Juni 2009, 14:46
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#8 AW: Was tun wenn die erste Imago geschlüpft ist?

Beitrag von keijei » 8. August 2009, 10:36

Das mit dem feinen Kies war auch einer meiner Gedanken, gut dass es eure Zustimmung gefunden hat.
Vielen dank für die Infos.;)



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“