Seltsames Verhalten von Myrmicaria

Allgemeine Fragen und Themen ĂŒber exotische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Neues Thema Antworten
Benutzeravatar
swagman
Halter
Offline
BeitrÀge: 2285
Registriert: 4. MĂ€rz 2006, 15:12
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 50 Mal

#1 Seltsames Verhalten von Myrmicaria

Beitrag von swagman » 9. Juni 2009, 20:02

Hallo.

Jetzt kann ich auch mal ĂŒber ein etwas ungewöhnliches Verhalten bei Ameisen berichten.^^

Vor einigen Tagen konnte ich beobachten, wie einige sehr große Arbeiterinnen von meinem Myrmicaria arachnoides Volkes wie wild an einem Blatt gezerrt haben.
Die Pflanze befindet sich schon von Anfang an im Becken, ist jetzt aber bis unter die Decke des Terrariums gewachsen. Bisher habe sich die Ameisen nicht dafĂŒr interessiert.
Vor kurzem jedoch haben die Arbeiterinnen angefangen sich an diesem Blatt zu sammeln und daran zu zerren. Sah fast aus wie bei den Weberameisen wenn sie die BlĂ€tter in die gewĂŒnschte Form bringen wollen.
Dachte mir zuerst, die wollen vielleicht ihr Nest unter das Blatt bauen.

Am nÀchsten Tag konnte ich jedoch nichts auffÀlliges entdecken. Keine Ameisen mehr am Blatt und auch sonst nichts los.
Hab dann nicht mehr weiter darauf geachtet, bis ich nun einige Tage spÀter noch mal nachgesehen haben.
Tja, die Myrmicaria haben doch tatsÀchlich die hÀlfte des Blattes abgeknabbert.
Ich kann auch immer wieder die großen Arbeiterinnen an dem Blatt sehen, meist abends. Die beissen noch immer StĂŒcke aus dem Blatt.
Warum und wieso bleibt mir ein RĂ€tsel.
Das sie an PflanzensĂ€fte gelangen wollen kann ich mir nicht vorstellen. Es sieht auch nicht danach aus, als ob sie FlĂŒssigkeit aufnehmen wĂŒrden.
Ich mĂŒsste das Ganze aber mal lĂ€nger beobachten. Was sie mit den StĂŒckchen machen und so. Hab noch keine Blattreste gefunden.
Das sie es zum Nestbau verwenden glaube ich auch nicht, die nutzen eher andere Materialien. Meist von gut verrotteten BlÀttern und Holz oder auch PilzbelÀge uns so etwas.

Na ja ich erwarte auch keine Antwort auf dieses Verhalten, sondern wollte euch nur mal meine Beobachtung mitteilen. Vielleicht haben andere Halter dieser Art schon Àhnliches erlebt?
Ist jedenfalls auffÀllig, da so etwas bisher nicht vorgekommen ist.



Benutzeravatar
Philipp022
Halter
Offline
BeitrÀge: 300
Registriert: 2. Januar 2009, 18:06
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#2 AW: Seltsames Verhalten von Myrmicaria

Beitrag von Philipp022 » 8. August 2009, 23:10

Hi,
machen sie es noch weiter hin oder haben sie aufgehört am Blatt herum zu ziehen?



Necturus
Halter
Offline
BeitrÀge: 900
Registriert: 9. MĂ€rz 2007, 18:54
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Seltsames Verhalten von Myrmicaria

Beitrag von Necturus » 8. August 2009, 23:57

Huhu swagman,

ich nehme an du hast keine Nesteinsicht?
Habe hier eine Referenz zur Aufname von PflanzensĂ€fte von M. opaciventris gefunden. Wenn du die Reste des Blattes nirgendwo gefunden hast, wĂŒrde es mich nicht wundern, wenn sie diese doch zum Nestbau verwendet haben. Und möglicherweise ganz nebenbei den Pflanzensaft geschlĂŒrft haben.
Gruß,
Necturus



Benutzeravatar
Dunpeal
Halter
Offline
BeitrÀge: 335
Registriert: 19. Januar 2007, 23:35
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 34 Mal

#4 AW: Seltsames Verhalten von Myrmicaria

Beitrag von Dunpeal » 9. August 2009, 00:42

Deine Myrmicaria sind zu Attini mutiert :D

Halte uns auf dem laufendem, klingt interessant !


Ich halte: Pheidole pallidula ~ 400 Arb.; Formica (Raptiformica) sanguinea ~ 30 "Sklaven"; Lasius cf. flavus (GrĂŒndung)

Benutzeravatar
swagman
Halter
Offline
BeitrÀge: 2285
Registriert: 4. MĂ€rz 2006, 15:12
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 50 Mal

#5 AW: Seltsames Verhalten von Myrmicaria

Beitrag von swagman » 9. August 2009, 14:24

Hallo.

Sie haben noch einige Zeit weiterhin die BlÀtter zerlegt.
Jedoch hab ich die Pflanze dann zurĂŒckgeschnitten, da sie sonst ĂŒber die Pflanze zum LĂŒftungsgitter gelangen konnten. Dieses ist mit Paraffin gesichert, da die Arbeiterinnen durch die Löcher schlĂŒpfen können.
Ansonsten hab ich dieses Verhalten bisher nicht mehr beobachten können. Na, vielleicht wollten sie doch an die SÀfte gelangen?
Ob sie das Blattmaterial zum Nestbau verwenden haben oder nicht, kann ich auch nicht sagen. Da erkennt man nichts mehr. Ist alles eine schwÀrzliche bis graubraune Masse.
Einen Einblick ins Nest hat man da nicht, auch wenn es direkt an die Schiebe gebaut wurde. Die verteilen so viel Nestbaumaterial um die Neststelle, dass dort eh alles recht schmuddelig aussieht.



Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „Exotische Ameisenarten“