Bestimmungshilfe: Raptiformica sanguinea od. Formica rufa? [Formica sp.]

Bestimmungsanfragen - bitte auf genaue Angaben achten.
Neues Thema Antworten
Benutzeravatar
barney
Halter
Offline
BeitrÀge: 106
Registriert: 8. Juli 2009, 22:31
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Bestimmungshilfe: Raptiformica sanguinea od. Formica rufa? [Formica sp.]

Beitrag von barney » 1. August 2009, 15:36

Hallo,
ich war heute bei uns im angrenzenden Wald unterwegs (Raum Salzburg Land) und habe dort ein Ameisennest gefunden mit vielen ca. 8mm großen Ameisen welche Art ich bei uns bisher noch nie gesehen haben und bin mir deshalb unsicher um welche Art es sich handelt.
Sie haben eine roten Körper mit schwarzem Gaster und teilweise rot/schwarzem Kopf. Sie bewegen sich sehr schnell und wohnen in einem kleinen (ca 10cm hohen und 30cm breiten) HĂŒgel. Hab jetzt anhand von Fotos aus dem Internet eine Vorauswahl getroffen um weche Art es sich handeln könnte. NĂ€mlich Raptiformica sanguinea oder Formica rufa. Es waren auch Formica fusca und Myrmica rubra in der NĂ€he welche allerdings beide der gesuchten Art aus dem Weg zu gehen schienen. Außerdem waren sie mir gegenĂŒber sehr bissig und angriffslustig als ich eine zur nĂ€heren Betrachtung gefangen habe.
Ich wollte daher fragen wie sich denn Raptiformica sanguinea und Formica rufa optisch genau unterscheiden? Auf den Fotos sehen die beiden Arten nÀmlich absolut gleich aus?!
Danke und lg

PS: habe leider meine Kamera nicht dabei und die Fotos mit dem Handy sind nichts geworden.



Benutzeravatar
Smaug
Halter
Offline
BeitrÀge: 1151
Registriert: 30. Juni 2004, 21:02
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal

#2 AW: Bestimmungshilfe: Raptiformica sanguinea oder Formica rufa?

Beitrag von Smaug » 1. August 2009, 16:18

Ohne Fotos ist das natĂŒrlich nahezu unmöglich. Hinzu kommt noch, dass auch andere Waldameisenarten in Frage kĂ€men. Formica sanguinea kann man eindeutig von anderen Waldameisenarten unterscheiden, denn bei diesen ist der Vorderrand des Kopfschildes in der Mitte eingekerbt und bei anderen Arten nicht.



Benutzeravatar
barney
Halter
Offline
BeitrÀge: 106
Registriert: 8. Juli 2009, 22:31
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Bestimmungshilfe: Raptiformica sanguinea oder Formica rufa?

Beitrag von barney » 1. August 2009, 17:10

Danke darauf hab ich natĂŒrlich wieder nicht geachtet... Werd mir nĂ€chstes mal den Kopf genauer anschauen und eventuell paar fotos machen. Mir war nĂ€mlich in unseren umliegenden WĂ€ldern weder die eine, noch die andere Art bekannt. Auffallend war auch dass sie deutlich krĂ€ftiger und grĂ¶ĂŸer waren als die ebenfalls rumlaufenden F. fusca.



Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
BeitrÀge: 6149
Registriert: 28. MĂ€rz 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#4 AW: Bestimmungshilfe: Raptiformica sanguinea oder Formica rufa?

Beitrag von Boro » 2. August 2009, 08:57

Hallo barney!
Es gibt eine ganze Reihe von eindeutigen Unterscheidungshilfen zw. Formica s. str. und Formica (Raptiformica) sanguinea:
1. Raptiformica baut keine riesigen HĂŒgel wie etwa Formica rufa, oft ist von einem HĂŒgelbau fast nichts zu bemerken.
2. Auch in einem reifen Raptiformica-Nest triffst du immer auf Hilfsameisen!
3. Greif mit deiner Hand vorsichtig an ein Nest, wenn die Waldameisen die Gaster nicht drohend nach vorne richten und Gift abspritzen, sondern - den Serviformica sp. Àhnlich - einfach auf die Hand klettern u. diese attackieren, dann ist es Raptiformica
4. Morphologische Unterschiede.
http://www.ameisenforum.de/fotoberichte/32180-raptiformica-beobachten-und-erkennen.html
L.G. Boro



Benutzeravatar
barney
Halter
Offline
BeitrÀge: 106
Registriert: 8. Juli 2009, 22:31
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Bestimmungshilfe: Raptiformica sanguinea oder Formica rufa?

Beitrag von barney » 2. August 2009, 12:23

Hallo Boro,
danke fĂŒr die Antwort!
Zu Punkt:
1. Der HĂŒgel ist nur sehr klein und niedrig, könnte aber eventuell ja auch eine junge Formica rufa Kolonie sein.
2. Formica fusca sind zwar in direkter Umgebung des Nestes zu beobachten, allerdings hab ich nicht erkennen können dass auch eine ins Nest gelaufen wÀre oder freiwillig in Kontakt mit einer der gesuchten Ameisen gegangen wÀre.
3. das mit dem reingreifen werd ich nÀchstes Mal versuchen. Hab nur gemerkt dass sie nach dem Fangen deutlich bissiger waren als zb ebenfalls in der NÀhe vorkommende Camponotus cf lingniperda waren.
4. auf diese Unterschiede werd ich nĂ€chstes Mal genau achten, denn auf den ersten Blick wirkten fĂŒr mich die beiden Arten ziemlich Ă€hnlich bis fast gleich.
lg Barney



Benutzeravatar
barney
Halter
Offline
BeitrÀge: 106
Registriert: 8. Juli 2009, 22:31
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: Bestimmungshilfe: Raptiformica sanguinea od. Formica rufa? [Formica sp.]

Beitrag von barney » 8. August 2009, 14:36

Hallo,
heute war ich wieder bei dem Nest und bin jetzt zu sagen wir mal 95% sicher dass es sich um Raptiformica sanguinea handelt!
Habe die von Boro vogeschlagene "Handprobe" gemacht und wurde sofort gebissen und nicht nur bedroht. Außerdem habe ich in den ca 15min wo ich beobachtet habe Formica fusca gesehen die eindeutig ins Nest gelaufen sind und mit den anderen Ameisen "angestupst" haben. Allerdings scheint es nur sehr wenige Hilfsameisen zu geben, da ich nur etwa 5 gesehen habe und da eventuell eine doppelt...
Außerdem bilde ich mir ein eine kleine Einkerbung am Kopf zu erkennen, was mir aber in Anbetracht meiner Sehleistungen ziemlich schwer fĂ€llt.
Fazit: da meines wissens keine andere Àhnlich aussehende Ameisenart Formica fusca im Nest beherbergt (wenn auch nur in sehr geringen Mengen -> auf 1 F. fusca kommen geschÀtzte 30 F. sanuinea), MUSS es sich eigentlich um Raptiformica sanguinea handeln!
lg



Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
BeitrÀge: 6149
Registriert: 28. MĂ€rz 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#7 AW: Bestimmungshilfe: Raptiformica sanguinea od. Formica rufa? [Formica sp.]

Beitrag von Boro » 8. August 2009, 14:52

Hallo barney!
Alle Waldameisen grĂŒnden sozialparasitisch bei den verschiedenen Serviformica-Arten. Bei jungen Nestern mĂŒsste man also immer auch Hilfsameisen antreffen.
Hier geht es darum, dass auch in ausgewachsenen Kolonien von Raptiformica weiterhin immer Hilfsameisen anwesend sind, weil sie von Raptiformica in langen RaubzĂŒgen als Brut geraubt werden. Formica s. str. wendet diese Methode nicht an, weil sie inzwischen genĂŒgend arteigene Arbeiterinnen im Nest haben. FĂŒr Formica s. str. ist daher der Raub von Brut der Hilfsameisen nicht mehr notwendig. Raptiformica verhĂ€lt sich hier eben sehr verschieden zu ihrer nahen Verwandtschaft.
Hier kannst du einiges ĂŒber das Verhalten dieser Art erfahren:
http://www.ameisenforum.de/beobachtungen-im-freiland/angriff-von-raptiformica-sanguinea-t29831.html
L.G. Boro



Benutzeravatar
barney
Halter
Offline
BeitrÀge: 106
Registriert: 8. Juli 2009, 22:31
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#8 AW: Bestimmungshilfe: Raptiformica sanguinea od. Formica rufa? [Formica sp.]

Beitrag von barney » 8. August 2009, 23:33

Danke Boro,
hast recht das mit der GrĂŒndung der Waldameisen in einem Serviformicanest hab ich auch schon mal gelesen, ist mir aber wohl entfallen...
Da ich allerdings die NestgrĂ¶ĂŸe auf mehrere hundert Ameisen plus einigen Formica fusca schĂ€tze, gehe ich davon aus dass es sich um Raptiformica handelt. Bei einer solchen NestgrĂ¶ĂŸe mĂŒssten die Hilfsameisen von der GrĂŒndung meiner Meinung nach bereits gestorben sein.
Der Grund fĂŒr die wenigen Hilfsameisen wird wohl sein dass es in unmittelbarer NĂ€he keine (mir bekannten) Hilfsameisen Kolonien gibt. Nur wenige Meter entfernt ist ein Myrmica rubra Nest (welche es bei uns wirklich ĂŒberall gibt), diese scheinen sie allerdings nicht zu stören. Naja ich werd das Nest im Auge behalten und sehen wie es sich so entwickelt.
lg Barney

PS: echt interessanter Link



Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „Bestimmung von Ameisen“