Umzug ins Reagenzglas

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Neues Thema Antworten
Benutzeravatar
GizZm0
Halter
Offline
BeitrÀge: 128
Registriert: 3. August 2009, 22:14
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#1 Umzug ins Reagenzglas

Beitrag von GizZm0 » 10. August 2009, 17:03

Hallo ihr Lieben,
hab gestern ne Ameisengyne gefangen, d.h. sie ist mir eher auf die Hand gekrabbelt. Ich wollte eine fĂŒr nen Kumpel fangen, der in der Stadt wohnt und eher seltener eine zu Gesicht bekommt. Er will sich auch Ameisen halten.
Nun gestern war Sonntag und es war bissel schwer ein Reagenzglas zu bekommen also hab ich sie derweil in ein normales Trinkglas getan und hab ihr ein StĂŒck befeuchtete Watte dazu getan. Dann das Ganze mit Alufolie umwickelt-fertig. Nun hat die sich aber so wohl gefĂŒhlt, dass sie direkt 4 Eier gelegt hat. Supi. Heut hab ich ihr dann ein RG gekauft das wie immer prĂ€pariert mit Wassertank und bla und hab der Gyne die Watte weggenommen und das RG angeboten so dass sie umzieht. Nach Stunden war sie immernoch ne umgezogen sondern hing außen am RG. Da hab ich bissl nachgeholfen schwupps und sie hat ihr neues Zuhause akzeptiert aber die Eier hatte sie nicht mitgenommen, die liegen immernoch im Trinkglas. Jetzt liegt das Glas noch daneben und die könnte sich die Eier noch holen... Gibts da jetzt noch ne Möglichkeit die kleinen Eier selber ins RG zu bekommen? Ohne dass sie dabei kaputt gehen?

Vielen Dank im Vorraus



Sahal
Halter
Offline
BeitrÀge: 1729
Registriert: 16. Februar 2006, 18:18
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Umzug ins Reagenzglas

Beitrag von Sahal » 10. August 2009, 17:12

Hola,

die Eier sehr vorsichtig mit einem Pinsel abnehmen, oder die Ecke eines KĂŒchenkrepps verwenden. Notfalls kann auch Toilettenpapier zu einer festen Wurst gedreht und die Eier mit der Spitze umgesetzt werden.

Sei vorsichtig, wenn Du der Gyne die Eier unterschieben willst: störst Du sie zu sehr, wird sie die Socken scharf machen und aus dem RG abhauen, wÀhrend Du noch mit den Eiern herumhampelst!
Besser ist es, die Eier nur an den Anfang des RG zu setzen.


Wenn die Flinte ins Korn gefallen ist, nicht gleich das Kind in den Brunnen werfen, auch wenn das der Tropfen ist, der dem Fass die Krone ins Gesicht schlÀgt!

Benutzeravatar
Dunpeal
Halter
Offline
BeitrÀge: 335
Registriert: 19. Januar 2007, 23:35
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 34 Mal

#3 AW: Umzug ins Reagenzglas

Beitrag von Dunpeal » 10. August 2009, 17:15

Du kannst versuchen vorsichtig mit einer Stecknadel die Eier im RG abzustreifen, allerdings gehen sie leicht kaputt. Die Gyne wird im Normalfall wohl nicht mehr rauskommen um sie zu holen.

Aber ganz ehrlich, was machen schon 4 Eier :D

GrĂŒĂŸe


Ich halte: Pheidole pallidula ~ 400 Arb.; Formica (Raptiformica) sanguinea ~ 30 "Sklaven"; Lasius cf. flavus (GrĂŒndung)

Benutzeravatar
GizZm0
Halter
Offline
BeitrÀge: 128
Registriert: 3. August 2009, 22:14
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#4 AW: Umzug ins Reagenzglas

Beitrag von GizZm0 » 10. August 2009, 21:24

Vielen Dank,
ich hab ein paar Eier mit euren Tips retten können.
Nachdem die Gyne kurz ausgerissen is (Asche ĂŒber mein Haupt^^) sitzt sie jetzt in einem eher feuchteren Reagenzglas, welches direkt mit einem etwas trockenerem angeschlossen ist. Da kann sie sich ihre Umgebung aussuchen.
Mal sehen was passiert^^



Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „Einsteigerfragen“