Beitrag
von Sahal » 12. August 2009, 15:17
Hola,
die Faulenzer werden vielerorts beschrieben, OTTO teilt ihnen sogar das "Nichtstun und Herumschlendern in den Gängen ohne sichtliche Aufgabe" als separate Beschäftigung zu, neben zB Nestbau, Brutpflege und Nahrungssuche! Zudem verbringen Ameisen einen großen Teil ihres Lebens mit diesem "Nichtstun".
Nun, Nichtstun und Faulenzen ist eine menschliche Definition:
sobald jemand oder etwas ohne SICHTLICHE Beschäftigung herumsteht, ist er/sie/es gleich eine faule Sau! Sehen wir es aber aus Sicht des Ameisenstaates, können hier gleich mehrere wichtige Aufgaben/Gründe liegen, um zu Faulenzen:
1) Energiesparmodus
Zur Zeit werden weniger Arbeitskräfte benötigt als vorhanden sind... also sollte der Überschuss keine unnötige Energie verbrauchen = Faulenzen
(Blöderweise klappt det nicht immer, und unterforderte/gelangweilte Arbeiterinnen lecken die Gyne kaputt und pflegen die Brut zu Krüppeln!)
2) Verdauung und Futtersaftproduktion
Eine der wichtigsten und aufwändigsten Arbeiten/Aufgaben in einem Völk ist die Verdauung und Produktion von Futtersäften für Larven und Gyne/n. Faulenzer, die vor sich hin verdauen, haben also eine sehr wichtige Funktion!
3) Speichertiere
Keine echten Repleten, aber doch zeigen viele Arten Speichertiere, die besonders Kohlenhydrate in Mengen aufnehmen und geziekt gefüttert werden. Bei Bedarf kehrt sich das Ganze wieder um und die Nahrung fliesst ins Volk zurück.
3) als Einzelgrund oder parallel zu 1+2 kann das Herumschlendern oder Nichtstun eine Wach- und Reservefunktion haben. Ein Angriff wird frühzeitig von den Wächtern bemerkt und die Herumschlenderer und Nichtstuer lassen sich schnell als Verteidigung mobilisieren... denn sie sind SOFORT verfügbar und IM Nest.
Wenn die Flinte ins Korn gefallen ist, nicht gleich das Kind in den Brunnen werfen, auch wenn das der Tropfen ist, der dem Fass die Krone ins Gesicht schlägt!