User des Monats März 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

"Faulenzer"-Ameisen

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Neues Thema Antworten
103683
Offline
Beiträge: 10
Registriert: 12. August 2009, 14:18
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 "Faulenzer"-Ameisen

Beitrag von 103683 » 12. August 2009, 15:12

Hallo bin neu hier :spin2:

Habe vor kurzem "Die Ameisen: Biologie und Verhalten" von "Walter Kirchner" gelesen. Darin wurden Ameisen beschrieben, die irgendwie nichts machen und nur so herumstehen. Ausser wenn mal Gefahr kommt, dann bewegen sie sich. Ist leider nicht so sehr darauf eingegangen worden wie ich es mir gewünscht hätte.

Deswegen wollte ich mal bei euch nachfragen ob Ihr solche Ameisen kennt bzw. ob Ihr in euren Ameisenfarmen das selber auch sehen könnt. Oder habt ihr hierzu passende Literatur zu empfehlen. Über jede Art von Info würde ich mich freuen.

Danke
103683



L.Flavus
Einsteiger
Offline
Beiträge: 30
Registriert: 2. Juli 2009, 20:09
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: "Faulenzer"-Ameisen

Beitrag von L.Flavus » 12. August 2009, 15:15

Das kenne ich von meinen Lasius niger^^
Die sitzen auch den ganzen tag im RG rum, aber das ist meist in der Anfangsphase so da sie wenig Futter benötigen. Und warum sollte man in das gefährliche "Außerhalb" gehen wenn man auch im sicheren "Inneren" bleiben kann?

MfG Henning



Sahal
Halter
Offline
Beiträge: 1729
Registriert: 16. Februar 2006, 18:18
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: "Faulenzer"-Ameisen

Beitrag von Sahal » 12. August 2009, 15:17

Hola,

die Faulenzer werden vielerorts beschrieben, OTTO teilt ihnen sogar das "Nichtstun und Herumschlendern in den Gängen ohne sichtliche Aufgabe" als separate Beschäftigung zu, neben zB Nestbau, Brutpflege und Nahrungssuche! Zudem verbringen Ameisen einen großen Teil ihres Lebens mit diesem "Nichtstun".

Nun, Nichtstun und Faulenzen ist eine menschliche Definition:
sobald jemand oder etwas ohne SICHTLICHE Beschäftigung herumsteht, ist er/sie/es gleich eine faule Sau! Sehen wir es aber aus Sicht des Ameisenstaates, können hier gleich mehrere wichtige Aufgaben/Gründe liegen, um zu Faulenzen:

1) Energiesparmodus
Zur Zeit werden weniger Arbeitskräfte benötigt als vorhanden sind... also sollte der Überschuss keine unnötige Energie verbrauchen = Faulenzen
(Blöderweise klappt det nicht immer, und unterforderte/gelangweilte Arbeiterinnen lecken die Gyne kaputt und pflegen die Brut zu Krüppeln!)

2) Verdauung und Futtersaftproduktion
Eine der wichtigsten und aufwändigsten Arbeiten/Aufgaben in einem Völk ist die Verdauung und Produktion von Futtersäften für Larven und Gyne/n. Faulenzer, die vor sich hin verdauen, haben also eine sehr wichtige Funktion!

3) Speichertiere
Keine echten Repleten, aber doch zeigen viele Arten Speichertiere, die besonders Kohlenhydrate in Mengen aufnehmen und geziekt gefüttert werden. Bei Bedarf kehrt sich das Ganze wieder um und die Nahrung fliesst ins Volk zurück.

3) als Einzelgrund oder parallel zu 1+2 kann das Herumschlendern oder Nichtstun eine Wach- und Reservefunktion haben. Ein Angriff wird frühzeitig von den Wächtern bemerkt und die Herumschlenderer und Nichtstuer lassen sich schnell als Verteidigung mobilisieren... denn sie sind SOFORT verfügbar und IM Nest.


Wenn die Flinte ins Korn gefallen ist, nicht gleich das Kind in den Brunnen werfen, auch wenn das der Tropfen ist, der dem Fass die Krone ins Gesicht schlägt!

Benutzeravatar
markus1182
Halter
Offline
Beiträge: 159
Registriert: 11. Juli 2008, 15:35
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: "Faulenzer"-Ameisen

Beitrag von markus1182 » 12. August 2009, 15:23

Auch bei meinen Lasius niger die vor kurzem in die Farm gezogen sind (Kolonie 60+x) gibts so ein Grüppchen. Hab das sogar kurz in meinem Haltungsbericht am 10.08.09 erwähnt ;)
--> http://www.ameisenforum.de/europ-ische-arten/33557-lasius-niger-haltungserfahrungen-3.html (die "Wachen").

Völlig egal was gerade los ist, die rühren sich nur Extremfällen vom Fleck.


Halte Lasius niger (seit 08/2008).
Schaut doch mal in meinen Haltungsbericht ;)

103683
Offline
Beiträge: 10
Registriert: 12. August 2009, 14:18
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: "Faulenzer"-Ameisen

Beitrag von 103683 » 13. August 2009, 12:14

Vielen Dank für deine Antwort. War sehr informativ!



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“