Bitte um Hilfe, großes Ameisensterben
#1 Bitte um Hilfe, großes Ameisensterben
Hi,
ich habe seit ca. 1 Woche eine Kolonie Rote Weg Ameisen . Die Ameisen wurden in einem Reagenzglas per Post geschickt es waren laut Beschreibung ca. 50 Stück.
Die Ameisen sind schon nach ca. 1 Stunde aus dem Reagenzglas umgesiedelt.
Die Kolonie hat sich unter einer großen Wurzel im Erdreich eingerichtet. So weit so gut.
Und nun zu meinem Problem, im Laufe des Tages haben die Ameisen ihre Toten aus dem Reagenzglas geborgen und in die Arena getragen. Die Toten habe ich entfernt. Es wurden jedoch immer mehr, nur diese kommen nicht aus dem Reagenzglas. Sprich aus der Kolonie.
ein paar Infos die vielleicht helfen:
- Arena: 30x30x60 cm + 2. Arena 15x10x15
- Futter: Honigwasser, Zuckerwasser und Insekten
- Ameisenausbruchschutz Talkum (Könnte es sein, dass die Ameisen das Talkum essen, die Toten meist ein wenig Pulver am Körper)
Hättet ihr vielleicht einen Tipp, was ich falsch gemacht haben könnte?
mit freundlichem Gruß
RedFlag
ich habe seit ca. 1 Woche eine Kolonie Rote Weg Ameisen . Die Ameisen wurden in einem Reagenzglas per Post geschickt es waren laut Beschreibung ca. 50 Stück.
Die Ameisen sind schon nach ca. 1 Stunde aus dem Reagenzglas umgesiedelt.
Die Kolonie hat sich unter einer großen Wurzel im Erdreich eingerichtet. So weit so gut.
Und nun zu meinem Problem, im Laufe des Tages haben die Ameisen ihre Toten aus dem Reagenzglas geborgen und in die Arena getragen. Die Toten habe ich entfernt. Es wurden jedoch immer mehr, nur diese kommen nicht aus dem Reagenzglas. Sprich aus der Kolonie.
ein paar Infos die vielleicht helfen:
- Arena: 30x30x60 cm + 2. Arena 15x10x15
- Futter: Honigwasser, Zuckerwasser und Insekten
- Ameisenausbruchschutz Talkum (Könnte es sein, dass die Ameisen das Talkum essen, die Toten meist ein wenig Pulver am Körper)
Hättet ihr vielleicht einen Tipp, was ich falsch gemacht haben könnte?
mit freundlichem Gruß
RedFlag
- Micky
- Einsteiger
- Beiträge: 52
- Registriert: 13. Juni 2009, 19:32
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#2 AW: Bitte um Hilfe, großes Ameisensterben
Hallo,
zu dem Talkum kann ich leider nicht viel sagen, hab selber noch keine Erfahrungen damit. Allerdings hab ich im Ameisencafe irgendwo gelesen, dass einer das selbe Problem hatte und es da am Talkum lag. Es muss aber nicht sein! Am besten es meldet sich noch jemand der Erfahrung damit hat.
Ein anderer Grund für das Sterben könnte der Stress vom Transport und vom Umzug sein. Wenn das sterben aber nicht aufhört in den nächsten Tagen, dann liegts höcht wahrscheinlich nicht daran, sondern vielleicht doch am Talkum? Wenn die Ameisen davon bedeckt waren hats sicherlich was damit zu tun....
Micky
PS: Wie viele Tote sind denn bis jetzt?
zu dem Talkum kann ich leider nicht viel sagen, hab selber noch keine Erfahrungen damit. Allerdings hab ich im Ameisencafe irgendwo gelesen, dass einer das selbe Problem hatte und es da am Talkum lag. Es muss aber nicht sein! Am besten es meldet sich noch jemand der Erfahrung damit hat.
Ein anderer Grund für das Sterben könnte der Stress vom Transport und vom Umzug sein. Wenn das sterben aber nicht aufhört in den nächsten Tagen, dann liegts höcht wahrscheinlich nicht daran, sondern vielleicht doch am Talkum? Wenn die Ameisen davon bedeckt waren hats sicherlich was damit zu tun....
Micky
PS: Wie viele Tote sind denn bis jetzt?
#3 AW: Bitte um Hilfe, großes Ameisensterben
Hallo!
Hast Du denn auch Wasser angeboten?
Diese Art mag es recht gern feucht. Wie steht es also mit den klimatischen Bedingungen?
LGImago
Hast Du denn auch Wasser angeboten?
Diese Art mag es recht gern feucht. Wie steht es also mit den klimatischen Bedingungen?
LG
#4 AW: Bitte um Hilfe, großes Ameisensterben
ersteinmal vielen Dank für eure Antworten...
die Temperatur betägt ca 23-27 Grad. Ja Wasser biete ich ihnen an, halt mit Zucker und Honigwasser, zudem befeuchte ich einigemale das Becken mit einer Sprühflasche.
Zu dem Talkum, dass kann gut sein, weil bei dem Anbringen ist mir ewas runtergetropft, nach einiger Zeit sah man eigige herumstehen 1-2 Tage später nahm die Anzahl der Toten zu, wobei man nun ( nach dem Entfernen des Talkums und 1 Woche nach dem öffnen)beobachten kann, dass die Ameisen weniger Tote mit sich schleppen.
die Anzahl der Toten liegt recht genau bei 75
wobei ich mir diese mit einer Anzahl von "50-100"bestellt habe, jedoch kann man zur Zeit immer no(r)ch fast genausoviele wie zu Anfang rumlaufen sehen10-30. Als ich das Reagenzglas sah(g) war es fast bis oben voller Ameisen, wobei man leider nicht sah, (die) wie viele von diesen lebten.
mfg redflag
die Temperatur betägt ca 23-27 Grad. Ja Wasser biete ich ihnen an, halt mit Zucker und Honigwasser, zudem befeuchte ich einigemale das Becken mit einer Sprühflasche.
Zu dem Talkum, dass kann gut sein, weil bei dem Anbringen ist mir ewas runtergetropft, nach einiger Zeit sah man eigige herumstehen 1-2 Tage später nahm die Anzahl der Toten zu, wobei man nun ( nach dem Entfernen des Talkums und 1 Woche nach dem öffnen)beobachten kann, dass die Ameisen weniger Tote mit sich schleppen.
die Anzahl der Toten liegt recht genau bei 75
wobei ich mir diese mit einer Anzahl von "50-100"bestellt habe, jedoch kann man zur Zeit immer no(r)ch fast genausoviele wie zu Anfang rumlaufen sehen10-30. Als ich das Reagenzglas sah(g) war es fast bis oben voller Ameisen, wobei man leider nicht sah, (die) wie viele von diesen lebten.
mfg redflag
- Dunpeal
- Halter
- Beiträge: 335
- Registriert: 19. Januar 2007, 23:35
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danksagung erhalten: 34 Mal
#6 AW: Bitte um Hilfe, großes Ameisensterben
Wie tief haben sie die Möglichkeit ein Nest zu graben unter der Wurzel ?
Es könnte sein, dass es ihnen dort zu warm ist ...
Ps.: Bitte auf Rechtschreibung vorallem auch Groß- und Kleinschreibung achten , danke.
Es könnte sein, dass es ihnen dort zu warm ist ...
Ps.: Bitte auf Rechtschreibung vorallem auch Groß- und Kleinschreibung achten , danke.
Ich halte: Pheidole pallidula ~ 400 Arb.; Formica (Raptiformica) sanguinea ~ 30 "Sklaven"; Lasius cf. flavus (Gründung)