Mineralöl als Ausbruchschutz (Tipp)
- ewisch
- Halter
- Beiträge: 261
- Registriert: 5. August 2009, 23:12
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#9 AW: Mineralöl als Ausbruchschutz (Tipp)
Naja mit den paar cent stimmt nicht so ganz. 300ml 5.5€
Wenn dir die Schei*e bis zum Hals steht, solltest du den Kopf nicht hängen lassen.
- ewisch
- Halter
- Beiträge: 261
- Registriert: 5. August 2009, 23:12
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#11 AW: Mineralöl als Ausbruchschutz (Tipp)
War eben eine Vorratspackung. Die hatten nix kleineres.
Wenn dir die Schei*e bis zum Hals steht, solltest du den Kopf nicht hängen lassen.
- KayRay
- Halter
- Beiträge: 710
- Registriert: 17. Juli 2009, 20:30
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#12 AW: Mineralöl als Ausbruchschutz (Tipp)
Naja also das Mineralöl ist chemisch gesehen ähnlich zusammen gesetzt wie Parrafinöl nur wesentlich günstiger. Also bis jetzt konnte ich keine negativen Auswirkungen auf die Ameisen feststellen und natürlich hält es sich länger als Pflanzenöle etc. da es bei normaler Raumtemperatur und Luftzusammensetzung zu keiner chem. Veränderung kommt. ^^ Also einige Vorteile gegenüber der herrkömmlichen Variante. Aber die Flaschen sind halt relativ groß (Vergleichsweise aber wesentlich günstiger) . Das hält dann aber auch bestimmt ein Leben lang
-
- Halter
- Beiträge: 1729
- Registriert: 16. Februar 2006, 18:18
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#13 AW: Mineralöl als Ausbruchschutz (Tipp)
Den Weltfrieden!Was will man denn mehr?
Ranzig wird Pflanzenöl wohl in der Regel erst nach Wochen. Ausnahme ist das Weitraubkern-Öl, das schon nach 14 Tagen verweint ist! (Daher wird das Weintraubenkern-Öl wohl nur zur Pflege von Autositzen aus Mückenpenis-Leder verwendet.)
Mineralöl (Paraffin-Öl ist ein mineralisches Öl! Gewonnen aus Braunkohle, meist aus Schmierölschnitten, vermehrt auch Synthetisch) mag in dieser Zeit noch frisch sein (soweit man Jahrtausende alten Schmier-Sabber aus verwesten Organismen Frisch nennen darf), aber es wird zustauben!!! Somit ist es genauso zu ersetzen wie Pflanzenöl.
Was will er mit 300ml Paraffin-Öl? Na den ganzen Zimmer-Boden unter Öl setzen!!! Sicher ist sicher! Es sei denn, er rutscht aus und fliegt mit dem Kopf durch die Formicarium-Scheibe... aber dann wäre ihm der folgende Ausbruch Schnuller!
Aber das IKEA-Öl ist geil: wenn Du die Ameisen einreibst, bekommen die keine Hölzwürmer!
Solltest nur kleine Schnorchel in die Stigmen (Ă–ffnungen der Tracheen) stecken, dass die Ameisen nicht ersticken. (Wenn die Stigmen verschlossen sind, heisst dass dann Erstigmen oder Ersticken?)
Wenn die Flinte ins Korn gefallen ist, nicht gleich das Kind in den Brunnen werfen, auch wenn das der Tropfen ist, der dem Fass die Krone ins Gesicht schlägt!
-
- Halter
- Beiträge: 1729
- Registriert: 16. Februar 2006, 18:18
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#15 AW: Mineralöl als Ausbruchschutz (Tipp)
@Lalai Dama,
kein Thema, ich muss nur erst noch Pottwal-Haar pflücken, um mir ein Mücken-Lasso zu klöppeln. Ist mir zu teuer, immer das Luftgewehr zu nutzen...
Soooooory fĂĽr Spam... aber es juckt mich
kein Thema, ich muss nur erst noch Pottwal-Haar pflücken, um mir ein Mücken-Lasso zu klöppeln. Ist mir zu teuer, immer das Luftgewehr zu nutzen...
Soooooory fĂĽr Spam... aber es juckt mich
Wenn die Flinte ins Korn gefallen ist, nicht gleich das Kind in den Brunnen werfen, auch wenn das der Tropfen ist, der dem Fass die Krone ins Gesicht schlägt!
- KayRay
- Halter
- Beiträge: 710
- Registriert: 17. Juli 2009, 20:30
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#16 AW: Mineralöl als Ausbruchschutz (Tipp)
Haha ^^ naja ich mein ja nur.. Ich brauch jedenfalls nich mehr in den Laden rennen und neues kaufen xD bei 500ml fĂĽr den preis hab ich gesagt egal.. und man kanns ja schlieĂźlich auch anderweitig nutzen