Ãœberwinterung im Bienenkasten.

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Neues Thema Antworten
Benutzeravatar
Clypeus
Halter
Offline
Beiträge: 1137
Registriert: 21. Juni 2009, 17:32
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#1 Ãœberwinterung im Bienenkasten.

Beitrag von Clypeus » 20. August 2009, 16:45

Mein Bruder hat vor wenigen Jahren einen Bienenkasten gebaut, den er aber nicht in Betrieb genommen hat. Er hat ihn mir gegeben, da ich immer Platzbehälter brauche.

Das Holz ist etwa 1-5 cm dick und außen mit Farbe bestrichen [hat das einen isolierenden Effekt?]

Den Deckel kann man wie bei einer völlig normalen Kiste einfach abnehmen. Natürlich ist der Bienenkasten deutchlich kleiner als ein Gartenhaus.

Ich habe dort die Winterruhe draußen im Garten für die Ameisen eingeplant.

Meine beiden Fragen sind nun:

Kann ich die Ameisen dort bedenkenlos überwintern [Temperatur] oder muss ich die Kiste mit Styropor auspolstern?

Würden die Ameisen in der Kiste ersticken [schließlich ist sie ja verschlossen] oder wäre die Luftfeuchtigkeit zu hoch?

Wenn weitere Fragen zu der Kiste, einfach stellen.

lg friedrich



Benutzeravatar
Lord Helmchen
Halter
Offline
Beiträge: 675
Registriert: 17. Oktober 2005, 18:07
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#2 AW: Ãœberwinterung im Bienenkasten.

Beitrag von Lord Helmchen » 20. August 2009, 17:45

Hi Friedrich

Also wenn die Ameisen in dem Kasten ersticken könnten, ist es fraglich, ob die Bienen dort Überhaupt hätten leben können. Die brauchen ja auch Sauerstoff ;). Ich denke also, dass dies mit dem Ersticken kein Problem sein wird. Vielleich kannst du aber mal ein Foto machen?

Wäre es aber nicht einfacher, die Tiere ganz normal in einem unbeheizten Keller, oder im Kühlschrank (vielleicht nen seperaten nehmen) zu überwintern?

Ein normaler Bienenkasten d.h. eine Magazinbeute ist eigentlich nich so gut geeignet. Ein Bienenvolk darin zu überwintern geht durch Einengen d.h. sie bilden eine Wintertraube in dessen Mitte sich die Königinn befindet und so recht gut geschützt ist. Wenn du ein, oder ein paar Ameisenvölker da rein tust, würde ich den Bienenkasten vorher noch etwas umbauen d.h. ausisolieren. Denn wenn es lange kalt ist können die Meisen sonst eventuell erfrieren. Aber ein Foto würde sicher weiter helfen.

LG Lord Helmchen


Stop poaching, hunt a poacher!!!

Benutzeravatar
Clypeus
Halter
Offline
Beiträge: 1137
Registriert: 21. Juni 2009, 17:32
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#3 AW: Ãœberwinterung im Bienenkasten.

Beitrag von Clypeus » 20. August 2009, 20:04

Lord Helmchen hat geschrieben:Hi Friedrich

Also wenn die Ameisen in dem Kasten ersticken könnten, ist es fraglich, ob die Bienen dort Überhaupt hätten leben können. Die brauchen ja auch Sauerstoff ;).


Der Bienenkasten hat ein Loch an der Seite, damit die Bienen rauskonnten [natürlich kommt dort auch Sauerstoff rein, oder?]. Da dort aber Kälte im Winter eindringen könnte, wollte ich es für die Ameisen zumachen.

Lord Helmchen hat geschrieben:Wäre es aber nicht einfacher, die Tiere ganz normal in einem unbeheizten Keller, oder im Kühlschrank (vielleicht nen seperaten nehmen) zu überwintern?


Ich sag nur eins: Eltern- die hatten sogar was gegen Mehlwürmer im Kühlschrank, die ja eh nicht aus ihrer Dose kommen *augenverdreh*

Ich stell morgen ein Foto rein.

Danke für deine Hilfe, mylord!:)

LG FRIEDRICH



Benutzeravatar
Clypeus
Halter
Offline
Beiträge: 1137
Registriert: 21. Juni 2009, 17:32
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#4 AW: Ãœberwinterung im Bienenkasten.

Beitrag von Clypeus » 23. August 2009, 10:46

Tut mir leid wegen der Verspätung... ich war krank und für emien Eltern gilt-Kranke müssen Bettruhe halten :nono:

Naja hier die Bilder

BildBildBildBild

lg friedrich



Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
Beiträge: 6149
Registriert: 28. März 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#5 AW: Ãœberwinterung im Bienenkasten.

Beitrag von Boro » 23. August 2009, 14:11

Hallo Ameise611!
Ich würde sagen, deine Pläne sind von den möglichen Wintertemperaturen und von den Arten, die dort überwintern sollen, abhängig:
1. Erdbewohnende Ameisen halten mitunter weniger Kälte aus als arboricole Arten. Baumbewohner könnte man dort überwintern, denn die sind ja in der Natur auch nur durch eine dünne Totholzschichte/Borke vor den Außentemperaturen geschützt.
Was passiert, wenn es -20° Kälte gibt? Das Holz isoliert minimal, die Farbe isoliert überhaupt nicht.
2. Die Luftfeuchtigkeit müsste sowieso immer wieder kontrolliert werden. Auch eine Isolation mit Styropor wäre sicher erforderlich!
3. Bienenvölker kann man nicht mit Ameisenvölkern vergleichen. Erstere bilden eine Wintertraube und können die Stocktemperatur teilweise selbsttätig beeinflussen.
L.G. Boro



Benutzeravatar
Sajikii
Erfahrener Halter
Offline
Beiträge: 3112
Registriert: 30. August 2002, 21:18
Hat sich bedankt: 1269 Mal
Danksagung erhalten: 856 Mal

#6 AW: Ãœberwinterung im Bienenkasten.

Beitrag von Sajikii » 23. August 2009, 17:37

Dieser Kasten sieht nach einer einfachen Ablegerbeute aus. Prinzipiell bleibt eine Holzbeute vor der bitteren Kälte nicht verschohnt. Daher, wie Boro schon erwähnte, sind erdbewohnende Ameisen dafür nicht geeignet. Allerdings dachte ich mir gerade ob es einen Sinn ergeben würde, wenn du die Beute noch im Innenraum mit dicken Styropor isolierst sowie das Flugloch gut verschließt und anschließend den gesamten Kasten bis zum Deckel in der Erde versenkst?


LG

Benutzeravatar
Clypeus
Halter
Offline
Beiträge: 1137
Registriert: 21. Juni 2009, 17:32
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#7 AW: Ãœberwinterung im Bienenkasten.

Beitrag von Clypeus » 23. August 2009, 17:50

Danke Boro und Sajiki!

Das war es, was ich wissen wollte.

@Sajiki

Ich soll also ein Loch im Garten graben, sodass die Außenseiten der Kiste vollkommen in der Erde sind, dass Loch verschließen, innen mit einer [wie dicken] Schicht Styropor schützen?

Die Ameisen mit den Arenen rein und dann Kiste drauf? Soll ich den Kistendeckel mit Styropor auch auspolstern oder nur die Wände der Kiste?

LG FRIEDRICH



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“