Diskussionsthread zu Flos Haltungsbericht über Meranoplus spec.

Diskussions- und Frageforum für bestehende Haltungserfahrungen.
Gamb
Halter
Offline
Beiträge: 536
Registriert: 8. November 2007, 23:13
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#33 AW: Diskussionsthread zu Flos Haltungsbericht über Meranoplus spec.

Beitrag von Gamb » 5. Januar 2009, 21:43

Ich habe leider absolut keine Ahnung wie groß meine Kolonie ist. Die sind in einem 500L Gemeinschaftsbecken und ich hab keinerlei Nesteinsicht. Warn ca. 200 Tiere als ich sie bekam. Etwa 6 Monate später war Schwarmflug und ich hielt die Geschlechtstiere erst für Fruchtfliegen. Habe dann nachgeschaut und der Schwarmflug passte von der Zeit her.
Aber so ein großes Tier hätte dir doch vorher schon auffallen müssen oder?



Benutzeravatar
Der Flo
Halter
Offline
Beiträge: 120
Registriert: 31. Oktober 2008, 14:07
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#34 AW: Diskussionsthread zu Flos Haltungsbericht über Meranoplus spec.

Beitrag von Der Flo » 5. Januar 2009, 22:34

Ja hätte es, da ich am Tag mindestens 20x vor dem Becken hänge und sie beobachte, daher fand ich das auch so seltsam



kellogz
Halter
Offline
Beiträge: 313
Registriert: 15. Mai 2006, 20:21
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#35 AW: Diskussionsthread zu Flos Haltungsbericht über Meranoplus spec.

Beitrag von kellogz » 22. Januar 2009, 13:39

Hoffentlich war es nicht deine Königin :(

Spätestens wenn kein Eiweissbedarf mehr vorhanden ist wirst du merken ob sie es war oder nicht.

Bis dahin heisst es: Daumen drücken!!!

MfG Kellogz



Benutzeravatar
Der Flo
Halter
Offline
Beiträge: 120
Registriert: 31. Oktober 2008, 14:07
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#36 AW: Diskussionsthread zu Flos Haltungsbericht über Meranoplus spec.

Beitrag von Der Flo » 22. Januar 2009, 17:16

Bilden Königinen wieder neue Flügel aus? Eher nicht oder?
Also war sies auch nicht



Gamb
Halter
Offline
Beiträge: 536
Registriert: 8. November 2007, 23:13
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#37 AW: Diskussionsthread zu Flos Haltungsbericht über Meranoplus spec.

Beitrag von Gamb » 22. August 2009, 03:03

Die Chance steht sehr gut dass keine der 3 deine ist. Die wird das Nest unter normalen Umständen nicht verlassen. Vl. haste ja Glück und die 3 gründen :)



Benutzeravatar
Der Flo
Halter
Offline
Beiträge: 120
Registriert: 31. Oktober 2008, 14:07
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#38 AW: Diskussionsthread zu Flos Haltungsbericht über Meranoplus spec.

Beitrag von Der Flo » 22. August 2009, 08:47

Dann werde ich die mal sammeln und separieren :-)



Benutzeravatar
swagman
Halter
Offline
Beiträge: 2285
Registriert: 4. März 2006, 15:12
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 50 Mal

#39 AW: Diskussionsthread zu Flos Haltungsbericht über Meranoplus spec.

Beitrag von swagman » 19. September 2009, 16:09

Hallo.

Na die haben sich ja prächtig entwickelt, die Koloniegröße ist schon beachtlich. Na, was die Angaben angeht, da kann man sich nur bedingt darauf verlassen, zumal die Art ja nicht wirklich bestimmt ist. Wenn überhaupt mal ein Nest abgezählt wird, weiß man ja auch nicht wie alt es schon ist. Zudem werden oft nur sehr sehr wenige Kolonien durchgezählt und dann auch noch aus einem kleinen Gebiet. Solche Angaben sind eher die Ausnahme, von daher kann man durch die Haltung da bestimmt noch einiges an Daten beitragen.

Das neue Becken sieht gut aus, da werden sich die kleinen sicher wohl fühlen. Auch wenn sie erstmal obdachlos sind und zu Baumbewohner mutieren.^^ Ich bin sicher, die haben recht schnell ein neues Nest gegraben.



Benutzeravatar
Der Flo
Halter
Offline
Beiträge: 120
Registriert: 31. Oktober 2008, 14:07
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#40 AW: Diskussionsthread zu Flos Haltungsbericht über Meranoplus spec.

Beitrag von Der Flo » 19. September 2009, 20:20

Nabend,
es war auch garnicht wirklich geplant sie durchzuzählen :-) bei 500 dachte ich das da nicht mehr viel kommen kann, dann hab ich aber noch ne riesen Aushöhlung gefunden mit etlicher Brut, dann wurden es immer und immer mehr.

Muss gestehen hatte zeitweise echt keine Lust mehr.

Finde das sehr erstaunlich das die sich, vorallem noch immer in dem Mangrovenholz tummeln, wobei ein Nesteingang klar zu erkennen ist, nur weis ich nicht wie groß, weil ich ihnen wieder ein Erdnest gönne.

Bin gespannt ob sie morgen noch immer in der Wurzel als Notbehausung sind.



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Meinungen & Fragen zu den Haltungsberichten“