Frage zum Futter und zum Schwarmflug

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Benutzeravatar
checker
Halter
Offline
Beiträge: 412
Registriert: 1. August 2009, 09:54
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#1 Frage zum Futter und zum Schwarmflug

Beitrag von checker » 24. August 2009, 13:29

Hallo,
ich hätte ein paar Fragen:

1. ich habe in einem Was ist Was Buch über Ameisen gelesen, wo beschrieben wird wie man als Anfänger eine Farm aufbaut. Da steht das mann den Ameisen einen Futtermix:drink: aus EI, BUTTER, und HONIG geben soll. Könnte ich das zusätzlich zu den Fliegen und dem Honigwasser mal probieren???


2.Meine Kolonie(Camponotus ligniperda) ist zwar noch klein, aber es interessiert mich generell: Was macht man wenn geflügelte Tiere schwärmen???(Ich habe einen Deckel). Oder können die Tiere da garnicht schwärmen??? Wenn ja was macht man mit ihnen???


mfg

checker100:cool:


mfg:)

Benutzeravatar
bettwurst
Halter
Offline
Beiträge: 515
Registriert: 26. März 2009, 23:59
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#2 AW: Frage zum Futter und zum Schwarmflug

Beitrag von bettwurst » 24. August 2009, 13:52

Futter geben kannste im Prinzip was du willst. Kommt dann darauf an wie die Ameisen darauf reagieren und wie einfach zu handhaben du in Zukunft dein Futter besorgen willst. Aber zugegeben, die Mischung hört sich echt ekelig an und mit Sicherheit eher überflüssig.

Und geflügelte tiere wirst du in deiner Kolonie so schnell nicht zu Gesicht bekommen. Gerade C.ligniperda entwickelt sich (angeblich) sehr langsam. Darüber musst du dir wahrscheinlich erst in 2-4 Jahren den Kopf zerbrechen. Dann kannst du ja nochmal fragen^^


Die Natur gibt es leider im voraus. Bezahlt wird später!
.

Benutzeravatar
ferdinand
Halter
Offline
Beiträge: 185
Registriert: 23. Januar 2009, 14:57
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Frage zum Futter und zum Schwarmflug

Beitrag von ferdinand » 24. August 2009, 15:03

hey,
ich habe das auch irgendwo mal gelesen und es gleich mal ausprobiert (da hatte ich noch keine Ameisen und habe es an eine große Kolonie von Lasius niger verfüttert), die Ameisen haben das Futter gleich entdeckt und begonnen zu schlürfen, doch als sie dann aufhörten waren sie ziemlich trege und manch blieben fast 1 Stund an ort und Stelle liegen. Danach haben sie das Zeug nichtmehr angerührt, ich habe dann nochmal Honig mit Johanisbeerennektar vermischt und ihnen angeboten, was sofort entdeckt wurde, aber danach waren die Kleinen nicht so trege wie beim ersten mal und haben gleich kostproben verteilt und andere zum Futterholen geschickt, also ich würde aus meiner Sicht lieber weiter Insekten und Honig-/zuckerwasser füttern und ab und zu mal protein Jelly ( das bringts echt, es gibt viel mehr eier)
lg ferdinand



Benutzeravatar
checker
Halter
Offline
Beiträge: 412
Registriert: 1. August 2009, 09:54
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#4 AW: Frage zum Futter und zum Schwarmflug

Beitrag von checker » 24. August 2009, 18:27

ok dann probiere ich es lieber nicht...

@bettwurst : danke.


mfg:)

Benutzeravatar
Scarvia Ny-Mand
Halter
Offline
Beiträge: 575
Registriert: 15. Juli 2009, 15:01
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Frage zum Futter und zum Schwarmflug

Beitrag von Scarvia Ny-Mand » 24. August 2009, 23:46

Ich frage mich grade welchen Zweck die Butter erfüllen soll?

Honig für kohlenhydrate und Ei für Proteine leuchtet mir ein, aber die Butter? Oder soll die nur als "Bindemittel" wirken?

Stand den im dem Buch was dazu? ^^



Benutzeravatar
Sanguinius
Halter
Offline
Beiträge: 644
Registriert: 12. August 2005, 16:12
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: Frage zum Futter und zum Schwarmflug

Beitrag von Sanguinius » 25. August 2009, 12:53

Hi,

davon abgesehen, sollte man Kohlenhydrate und Protein immer getrennt von einander verfüttern. Nur so ist sichergestellt, dass die Tiere die Kombination von beidem erhalten die für sie ideal ist.

Bei einer Mischung kann es sein, dass alle Tiere gefüllte Mägen haben, aber trotzdem einen Proteinmangel und somit die Larven nicht optimal ernähren können. Oder eben das Ganze umgekehrt, viele Proteine und wenig Kohlenhydrate.

Mfg Felix



Benutzeravatar
checker
Halter
Offline
Beiträge: 412
Registriert: 1. August 2009, 09:54
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#7 AW: Frage zum Futter und zum Schwarmflug

Beitrag von checker » 25. August 2009, 14:58

Das tu ich ja, ich habe nur gesagt das das in dem Buch stand.

@Scarvia Ny-Mand :Nee das war nur ein Bild von Butter,Honig, und Ei und ein Bild wo das alles zusammengemixt in einem Schälchen war(alles war gezeichnet). Darunter stand Nahrung.


mfg:)

Sahal
Halter
Offline
Beiträge: 1729
Registriert: 16. Februar 2006, 18:18
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#8 AW: Frage zum Futter und zum Schwarmflug

Beitrag von Sahal » 25. August 2009, 15:21

Hola,

die Was-ist-Was-Bücher haben teilweise Kindergarten-Niveau... und ich meine die Autoren, nicht die Leser! Sicher sollten diese Bücher flach gehalten und verständlich geschrieben werden... aber bitte mit korrekten Infos!

Protein-Jellys:
es ist überraschend und erschreckend zu lesen, dass dieser Mist plötzlich die Brutmenge steigern soll! DAS IST BLÖDSINN!
Proteinjellys sind die Marketing-Idee eines Ameisenshops, nicht mehr und nicht weniger! Zudem sind die Protein-Jellys weder für Ameisen entwickelt worden noch auf den Bedarf von Ameisen abgestimmt! Es handelt sich um ein aufgegriffenes Produkt aus einem anderen Bereich, welches dem nicht nachdenkenden und nicht lesenden Halter als ach so toll untergeschoben werden soll... und leider mit Erfolg!

Nochmals zum Mitschreiben: verfüttert möglichst nur Insekten, denn Insekten haben alle Inhaltsstoffe, die Insekten benötigen! Und Honig (normale Wald-und-Wiesen-Bienen-Kotze, nix exotisches), da dieser dem Honigtau am ähnlichsten ist.

Keine Proteinjellys, keine Wasserjellys, keine Vitaminpülverchen, keine Honiglösung und keine "Spezial-Honig-Lösungen mit Kokos-Orangen-Pfefferminzgeschmack"! Keine gefriergetrockneten Insekten, keine "Mehlwurm"-Konserven, lasst den Zucker weg und vermeidet Wurst, Marmelade und Essensreste! Eier sind unnötig und bringen keinen Proteinschub, genauso wenig wie Fleisch, Fisch, Käse, Milch und Sportler-Zusatznahrung! Kohlenhydrate meint keine Nudeln, und Eiweiß ist NICHT das Eiklar des Hühnereis!

Es ist doch so einfach: schmeißt ein Insekt ins Becken, einen Tropfen Honig... und das war es auch schon!
Mit diesem ach so hochkomplizierten Futterrezept wurden bereits über Jahrzehnte Generationen von Ameisenvölkern gezüchtet!
Und auch bedenken: jede andere zusätzlich gegebene Nahrung ersetzt die wertvolle Insektendiät!


Wenn die Flinte ins Korn gefallen ist, nicht gleich das Kind in den Brunnen werfen, auch wenn das der Tropfen ist, der dem Fass die Krone ins Gesicht schlägt!

Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“