Frage zum Futter und zum Schwarmflug
- ferdinand
- Halter
- Beiträge: 185
- Registriert: 23. Januar 2009, 14:57
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#17 AW: Frage zum Futter und zum Schwarmflug
hey,
Ich habe mehrere Kolonien, meine top fresser sind meine P. dives. Die brauchen ca. 5 Heimchen täglich. dann habe ich noch M. rubra die brauchen drei und L. niger zwei. Das mal 7 und schon hast du 70 Heimchen (davon werden 50 verwertet)
lg ferdinand
Ich habe mehrere Kolonien, meine top fresser sind meine P. dives. Die brauchen ca. 5 Heimchen täglich. dann habe ich noch M. rubra die brauchen drei und L. niger zwei. Das mal 7 und schon hast du 70 Heimchen (davon werden 50 verwertet)
lg ferdinand
- Diktla
- Einsteiger
- Beiträge: 43
- Registriert: 15. August 2009, 08:38
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#18 AW: Frage zum Futter und zum Schwarmflug
Also ne Cola und das zeug ist bestimmt nicht gut für Ameisen, hast du schon mal nachgesehen was da alles drin ist auser Zucker?
Das muss doch Pures Gift sein denke ich.
Allerdings sind die anderen Sachen die Ferdinand zu Füttern giebt bestimmt gut, da es die in der Natur auch giebt.
Aber 3€ die Woche für Mehlwürmer ist echt zu viel.
Ausserdem ist beim Züchten ja nix dabei.
Ich tus auch und hab die einfach im Freinen stehen, Regengeschützt natürlich und auch nur wenns Warm ist.
Aber beim Futter steh ich voll hinter dir Ferdinand.
Lg. Benedikt
Das muss doch Pures Gift sein denke ich.
Allerdings sind die anderen Sachen die Ferdinand zu Füttern giebt bestimmt gut, da es die in der Natur auch giebt.
Aber 3€ die Woche für Mehlwürmer ist echt zu viel.
Ausserdem ist beim Züchten ja nix dabei.
Ich tus auch und hab die einfach im Freinen stehen, Regengeschützt natürlich und auch nur wenns Warm ist.
Aber beim Futter steh ich voll hinter dir Ferdinand.
Lg. Benedikt
-
- Halter
- Beiträge: 1729
- Registriert: 16. Februar 2006, 18:18
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#20 AW: Frage zum Futter und zum Schwarmflug
130 Millionen Jahre Evolution mit überwiegend Insektendiät, und jetzt haben sich in den letzten 50 Jahren die Ameisen auf Kekskrümmel und Cola eingestellt?
Ich zweifle...![Großes Lächeln :D](https://ameisenforum.de/images/smilies/biggrin.gif)
Nun, hinter Deinen Ausführungen steht ein typischer Gedankenfehler, den wohl fast jeder macht: nur weil Du 20 Ameisen etwas machen siehst, denkst Du automatisch auch, dass die Hunderdtausende drumherum (unter der Erde, auf der Erde, in Gebüsch und Bäumen), die Du nie sehen wirst, das Gleiche machen und in gleicher Relation fressen. Dem ist definiv nicht so!
Fleisch contra Insekten?
Ameien können keine feste Nahrung aufnehmen! Sie nehmen also in der Hauptsache dieHämolymphe der Beutetiere auf... diese Flüssigkeit ist ungemein Nährstoffreich, und fehlt vollkommen bei Fleisch! Weiterhin ist das Fleisch von Hund-Katze-Maus fester als Insektenfleisch, und kann schwerer zerrieben oder zerschnitten werden.
Verstehe mich nicht falsch, mir ist es vollkommen Wurscht, mit was Du Deine Ameisen fütterst... und ich habe sicherlich nicht vor, Dich zu belehren.
Und angegriffen habe ich nicht Dich, sondern Deine Aussage!
Aber ich sehe es nun einmal als eine verwirrende und völlig falsche Aussage an, dass dieser Jelly-Mist die Brutmenge steigert!
1. spricht alles dagegen, und 2. nichts dafür!
Es gibt mehr limitierende Faktoren für die Brutmenge in einem Volk, als nur die bloße Proteinzufuhr!!! Ich möchte sogar behaupten, dass A) in der Haltung das Protein in völligem Übermaße zur Verfügung steht und B) eher zuviel als zuwenig spezielle Nahrungsstoffe für dieGyne gebildet werden!
Auch wenn ich die Menge von 70 Heimchen stark anzweifle, bzw eher gegen Microheimchen tippe, so können gerade Polyrachis dives gut in die Futterkosten gehen, dabei hast Du erst Gründervölker.
Da stellt sich mir doch die Frage, warum Du nicht selbst züchtest? Wer keine Kohle hat oder nicht so viel ausgeben möchte, der wird halt Selbstversorger!
Es gibt genügend geeignete Futtertiere, die Du bequem selbst züchten kannst... schaue Dich dazu mal im AWiki um!
http://AmeisenWiki.de
Und wenn det auch nicht geht, dass besorgst Du Dir eben für ein paar Cents ein mundvoll Mehlkäferlarven, fütterst die ein paar Tage gut an und stellst dieLarven dann an einen kühlen Ort, bevorzugt im Kühlschrank. Einmal pro Woche werden die Puppen abgesammelt (falls vorhanden) und Du hast perfektes Futter. Zudem kannst Du Dir einfache Fliegenfallen basteln, Mücken abklatschen und und und und.. selbst miten in Berlin hatte ich nie Probleme, an Insekten zu kommen: für Lau!
Ich zweifle...
![Großes Lächeln :D](https://ameisenforum.de/images/smilies/biggrin.gif)
Nun, hinter Deinen Ausführungen steht ein typischer Gedankenfehler, den wohl fast jeder macht: nur weil Du 20 Ameisen etwas machen siehst, denkst Du automatisch auch, dass die Hunderdtausende drumherum (unter der Erde, auf der Erde, in Gebüsch und Bäumen), die Du nie sehen wirst, das Gleiche machen und in gleicher Relation fressen. Dem ist definiv nicht so!
Fleisch contra Insekten?
Ameien können keine feste Nahrung aufnehmen! Sie nehmen also in der Hauptsache die
Verstehe mich nicht falsch, mir ist es vollkommen Wurscht, mit was Du Deine Ameisen fütterst... und ich habe sicherlich nicht vor, Dich zu belehren.
Und angegriffen habe ich nicht Dich, sondern Deine Aussage!
Aber ich sehe es nun einmal als eine verwirrende und völlig falsche Aussage an, dass dieser Jelly-Mist die Brutmenge steigert!
1. spricht alles dagegen, und 2. nichts dafür!
Es gibt mehr limitierende Faktoren für die Brutmenge in einem Volk, als nur die bloße Proteinzufuhr!!! Ich möchte sogar behaupten, dass A) in der Haltung das Protein in völligem Übermaße zur Verfügung steht und B) eher zuviel als zuwenig spezielle Nahrungsstoffe für die
Auch wenn ich die Menge von 70 Heimchen stark anzweifle, bzw eher gegen Microheimchen tippe, so können gerade Polyrachis dives gut in die Futterkosten gehen, dabei hast Du erst Gründervölker.
Da stellt sich mir doch die Frage, warum Du nicht selbst züchtest? Wer keine Kohle hat oder nicht so viel ausgeben möchte, der wird halt Selbstversorger!
Es gibt genügend geeignete Futtertiere, die Du bequem selbst züchten kannst... schaue Dich dazu mal im AWiki um!
http://AmeisenWiki.de
Und wenn det auch nicht geht, dass besorgst Du Dir eben für ein paar Cents ein mundvoll Mehlkäferlarven, fütterst die ein paar Tage gut an und stellst die
Wenn die Flinte ins Korn gefallen ist, nicht gleich das Kind in den Brunnen werfen, auch wenn das der Tropfen ist, der dem Fass die Krone ins Gesicht schlägt!
- barney
- Halter
- Beiträge: 106
- Registriert: 8. Juli 2009, 22:31
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#21 AW: Frage zum Futter und zum Schwarmflug
Hallo,
also meine Lasius niger Gründerkolonie von heuer (bereits ca 30 Ameisen +-5) frisst am Liebsten Waldhonig unverdünnt und kleine Mücken wie zb Stechmücken und Obstfliegen. Größere Fliegen werden nicht so gern genommen, bloß wenn ich nicht mindenstens 5 Stechmücken täglich füttere werden auch die gefressen. Zuckerwasser nehmen sie überhaupt nicht an, deshalb bleib ich bei Honig.
Auch Kuchen und Kekskrümel hab ich versucht, was aber gar nicht beachtet wurde. Das ist insofern interessant, da bei den Myrmica rubras welche ich mal gehalten habe die absolute Lieblingsspeise Kaffee und Kuchen waren.
lg
also meine Lasius niger Gründerkolonie von heuer (bereits ca 30 Ameisen +-5) frisst am Liebsten Waldhonig unverdünnt und kleine Mücken wie zb Stechmücken und Obstfliegen. Größere Fliegen werden nicht so gern genommen, bloß wenn ich nicht mindenstens 5 Stechmücken täglich füttere werden auch die gefressen. Zuckerwasser nehmen sie überhaupt nicht an, deshalb bleib ich bei Honig.
Auch Kuchen und Kekskrümel hab ich versucht, was aber gar nicht beachtet wurde. Das ist insofern interessant, da bei den Myrmica rubras welche ich mal gehalten habe die absolute Lieblingsspeise Kaffee und Kuchen waren.
lg