Eure Erfahrungen etc. zu Odontoponera transversa

Allgemeine Fragen und Themen ĂŒber exotische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Neues Thema Antworten
Benutzeravatar
ZiTroNe
Halter
Offline
BeitrÀge: 415
Registriert: 8. Oktober 2008, 14:45
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Eure Erfahrungen etc. zu Odontoponera transversa

Beitrag von ZiTroNe » 27. August 2009, 12:24

Mahlzeit ! :)
Ich hab Herr Kalytta angeschrieben und er hat mir bestÀtigt er hÀtte noch eine Kolonie Odontoponera transversa mir c.a 30 Tieren abzugeben.
Diese Art reizt mich sehr und ich möchte sie halten!
Allerdings findet man nicht wirklich viel von dieser Art. Ich hab mir erhofft jemand von euch hat mit dieser Art Erfahrung?

Meine fragen wÀren:
Kommt die Art im Winter Nachts bei 18°c durch? (ich lĂŒfte mein Zimmer nachts kann ansonsten nicht schlafen :sleep:)
Wie sollte ich ein Ytong Nest gestalten fĂŒr 30Tiere?
Wie viele Kammern?
Wie groß mĂŒssen diese sein?

Ich wÀre euch sehr verbunden wenn ihr mir eure eigenen Erfahrungen mit dieser Art schildern könntet.

mfg ZiTroNe

PS: Meiner C.ligniperda Kolonie geht es gut. Keine sorge. :)


Haltung:
Camponotus ligniperda
Pachycondyla cf. astuta
Formica (Raptiformica) sanguinea
http://www.youtube.com/user/NativFlying

Gamb
Halter
Offline
BeitrÀge: 536
Registriert: 8. November 2007, 23:13
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Eure Erfahrungen etc. zu Odontoponera transversa

Beitrag von Gamb » 27. August 2009, 14:30

Hi,

habe diese Art jetzt knapp 2 Jahre. Sind mittlerweile ein paar hundert Tiere. Auf keinen Fall einen Ytong! Diese Art buddelt fĂŒr ihr leben gerne. Bauen nicht tief aber ausgedehnt. Durchziehen grĂ¶ĂŸere Gebiete mit Tunneln die wohl zur Jagd genutzt werden. Ist eher Nacht oder DĂ€mmerungsaktiv. Sind im Normalfall max. 3 Tiere draußen. Bei mir sinds jetzt mehr aber sind ja auch ein paar hundert.
Ansonsten agressive JÀger und schönes Aussehen.
Ich heiz im Winter auch nicht aber ne WÀrmematte oder Àhnliches sollte schon sein, 18 Grad ist etwas wenig.
Einfach das Becken bis zur hĂ€lfte mit Erde fĂŒllen und die fĂŒhlen sich wohl. Können auch nicht an Scheiben hochklettern. Bepflanzung verbuddeln sie. Deko dann eher Holz oder Steine.



Benutzeravatar
ZiTroNe
Halter
Offline
BeitrÀge: 415
Registriert: 8. Oktober 2008, 14:45
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Eure Erfahrungen etc. zu Odontoponera transversa

Beitrag von ZiTroNe » 27. August 2009, 14:46

Ich finde es halt sehr schade das ich dann nichtmehr in das Nestleben hinein sehen kann.
Ich hĂ€tte den Ytong mit einer Sand Kokosfaserhumus mischung ausgefĂŒllt. Den Boden wĂŒrde ich statt Sand mir Kokosfaserhumus auffĂŒllen.


Haltung:
Camponotus ligniperda
Pachycondyla cf. astuta
Formica (Raptiformica) sanguinea
http://www.youtube.com/user/NativFlying

Gamb
Halter
Offline
BeitrÀge: 536
Registriert: 8. November 2007, 23:13
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Eure Erfahrungen etc. zu Odontoponera transversa

Beitrag von Gamb » 27. August 2009, 15:35

Kannste im Grunde machen wie du willst. Ich machs halt gern möglichst naturnah. Wenn du 10cm hoch befĂŒllst graben die aber auch direkt an der Scheibe. Klebste Folie dran haste auch Einblick. Da mein Zimmer momentan nur dunkel ist wegen der Hitze haben meine mittlerweile auch Brut direkt an der Scheibe usw. (ich hab nĂ€mlich keine Folie dran).
Außerdem ist Nesteinblick eh ĂŒberbewertet :p



Benutzeravatar
ZiTroNe
Halter
Offline
BeitrÀge: 415
Registriert: 8. Oktober 2008, 14:45
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Eure Erfahrungen etc. zu Odontoponera transversa

Beitrag von ZiTroNe » 27. August 2009, 15:47

Muss ich mir dann noch ĂŒberlegen. Wie ich es genau mache aber eine Art Tropenbecken soll es werden.
Danke Gamb :D


Haltung:
Camponotus ligniperda
Pachycondyla cf. astuta
Formica (Raptiformica) sanguinea
http://www.youtube.com/user/NativFlying

Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „Exotische Ameisenarten“