Ameisenfarm anlegen

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Vampirkrabbe
Offline
Beiträge: 7
Registriert: 30. August 2009, 13:51
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Ameisenfarm anlegen

Beitrag von Vampirkrabbe » 30. August 2009, 19:06

Ich halte schon seit einigen Monaten Geosearma und Pseudosearma (Krabben), und bin durch Zufall auf das Thema Ameisen gekommen. Ich habe hier noch einige kleine Terrarien, und habe mir überlegt darin eine Ameisenkolonie zu gründen. Dazu habe ich folgende Fragen:

Wieviel Platz benötigen die Ameisen, um sich wohlzufühlen? Sie sollen nur im Becken leben, nicht außerhalb.

Kann man auch in der Natur nach einer Königin der schwarzen Wegameise graben, um damit seine Kolonie zu gründen, oder sind die naturgeschützt?

Wie schwer ist es solche Tiere anzusiedeln?

Dass das keine gewöhnlichen Haustiere sind, weiß ich schon, ich habe schließlich Erfahrung... Meine Krabben lassen sich streicheln und fressen aus der Hand, es sind Landkrabben aus Südostasien.



Benutzeravatar
ewisch
Halter
Offline
Beiträge: 261
Registriert: 5. August 2009, 23:12
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Ameisenfarm anlegen

Beitrag von ewisch » 30. August 2009, 19:18

Hi und willkommen im Forum

Nun vorab zurzeit ist es eingentlich ungeeignet neu Anzufangen da die Schwarmflüge beendet fast beendet sind und das Ausgraben würde ich sein lassen, da es für den Rest der Kolonie den Tod bedeutet und vll auch für die Gyne. Auch wenn Lasius niger nicht geschützt ist.
Dann kommt es darauf an wie viele und wie groß diese Becken sind. Wobei wenn da vorher Krabben drin gelebt haben müsste das ausreichen. Dann wollte ich dir noch den Tipp geben die FAQ durchzulesen.
Nun was du mit ansiedeln meinst weiß ich nicht genau.

Lg. ewisch


Wenn dir die Schei*e bis zum Hals steht, solltest du den Kopf nicht hängen lassen.

Vampirkrabbe
Offline
Beiträge: 7
Registriert: 30. August 2009, 13:51
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Ameisenfarm anlegen

Beitrag von Vampirkrabbe » 30. August 2009, 19:26

Wenn nicht, bei Antstore gibt es die schon für 3 Euro, wenn man bedenkt, dass eine Vampirkrabbe 17,95 kostet. Sie sollten nicht sehr ansprichsvoll sein, das Becken war vorher ein Landteil im Neosarmatium-Becken (8 cm Spannweite) und ich habe 2 davon. Morgen mache ich einfach eine Aufnahme davon.



Benutzeravatar
ewisch
Halter
Offline
Beiträge: 261
Registriert: 5. August 2009, 23:12
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Ameisenfarm anlegen

Beitrag von ewisch » 30. August 2009, 19:28

Selbst wenn du sie bei Antstore kaufst werden sie, wenn du Pech hast dieses Jahr keine Pygmäen mehr aufziehen. Es sei denn du pushst, was aber auch zu einer Neststörung führt.


Wenn dir die Schei*e bis zum Hals steht, solltest du den Kopf nicht hängen lassen.

Björn S.
Halter
Offline
Beiträge: 177
Registriert: 21. Oktober 2005, 15:49
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#5 AW: Ameisenfarm anlegen

Beitrag von Björn S. » 30. August 2009, 19:31

Vampirkrabbe hat geschrieben:Kann man auch in der Natur nach einer Königin der schwarzen Wegameise graben, um damit seine Kolonie zu gründen, oder sind die naturgeschützt?


Hallo Vampirkrabbe,

Lasius niger, die du ja wohl meinst, haben ihre Königinnen meist mehrere Meter unter der Erde versteckt. Viel Spaß beim graben :respekt:
Naturgeschützt sind sie nicht, aber die Beschaffung auf diesem Wege nicht praktikabel...



Vampirkrabbe
Offline
Beiträge: 7
Registriert: 30. August 2009, 13:51
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: Ameisenfarm anlegen

Beitrag von Vampirkrabbe » 30. August 2009, 19:40

In der FAQ steht Schwärmzeit für die Lasius niger auch im Spetember, also gerade noch rechtzeitig. Ich sehe draußen auch gelegentlich diese dicken Männchen, also müsste es noch gehen.



Benutzeravatar
bettwurst
Halter
Offline
Beiträge: 515
Registriert: 26. März 2009, 23:59
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#7 AW: Ameisenfarm anlegen

Beitrag von bettwurst » 30. August 2009, 19:47

Naja.
Selbst wenn du noch eine Gyne (Königin) finden würdest, würde diese ab Oktober, wie alle anderen einheimischen Ameisenarten auch, in die Winterruhe gehen. Sprich, die müssen irgendwohin wo es kalt ist (Keller, Garage, Balkon ect) und lümmeln Monate beinahe regungslos in ihrer Höhle.

Du hast dir eine gaaanz schlechte Zeit ausgesucht um mit der Ameisenhaltung zu beginnen^^.


Die Natur gibt es leider im voraus. Bezahlt wird später!
.

Vampirkrabbe
Offline
Beiträge: 7
Registriert: 30. August 2009, 13:51
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#8 AW: Ameisenfarm anlegen

Beitrag von Vampirkrabbe » 30. August 2009, 19:56

Eigentlich hatte ich mir überlegt, mir entweder Garnelen oder Metasearma obesum anzuschaffen, schöne kleine Marmorkrabben mit variablen Farben. Im Garnelenforum stand irgendwo was von Ameisen, da bin ich auf die Idee gekommen.



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“