Myrmica rubra - Ausbruch übers Wasser?
- jg76
- Einsteiger
- Beiträge: 37
- Registriert: 3. Juli 2009, 11:55
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#1 Myrmica rubra - Ausbruch übers Wasser?
Hallo!
Zwar zähle ich mich noch zu den Einsteigern, was die Haltung von Ameisen betrifft. Besitze aber nun schon einige Zeit eine Myrmica rubra Kolonie.
Heute war eine Ameise außerhalb der Insel, was mich überraschte. Der Wassergraben ist 2 cm breit. Natürlich immer mit Wasser befüllt, auch an Spülmittel ist gedacht.
Aus dem Ytong-Nest besteht zu 100000% keine Ausbruchmöglichkeit, daher ist es nur über die Insel möglich gewesen.
Daher die Frage, hat das jemand schon mal beobachten können? Ist das möglich, dass die Ameisen trotz Wassergraben inkl. Spüli (wg. Oberflächenspannung) übers Wasser gehen? Denn geflogen ist sie bestimmt nicht :-)
Danke für´s Feedback.
Zwar zähle ich mich noch zu den Einsteigern, was die Haltung von Ameisen betrifft. Besitze aber nun schon einige Zeit eine Myrmica rubra Kolonie.
Heute war eine Ameise außerhalb der Insel, was mich überraschte. Der Wassergraben ist 2 cm breit. Natürlich immer mit Wasser befüllt, auch an Spülmittel ist gedacht.
Aus dem Ytong-Nest besteht zu 100000% keine Ausbruchmöglichkeit, daher ist es nur über die Insel möglich gewesen.
Daher die Frage, hat das jemand schon mal beobachten können? Ist das möglich, dass die Ameisen trotz Wassergraben inkl. Spüli (wg. Oberflächenspannung) übers Wasser gehen? Denn geflogen ist sie bestimmt nicht :-)
Danke für´s Feedback.
- Sell
- Halter
- Beiträge: 104
- Registriert: 26. August 2009, 17:29
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#2 AW: Myrmica rubra - Ausbruch übers Wasser?
Wie schon oft gesagt, giebt es keinen 100%tigen Ausbruchschutz.
Es kann immer mal passiere, dass eine Ameise entkommt.
Da ich nun kein Bild habe, kann ich auch nicht genau sagen wodurch sie entkommen ist.
Auch weiß ich nicht, wie alt das Wasser war.
Denn durch geug Hausstaub auf dem Wasser können sie entkommen.
Wäre schon wenn du vll ein Bild hochladen könntest.
Es kann immer mal passiere, dass eine Ameise entkommt.
Da ich nun kein Bild habe, kann ich auch nicht genau sagen wodurch sie entkommen ist.
Auch weiß ich nicht, wie alt das Wasser war.
Denn durch geug Hausstaub auf dem Wasser können sie entkommen.
Wäre schon wenn du vll ein Bild hochladen könntest.
lg Sell
-
- Halter
- Beiträge: 1729
- Registriert: 16. Februar 2006, 18:18
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#3 AW: Myrmica rubra - Ausbruch übers Wasser?
Hola,
nehme eine Arbeiterin vorsichtig mit der Pinzette und setze sie ganz sachte auf das Wasser... Du wirst sehen, dass sie sehr oft das rettende Ufer erreichen und auf dem Wasser laufen/schwimmen können. 2cm ist nur ein Schwimmstoß entfernt...
Und wenn sie dann doch untergehen, können einige Arten noch gut "tauchen" oder unter Wasser laufen und zum Ufer kraxeln.
Stellt Euch eine Ameise nur nicht hilflos im und unter Wasser vor
Das große Problem ist es dann nur, dem Wasser wieder zu entkommen, was in der Haltung wohl die meisten Wasserleichen fordert. Die Oberflächenspannung hält die Ameisen unter Wasser und sie brauchen einen griffigen Untergrund, um diese Spannung zu überwinden... die oft verwendeten Kunststoff-Näpfchen bieten eben keine griffige Oberfläche und die Ameise säuft ab.
Spezialisten unter Wasser sind zB Vertreter der Polyrhachis, die sehr wendig und schnell gehörige Strecken unter Wasser zurücklegen... wohl auch, weil sich eine Luftblase um den Körper bildet und sie so einen Sauerstoff-Vorrat haben.
Wassergräben taugen nichts zur Ausbruchssicherung!
nehme eine Arbeiterin vorsichtig mit der Pinzette und setze sie ganz sachte auf das Wasser... Du wirst sehen, dass sie sehr oft das rettende Ufer erreichen und auf dem Wasser laufen/schwimmen können. 2cm ist nur ein Schwimmstoß entfernt...
Und wenn sie dann doch untergehen, können einige Arten noch gut "tauchen" oder unter Wasser laufen und zum Ufer kraxeln.
Stellt Euch eine Ameise nur nicht hilflos im und unter Wasser vor
Das große Problem ist es dann nur, dem Wasser wieder zu entkommen, was in der Haltung wohl die meisten Wasserleichen fordert. Die Oberflächenspannung hält die Ameisen unter Wasser und sie brauchen einen griffigen Untergrund, um diese Spannung zu überwinden... die oft verwendeten Kunststoff-Näpfchen bieten eben keine griffige Oberfläche und die Ameise säuft ab.
Spezialisten unter Wasser sind zB Vertreter der Polyrhachis, die sehr wendig und schnell gehörige Strecken unter Wasser zurücklegen... wohl auch, weil sich eine Luftblase um den Körper bildet und sie so einen Sauerstoff-Vorrat haben.
Wassergräben taugen nichts zur Ausbruchssicherung!
Wenn die Flinte ins Korn gefallen ist, nicht gleich das Kind in den Brunnen werfen, auch wenn das der Tropfen ist, der dem Fass die Krone ins Gesicht schlägt!
- jg76
- Einsteiger
- Beiträge: 37
- Registriert: 3. Juli 2009, 11:55
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#4 AW: Myrmica rubra - Ausbruch übers Wasser?
Bilder habe ich nun angehängt. Das Wasser ist relativ frisch, ca. 1 Woche alt.
Ich bin etwas enttäuscht darüber, dass Wassergräben bzw. Inseln angeblich nichts taugen als Ausbruchsicherung. Bevor ich mir die Kolonie zulegte, informierte ich mich vorab ausgiebig über eine vernünftige Ausbruchsicherung. Inseln bzw. Wassergräben standen in der Platzierung immer ganz oben. Nun ja......offensichtlich gibt es da unterschiedliche Ansichten :-)
Ich bin etwas enttäuscht darüber, dass Wassergräben bzw. Inseln angeblich nichts taugen als Ausbruchsicherung. Bevor ich mir die Kolonie zulegte, informierte ich mich vorab ausgiebig über eine vernünftige Ausbruchsicherung. Inseln bzw. Wassergräben standen in der Platzierung immer ganz oben. Nun ja......offensichtlich gibt es da unterschiedliche Ansichten :-)
- Sell
- Halter
- Beiträge: 104
- Registriert: 26. August 2009, 17:29
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#5 AW: Myrmica rubra - Ausbruch übers Wasser?
Ich kann mir gut vorstellen das du enttäuscht bist.
Aber wie ich schon geschrieben habe ist keine Ausbruchsicherung 100% erfolgrech.
Die kleinen finden fast immer einen weg ins freie.
Was du machen kannst ist einen 2ten Wassegraben anlegen.
Ein 2 cm Graben ist als Sicherung wirklich etwas klein.
Wenn du 5 - 10 cm hast, wird diese ihre Zweck ehr erfüllen.
Dann musst du aber mit verlusten rechnen, da einige ertrinken werden.
Es kommt aber auch immer auf die Art an, jeden geht anders mit Wasser um.
Das ist genau wie mi Menschen. Es giebt heute noch welche die aus einem Gefängnis ausbrechen, obwohl die a so sicher sein sollen.
Versuch einen 2ten Graben, oder einen größeren.
Sonst wäre eine Abdeckung noch eine Lösung, sieht nicht so schick aus,
aber erfüllt auch seine Bestimmung.
Aber wie ich schon geschrieben habe ist keine Ausbruchsicherung 100% erfolgrech.
Die kleinen finden fast immer einen weg ins freie.
Was du machen kannst ist einen 2ten Wassegraben anlegen.
Ein 2 cm Graben ist als Sicherung wirklich etwas klein.
Wenn du 5 - 10 cm hast, wird diese ihre Zweck ehr erfüllen.
Dann musst du aber mit verlusten rechnen, da einige ertrinken werden.
Es kommt aber auch immer auf die Art an, jeden geht anders mit Wasser um.
Das ist genau wie mi Menschen. Es giebt heute noch welche die aus einem Gefängnis ausbrechen, obwohl die a so sicher sein sollen.
Versuch einen 2ten Graben, oder einen größeren.
Sonst wäre eine Abdeckung noch eine Lösung, sieht nicht so schick aus,
aber erfüllt auch seine Bestimmung.
lg Sell
- barney
- Halter
- Beiträge: 106
- Registriert: 8. Juli 2009, 22:31
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#6 AW: Myrmica rubra - Ausbruch übers Wasser?
Hallo,
also wie ich das sehe ist der Wassergraben nicht gerade ideal angelegt (auch wenns speziell ausm Shop ist...). Denn die Ameisen laufen gern den Rand entlang und da kanns immer wieder passieren dass eine ausrutscht und ins Wasser fällt. Somit hat sie noch 2 Möglichkeiten: ertrinken oder irgendwie da raus, egal ob zurück in die Arena oder die andre Richtung und entkommen. Der Rand sollte besser flach ins Wasser laufen und zusätzlich einen griffigen Boden haben wo sich die Ameisen festhalten können. Keine Ameise wird freiwillig baden gehen und reinfallen ist somit ausgeschlossen.
Ich hab selbst eine Insel für Lasius niger und noch nie ist eine entkommen oder ertrunken. Ich hab eben einen flach ins Wasser mündenden Strand (ohne Spülmittel), auf der anderen Steilen Seite des Grabens ein paar cm über dem Wasser eine Talkumschicht und dann noch einen zweiten kleinen Wassergraben mit Spülmittel versetzt. So weit ist allerdings noch nie eine gekommen...
Lg
also wie ich das sehe ist der Wassergraben nicht gerade ideal angelegt (auch wenns speziell ausm Shop ist...). Denn die Ameisen laufen gern den Rand entlang und da kanns immer wieder passieren dass eine ausrutscht und ins Wasser fällt. Somit hat sie noch 2 Möglichkeiten: ertrinken oder irgendwie da raus, egal ob zurück in die Arena oder die andre Richtung und entkommen. Der Rand sollte besser flach ins Wasser laufen und zusätzlich einen griffigen Boden haben wo sich die Ameisen festhalten können. Keine Ameise wird freiwillig baden gehen und reinfallen ist somit ausgeschlossen.
Ich hab selbst eine Insel für Lasius niger und noch nie ist eine entkommen oder ertrunken. Ich hab eben einen flach ins Wasser mündenden Strand (ohne Spülmittel), auf der anderen Steilen Seite des Grabens ein paar cm über dem Wasser eine Talkumschicht und dann noch einen zweiten kleinen Wassergraben mit Spülmittel versetzt. So weit ist allerdings noch nie eine gekommen...
Lg
-
- Halter
- Beiträge: 1729
- Registriert: 16. Februar 2006, 18:18
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#7 AW: Myrmica rubra - Ausbruch übers Wasser?
ReHi,
Deine Enttäuschung über die nichtfunktionierende Insel verstehe ich, nicht jedoch die Enttäuschung über angebliche Desinformation:
Gebe Antstore und Insel in die Suchmaschine ein, oder auch nur Insel oder Wassergraben:
http://www.ameisenforum.de/einsteigerfragen/insel-bei-anstore-gekauft-ameisen-brechen-aus-t35811.html
"Insel bei Antstore gekauft, Ameisen brechen aus", zufällig auch noch die gleiche Ameisenart?
Desweiteren findest Du das Forum eher voll mit Bedenken und Negativ-Berichten über Wassergräben...
Deine Enttäuschung über die nichtfunktionierende Insel verstehe ich, nicht jedoch die Enttäuschung über angebliche Desinformation:
Gebe Antstore und Insel in die Suchmaschine ein, oder auch nur Insel oder Wassergraben:
http://www.ameisenforum.de/einsteigerfragen/insel-bei-anstore-gekauft-ameisen-brechen-aus-t35811.html
"Insel bei Antstore gekauft, Ameisen brechen aus", zufällig auch noch die gleiche Ameisenart?
Desweiteren findest Du das Forum eher voll mit Bedenken und Negativ-Berichten über Wassergräben...
Wenn die Flinte ins Korn gefallen ist, nicht gleich das Kind in den Brunnen werfen, auch wenn das der Tropfen ist, der dem Fass die Krone ins Gesicht schlägt!
- TRIA
- Fortgeschrittener Halter
- Beiträge: 1771
- Registriert: 21. Juli 2004, 13:13
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#8 AW: Myrmica rubra - Ausbruch übers Wasser?
Lass dieses blöde Spühlmittel weg und raue den Rand der Insel mit Sandpapier auf. Auf der Staubschicht, die sich mit Spühlmittel noch besser bildet, können sie super laufen. Zumal sie trinken das Wasser, warum wollt ihr immer eure Meisis vergiften? Wer immer auch den Blödsinn mit Spühlmittel in Umlauf gebracht hat, sollte erschossen werden . Wenn du den Rand anraust rutschen sie nicht so schnell ab und bleiben bleiben eher auf der Insel. Abhauen wird dir aber immer eine, was auch erlich egal ist, sind ja keine Killerameisen Der beste Ausbruchschutz ist eine satte Ameise, dann gibt es garkeinen Grund zu flüchten.
Eines Tages wird sich die Sonne zum roten Riesen aufblähen, die Erde verschlingen und das Universum wird über uns herzlich lachen.