User des Monats März 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Ytongformicarium

Bauanleitungen, Einrichtungen, Zubehör, Fototechnik, Geräte, Ideen und Hilfe.
nikinator
Einsteiger
Offline
Beiträge: 63
Registriert: 14. Juli 2009, 22:06
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Ytongformicarium

Beitrag von nikinator » 31. August 2009, 21:26

[font=Calibri]Wie in der Überschrift schon erwähnt habe ich vor aus einem Ytong ein Formicarium zu machen! [/font]
[font=Calibri]Wie fragte ihr euch ganz einfach ich nehme mit einfach einen Ytong und Höle ihn aus so dass er noch einen dünnen Boden hat darüber kann man einen völlig ausgehölten Ytong drauf kleben und kann so die höhe bestimmen.[/font]
[font=Calibri]Vorteile:[/font]
[font=Calibri]1. Man kann eine Glasscheibe oder ein Fliegengitter einbauen.[/font]
[font=Calibri]2. Man kann direkt ein Nest einbauen.[/font]
[font=Calibri]3. Man kann es einfach feucht oder trocken halten.[/font]
[font=Calibri]4. Man kann besser Bohren als bei Glas.[/font]
[font=Calibri]5. Man kann die Größe varrieren.[/font]
[font=Calibri]6. Es ist billiger als ein Formi.[/font]
[font=Calibri]7. Man kann die Ameisen auf dem weißen Stein sehen.[/font]
[font=Calibri]8. Man kann Halterungen oder Türme sofort einbauen.[/font]



FLamer
Halter
Offline
Beiträge: 197
Registriert: 31. Juli 2009, 23:27
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Ytongformicarium

Beitrag von FLamer » 31. August 2009, 21:50

Klingt nach einer Interessanten Idee, wär sehr interessant wenn du paar Bilder hochlädst wenn es fertig ist, bin gespannt!
Paar Fragen: Wie kann man da reinschaun? Also willst du blos oben Glas/Gitter haben oder sowas wie Fenster einbauen?
Wie soll man die Größe variieren können wenn es schon fertig ist?
Was meinst du mit direkt Nest einbauen? Wenn das heisst in den gesamten Stein dann isses eher ein Nachteil finde ich^^



nikinator
Einsteiger
Offline
Beiträge: 63
Registriert: 14. Juli 2009, 22:06
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Ytongformicarium

Beitrag von nikinator » 31. August 2009, 21:55

1. Ja erstens oben wie du schon sagst und vlt noch Fenster aus Fliegengitter einbauen.

2. Man könnte ja 2 Steine aneinander kleben.

3. Nein ich meine einfach eine Ecke zu lassen und da ein Nest reinzubauen



FLamer
Halter
Offline
Beiträge: 197
Registriert: 31. Juli 2009, 23:27
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Ytongformicarium

Beitrag von FLamer » 31. August 2009, 22:00

Also so mit Fenstern das stell ich mir sehr interessant vor. Mit bisschen Kreativität kann man da bestimmt tolle Sachen bauen.
Naja mit dem Nest einbauen das geht dann mit nem normalen Formicarium aber genauso gut^^

Was ich noch nich ganz verstanden hab:

"[font=Calibri]einfach einen Ytong und Höle ihn aus so dass er noch einen dünnen Boden"
Ok dann hat man so ein ausgehöhltes Viereck, das ist klar.
"
[/font][font=Calibri]darüber kann man einen völlig ausgehölten Ytong drauf kleben und kann so die höhe bestimmen."
Also noch ein hohles Viereck^^ Also 2 ausgehöhlte Ytongsteine übereinander?:confused:
[/font]



nikinator
Einsteiger
Offline
Beiträge: 63
Registriert: 14. Juli 2009, 22:06
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Ytongformicarium

Beitrag von nikinator » 31. August 2009, 22:05

fast bei dem Untersten sollte man einen Boden lassen sonst könnten die Ameisen irgenwann futsch sein den anderen einfach ohne Boden aufkleben.



FLamer
Halter
Offline
Beiträge: 197
Registriert: 31. Juli 2009, 23:27
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: Ytongformicarium

Beitrag von FLamer » 31. August 2009, 22:09

Achso der obere ohne Boden^^
Also praktisch wie ein Hochhaus?Klingt gut, stell mir nur schwer vor ins untere mit der Hand reinzukommen, müsste man sich was einfallen lassen.



tau13
Halter
Offline
Beiträge: 164
Registriert: 5. Mai 2009, 18:33
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

#7 AW: Ytongformicarium

Beitrag von tau13 » 31. August 2009, 22:15

Das mit dem reinfassen stelle ich mir ein bissel schwierig vor, denn das mit dem Ausbruchschutz damit die kleinen nicht am Deckel rumwuseln klappt ja mal garnet und man muss schauen das es keine Meisen sind die sich durch sowas nicht durch beißen können.



FLamer
Halter
Offline
Beiträge: 197
Registriert: 31. Juli 2009, 23:27
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#8 AW: Ytongformicarium

Beitrag von FLamer » 31. August 2009, 23:55

Jo wie man das mit dem Ausbruchsschutz hinkriegt hab ich mich auch gefragt. Ytong bietet ja ne fast perfekte Kletterfläche. Ok Deckel ist gut, aber aufmachen wird risikoreich sein^^
Durchbeissen sollte ausser bei Messor Arten eigentlich kein Problem sein denke ich.



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Technik & Basteln“