AnfÀnger - Inselhaltung - Fragen

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Neues Thema Antworten
Arme Meise
Offline
BeitrÀge: 3
Registriert: 3. September 2009, 20:44
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 AnfÀnger - Inselhaltung - Fragen

Beitrag von Arme Meise » 3. September 2009, 20:55

Hallo liebes Forum,

nun habe ich mich hier heute einfach mal angemeldet, weil ich seit kurzem mit dem Gedanken spiele, mir eine kleine Ameisenkolonie aufzuziehen - nach der bevorstehenden Winterpause.
Ich habe mir auch die verschiedenen Möglichkeiten der Unterbringung angesehen - an dieser Stelle ein Lob fĂŒr die tolle Darstellung und die Anleitungen zum Selbstbau - und mich nun fĂŒr die Insel entschieden, da ich meine Kolonie gerne ohne Glas im Blick behalten möchte.

Meine Fragen wÀren nun:
Gibt es eine Ameisengattung, die keine beflĂŒgelten Geschlechtstiere aufweist? Ansonsten wĂ€re eine Insel ja nur eine vorĂŒbergehende Möglichkeit, oder?
Wie schnell wĂŒrde das Wasser um die Insel herum verdunsten? Könnte man auch mal eine Woche in den Urlaub fahren, oder wĂŒrden die Ameisen dann ausbrechen?
Begrenzt sich das Volk grĂ¶ĂŸenmĂ€ĂŸig automatisch auf den gegebenen Lebensraum, oder muss man hin und wieder umsiedeln?

Das war es erst einmal fĂŒr den Anfang. Ich bedanke mich jetzt schon fĂŒr eure Tipps!

Pascal



Benutzeravatar
Scarvia Ny-Mand
Halter
Offline
BeitrÀge: 575
Registriert: 15. Juli 2009, 15:01
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: AnfÀnger - Inselhaltung - Fragen

Beitrag von Scarvia Ny-Mand » 3. September 2009, 21:23

Arme Meise hat geschrieben:Wie schnell wĂŒrde das Wasser um die Insel herum verdunsten? Könnte man auch mal eine Woche in den Urlaub fahren, oder wĂŒrden die Ameisen dann ausbrechen?

Meines Wissens geht "einfach in den Urlaub fahren" nach nicht, da zum Beispiel Staub der zwangslÀufig auf dem Wasser landet dieses begehbarer macht.
Somit muss man das Wasser ab und an (wie oft genau weiß ich leider auch nicht) komplett auswechseln. Das Verdunsten ist dann nicht mal das grĂ¶ĂŸte Problem und hĂ€ngt natĂŒrlich auch von deiner Zimmertemperatur ab.

Arme Meise hat geschrieben:Begrenzt sich das Volk grĂ¶ĂŸenmĂ€ĂŸig automatisch auf den gegebenen Lebensraum, oder muss man hin und wieder umsiedeln?

Die musst du öfter mal umsiedeln, die wachsen wie es ihnen passt und wenn du zu wenig Platz bietest versuchen sie eben verstÀrkt auszubrechen.


Eine Ameisenart mit Geschlechtstieren ohne FlĂŒgel ist mir nicht bekannt, aber ich bin selbst noch AnfĂ€nger. ;)



Benutzeravatar
Marlon
Halter
Offline
BeitrÀge: 141
Registriert: 15. Juli 2009, 16:21
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: AnfÀnger - Inselhaltung - Fragen

Beitrag von Marlon » 3. September 2009, 21:32

Allgemein ist eine Inselhaltung nicht sehr praktisch, weil die Ameisen sehr leicht ertrinken können.


GefÀllt dir dieser Post? Dann bewerte ihn doch positiv!
Mit freundlichen GrĂŒĂŸen
Marlon
Ich halte: Lasius cf. niger , Canis lupus familiaris, Lasius cf. flavus

Arme Meise
Offline
BeitrÀge: 3
Registriert: 3. September 2009, 20:44
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: AnfÀnger - Inselhaltung - Fragen

Beitrag von Arme Meise » 3. September 2009, 21:39

Hm, das hört sich ja wirklich nicht so toll an.
Was wÀre denn die beste Alternative, bei der man die Ameisen gut sieht und auch gestalterisch einiges machen kann?



Benutzeravatar
Scarvia Ny-Mand
Halter
Offline
BeitrÀge: 575
Registriert: 15. Juli 2009, 15:01
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: AnfÀnger - Inselhaltung - Fragen

Beitrag von Scarvia Ny-Mand » 3. September 2009, 22:09

Aquarien kann man doch wunderbar gestalten und trotz des Glases hat man die Ameisen immer gut im Blick. :)

Sowas ist doch zB total cool:
Mond-Arena

Und dank des Deckels hast du wegen fliegenden Geschlechtstieren keinerlei Probleme. In Komination mit etwas Talkum/Öl oder Ă€hnlichem Ausbruchschutzes ist das schon ziemlich sicher.

Beim Nest ist rein zum Beobachten vermutlich Ytong- oder Gips am besten, da in einer Farm wohl schnell mal was an der Scheibe stehen gelassen bleibt und man nicht alle GĂ€nge einsehen kann.
Persönliche Erfahrungen dazu habe ich aber leider nicht. ;)



Arme Meise
Offline
BeitrÀge: 3
Registriert: 3. September 2009, 20:44
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: AnfÀnger - Inselhaltung - Fragen

Beitrag von Arme Meise » 3. September 2009, 22:17

Wow, die Mondfarm sieht wirklich klasse aus. Danke fĂŒr die ratschlĂ€ge. Ich werde mir dann bis zum FrĂŒhjahr ein passendes Konzept ausdenken und umsetzen und mich bei Fragen an dieses tolle Forum wenden. :spin2:



FLamer
Halter
Offline
BeitrÀge: 197
Registriert: 31. Juli 2009, 23:27
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7 AW: AnfÀnger - Inselhaltung - Fragen

Beitrag von FLamer » 4. September 2009, 00:22

Immer wieder schön zu sehen, dass es Leute gibt die sich Gedanken machen und selbststÀndig informieren, bevor sie irgendwas einfach kaufen:spin2:



Yeah
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 56
Registriert: 14. Juni 2009, 20:47
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#8 AW: AnfÀnger - Inselhaltung - Fragen

Beitrag von Yeah » 4. September 2009, 02:04

Aber gerade in der GrĂŒndungsphase ist Inselhaltung meiner Meinung nach gar kein Problem. Wenn die Insel aus zwei Blumentopfuntersetzern besteht z.B. kann man da ein bisschen Parafinöl drauf schmieren und dann ertrinkt da gar nix bzw. nur sehr selten ne Arbeiterin. Der Anblick wenn man die Ameisen dafĂŒr ohne Scheibe, ganz nah beobachten kann, ist dafĂŒr umso schöner. :spin2:

Und natĂŒrlich kann man eine Kolonie nicht fĂŒr immer auf ner Insel halten, aber gerade fĂŒr den Angfang ist es eine sehr schöne Lösung wie ich finde!

Schwarmtiere sind in dieser Zeit auch kein Problem.



Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „Einsteigerfragen“