Nest für Messor barbarus geeignet?

Allgemeine Fragen und Themen über europäische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Neues Thema Antworten
Benutzeravatar
Siebenundvierzig
Einsteiger
Offline
Beiträge: 22
Registriert: 6. Mai 2009, 17:44
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Nest für Messor barbarus geeignet?

Beitrag von Siebenundvierzig » 4. September 2009, 00:06

Hallo Ameisenfreunde,

was sagt ihr zu diesen Gipsnest (Link unten) von Antstore? Ist das für eine Messor Art geeignet? Durch Ytong können sie ja bei entsprechender Koloniegröße durch > ist das auch bei Gips der Fall? Wie sieht es mit der Befeuchtung eines solchen Nestes aus? Es gibt ja ein kleinen "Wassergraben", reicht der um die unterschiedlich benötigte Feuchte der Kammern zu gewährleisten?

Falls das Nest geeignet ist, wie mache ich das mit der Schlauchverbindung am besten? Ein Verbindungsstück von Antsore mitbestellen und daran den Schlauch stecken ist wohl das sicherste. Doch wie befestige ich das Verbindungsstück? Geht da Pattex Montagekleber, oder ist das dann später auch ne Schwachstelle wo sie sich eventuell durchbeißen könnten?

Viele Fragen ich weiß, aber vielen Dank für jede Antwort!

http://antstore.net/shop/product_info.php/info/p742_gipsnest-6-1-kammern.html/XTCsid/11a12df1382866e612b0c389939c316f



Benutzeravatar
Marlon
Halter
Offline
Beiträge: 141
Registriert: 15. Juli 2009, 16:21
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Nest für Messor barbarus geeignet?

Beitrag von Marlon » 4. September 2009, 00:12

Erstens: Sie kommen soweit ich weiß auch durch Gips.
Zweitens: Ich sehe keine Verbindung für eine externe Arena.


Gefällt dir dieser Post? Dann bewerte ihn doch positiv!
Mit freundlichen Grüßen
Marlon
Ich halte: Lasius cf. niger , Canis lupus familiaris, Lasius cf. flavus

anthropod
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Nest für Messor barbarus geeignet?

Beitrag von anthropod » 4. September 2009, 07:58

Hallo!

Meiner Erfahrung nach wird Gips noch schneller von den Messor zerlegt, als Ytong. Bei mir haben sie sich in drei Monaten knapp einen Zentimeter in den Ytong vorgegraben. Einen Zentimeter in den Gips der Arena schaffen sie über Nacht. Bei dem Nest im Bild scheint auch der "Überstand" der Glasscheibe recht gering zu sein, was wenig Reserven beim Durchknabbern läßt.

Der Pattex-Kleber funktioniert bei mir gut und ist auch feuchtigkeitsbeständig. Als Anschlußstücke nehme ich runde Kabelkanal-Stücke.



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Europäische Ameisenarten & Allgemeines“