Camponotus ligniperda umsiedeln?

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Neues Thema Antworten
O100
Einsteiger
Offline
Beiträge: 35
Registriert: 5. Juli 2009, 13:06
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Camponotus ligniperda umsiedeln?

Beitrag von O100 » 6. September 2009, 22:46

Hey Leute, ich hatte mir C. ligniperda gekauft 40 (worker) Arbeiterinnen + Könign + Brut.
Hatte ich in einem Ytongnest. Ich biete Zuckerwasser, Honigwasser, Heimchen, Weberknechte, Grashüpfer etc. an. Grashüpfer und Weberknechte ziehen die in ihr Nest. Ahm.. jetzt schimmelt das Nest und es sind vllt noch 10 bis 20 Arbeiterinnen + Königin ohne Brut da. An was es liegt weiß ich jetzt nicht. Jetzt drüften die eh bald in Winterruhe gehen. Ich dachte mir, dass ich nach der Winterruhe, falls sie das überstehen, ein Erdnest anbiete. Vllt wird es dann besser?

Gruß

O100



FALLout
Halter
Offline
Beiträge: 237
Registriert: 2. April 2009, 19:25
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: C. ligniperda umsiedeln?

Beitrag von FALLout » 6. September 2009, 22:52

Eventuell befeuchtest du zu viel.
Ich habe meine ligniperda auch in einem Ytong und da lagern sie auch mehr Heimchen drin als mir lieb ist aber schimmeln tut da nichts.
Fahr mal die Feuchtigkeit runter dann sollte der auch zurückgehen.



O100
Einsteiger
Offline
Beiträge: 35
Registriert: 5. Juli 2009, 13:06
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: C. ligniperda umsiedeln?

Beitrag von O100 » 6. September 2009, 22:53

Ich hab bis jetzt nur jedne zweiten Tag befeuchtet. Aber warum sind so viele gestorben?



Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
Beiträge: 6149
Registriert: 28. März 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#4 AW: C. ligniperda umsiedeln?

Beitrag von Boro » 6. September 2009, 23:06

Hallo 0100!
Ohne genauere Informationen wird man da kaum einen Rat geben können! Wie sieht das Ytongnest aus, wie der Wassergraben?
Wenn der Wassergraben groß genug sein sollte, ist das Beswässern an jedem 2. Tag eher zuviel des Guten.
Wann hast du die Tiere bekommen? Oft ist die hohe Sterblichkeit eine Folge des Transportes.
L.G. Boro



oernie
Einsteiger
Offline
Beiträge: 91
Registriert: 23. April 2009, 02:57
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: C. ligniperda umsiedeln?

Beitrag von oernie » 6. September 2009, 23:12

Hi,
vielleicht giftige Stoffe Verbaut? Falsches Silikon oder so? Klingt auf jeden Fall nicht gut. Wenn keine Brut vorhanden ist würde ich sie vielleicht in ein RG oder neues Nest ziehen lassen. Wie ist das Klima in der Arena? C.l. mögen es sehr trocken vielleicht ist durch schlechte Belüftung die Luftfeuchtigkeit zu hoch. Mit einem Erdnest würde ich auf jeden Fall noch warten bis es der Kolo wieder gut geht.
Wie lange ist die Kolonie schon bei Dir? Hast du mal nach Milben geschaut?
mfG



O100
Einsteiger
Offline
Beiträge: 35
Registriert: 5. Juli 2009, 13:06
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: Camponotus ligniperda umsiedeln?

Beitrag von O100 » 7. September 2009, 16:19

Nach Milben hab ich noch nicht geschaut. Wie erkenn ich die?
Die Ameisen hab ich schon seit mindestens 6 Wochen. Hab ein Aquaiumsilikon, hab extra nachgefragt im Baumarkt ob das giftig sein könnte für Tiere.



FLamer
Halter
Offline
Beiträge: 197
Registriert: 31. Juli 2009, 23:27
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7 AW: Camponotus ligniperda umsiedeln?

Beitrag von FLamer » 7. September 2009, 18:42

Kleine weisse Punkte auf den Ameisen, mit ner Lupe sollte man die eigentlich relativ gut erkennen können.



O100
Einsteiger
Offline
Beiträge: 35
Registriert: 5. Juli 2009, 13:06
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#8 AW: Camponotus ligniperda umsiedeln?

Beitrag von O100 » 7. September 2009, 20:03

Aufgefallen ist mir nichts, ich werd mal gucken, meine Camponotus ligniperda sind fast in der Winterruhe bei mir, fast keine Nestaktivität mehr.



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“