"Hummelfütterungsbrot"

Allgemeine Fragen und Themen über europäische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Neues Thema Antworten
Benutzeravatar
Carneo
Einsteiger
Offline
Beiträge: 67
Registriert: 6. September 2009, 20:55
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 "Hummelfütterungsbrot"

Beitrag von Carneo » 7. September 2009, 20:26

Hi,

also ich bin ein Einsteiger was Sachen Ameisen betrifft und interssiere mich seit klein auf für die Krabbler, und da ich momentan wirklich mit dem Gedanken spiele mir vllt. welche Anzuschaffen, hab ich mir genauere Gedanken gemacht und bin dabei an etwas gestoßen , was mich zum überlegen brachte...:

Neulich in irgendeinem Ameisenforum und was füttert ihr der und der Art? Und dann kam eine wahre Flut über alles mögliche von gegarrter Putenbrust über Ahornsirup zu irgendwelchen Kernen über Hundefutter, Schrimps, Heuschrekchen (aber nur abgekocht, ohne Kopf und mit aufgeschnittenem Bauch...)bis ihn wieder zu roher Putenbrust...... UND IMMER (fast..) die Worte: "und natürlich Zuckerwasser"

Klar ich weiß worin der Nutzen darin liegt und etc. pp. ABER dann hab ich mich gefragt, warum denn nicht auch fest?!

Und da ich eigtl von den Hummeln komme (ich hab im Garten einen Nistkasten stehn, auch wenn er zurzeit leersteht), hab ich mich an was erinnert: das Hummelfütterungsbrot für schlechtwetterperioden (lange).

Das hab ich fix gemacht und dann in die Nähe einer Ameisenkolonie gelegt und schwupps nach kurzer Zeit vielen die Krabbler über es her (war grad eben draußen ist nichts mehr weiß ist alles schwarz vor Ameisen....

UND jetzt wüsst ich gern was ihr davon haltet, bzw. ob ihr es mal an euren ausprobieren wollt....

REZEPT:
Mische Honig und Puderzucker zu einer festeren Masse....
Ich hab mit einem halben TL Honig angefangen und dann einfach Puderzucker zugekippt bis es fester war (eigtl sollten 3 TL genügen...kommt aber auch auf den Honig an wie auskirstallisiert der bereits ist...)

Edit:[color=Black]Ihr müsst das teilweise gut kneten, den die verbinden sich nicht umbedingt auf der Stelle miteinander...
Ihr könnt natürlich auch zusätlich andere Stoffe (natürlich löslich oder sehr sehr fein) hinzugeben..(beim Beispiel der Hummeln: Pollen (gesund^^ und in
fast jedem Reformhaus zu erhalten...(besser ist sogar noch frisch gesammelter Pollen...aber das ist Arbeit...)

[/color] Is Honig drin, is gesund, is Zucker drin, isst Ameise gern...

LG
Carneo



Benutzeravatar
Kottan
Halter
Offline
Beiträge: 633
Registriert: 16. Juni 2009, 00:21
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: "Hummelfütterungsbrot"

Beitrag von Kottan » 7. September 2009, 20:40

Hallo!
Carneo hat geschrieben:Is Honig drin, is gesund, is Zucker drin, isst Ameise gern...

Honig ist bereits Zucker plus noch weiterer sehr nützlicher Inhaltsstoffe. Da also noch Zucker hinzuzutun, verringert nur den Anteil dieser Inhaltsstoffe. Und zu fest sollte das Ganze auch nicht werden, weil dadurch die Ameisen mehr Mühe haben, den Honig aufzunehmen.

Zur Ameisenernährung ein Link:
http://www.ameisenwiki.de/index.php/Ern%C3%A4hrung_(Haltung)

Jan



Benutzeravatar
Carneo
Einsteiger
Offline
Beiträge: 67
Registriert: 6. September 2009, 20:55
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: "Hummelfütterungsbrot"

Beitrag von Carneo » 7. September 2009, 20:56

So war grad draußen um ein paar Fotos zu machen...

Und wegen der Härte... ist für mich logisch was du sagst, das Brot soll aber auch trocken und dabei bröselig werden...(soweit ich weiß..Hummelfreunde veruschen das trocken aber eigtl immer zu vermeiden...)
Dateianhänge
Ameisen 2.JPG
Ameisen 1.JPG



Benutzeravatar
Kottan
Halter
Offline
Beiträge: 633
Registriert: 16. Juni 2009, 00:21
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: "Hummelfütterungsbrot"

Beitrag von Kottan » 7. September 2009, 21:03

Hallo!

Sieht klasse aus. So ein Gewimmel bekommt man zuhause im Formicarium nur hin, wenn man die Ameisen einige Zeit auf Diät gesetzt hat. Zumindest meine Erfahrung.

Jan



chrizzy
Halter
Offline
Beiträge: 1537
Registriert: 29. Mai 2006, 19:42
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

#5 AW: "Hummelfütterungsbrot"

Beitrag von chrizzy » 7. September 2009, 21:33

http://www.ameisencafe.de/cafe/index.php?page=Thread&threadID=1688
Inkl. nem Part "Honig + Zucker mischen".

Damit nicht wieder ein Aufschrei durchs Forum geht: Keine wiss. Untersuchungen darüber und so, kennt man ja :P

lg, chrizzy



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Europäische Ameisenarten & Allgemeines“