Wachsmottenraupen

Allgemeine Fragen und Themen ĂŒber europĂ€ische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Neues Thema Antworten
Benutzeravatar
Intro
Halter
Offline
BeitrÀge: 936
Registriert: 31. August 2009, 17:58
Hat sich bedankt: 159 Mal
Danksagung erhalten: 168 Mal

#1 Wachsmottenraupen

Beitrag von Intro » 10. September 2009, 13:01

Hallo allerseits
Ich habe mir gestern fĂŒr meine Camponotus ligniperda Kolonie:bananadancer:eine Dose Wachsmottenraupen gekauft.
Ich habe mir dazu eine SchĂŒssel gekauft, damit die Dinger nicht rauskommen. Doch sie kommen raus. Dann habe ich versucht, eine vor dem verfĂŒttern zu ĂŒberbrĂŒhen, doch die Ameisen sind nicht drangegangen. :furchtbartraurig:
Heute Morgen habe ich dann die tote Raupe rausgenommen. Ich habe im Ameisenwiki gelesen, das ich die Raupen verfĂŒttern kann, doch dass Problem ist, dass dieViecher sich eingraben und die Ameisen nicht mehr rauskommen. Wie soll ich die kleinen Dinger am besten verfĂŒttern?

Ich habe brigens ca. 25 Arbeiterinnen. Ich bitte um Antworten.



Benutzeravatar
Carneo
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 67
Registriert: 6. September 2009, 20:55
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Wachsmottenraupen

Beitrag von Carneo » 10. September 2009, 14:34

Hi,

Also ich als Hummelfan will dich bitte nur erstmal warnen, dass du sie bloß nicht in die Natur (auch wenn sie natĂŒrlich hier vorkommen) setzt, den Wachsmotten können druch ihre Larven ohne Probleme ganze Hummelvölker ausrotten und verstĂ€rkt wird das dadurch, dass die Hummeln sowieso schon lĂ€ngst unter Naturschutz stehen und sie als gefĂ€hrdete Arten (teils) gelten. Also bitte pass auf, dass du sie nicht entwischen lĂ€sst.

Zur VerfĂŒtterung kann ich dir leider nicht viel raten, da ich selbst noch nie gefĂŒttert habe...^^ Vielleicht kannst du sie ja anschneiden oder direkt an Ameisen verfĂŒttern, damit die Meisen sie nicht erst suchen mĂŒssen (in der Zeit könnten sie sich ja bereits vergraben haben...)

mfg
Carneo



Gamb
Halter
Offline
BeitrÀge: 536
Registriert: 8. November 2007, 23:13
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Wachsmottenraupen

Beitrag von Gamb » 10. September 2009, 14:52

Kopf anquetschen und in der Mitte durchschneiden.
Wennse nich ans ÜberbrĂŒhte gehen dann sind sie vermutlich Frisches gewöhnt. Das geht nach ein paar Tagen wieder weg wenn sie nur noch ÜberbrĂŒhtes bekommen.



Amnoa
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 54
Registriert: 13. August 2009, 00:23
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Wachsmottenraupen

Beitrag von Amnoa » 10. September 2009, 16:22

Hallo,

meine gehen auch nicht an tote, aber ich quetsche die am Kopf, so dass sie nicht mehr so gut flĂŒchten können und gebe sie dann lebendig, oder lass sie zur Motte werden, oder Verpuppen, also die Motten mochten meine noch lieber!

Liebe GrĂŒĂŸe von Amnoa



Gamb
Halter
Offline
BeitrÀge: 536
Registriert: 8. November 2007, 23:13
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Wachsmottenraupen

Beitrag von Gamb » 10. September 2009, 16:34

An den Motten ist aber weniger dran. Ich kauf die Biester mittlerweile nicht mehr weil die es irgendwie immer schaffen auszubrechen. Selbst bei luftdicht verschlossenen Packungen kamen die raus. Warn aber nicht mal Löcher zu sehn wo sie sich durchgefressen haben 0_o



Benutzeravatar
Fabienne
Halter
Offline
BeitrÀge: 1433
Registriert: 18. Mai 2007, 02:12
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 104 Mal

#6 AW: Wachsmottenraupen

Beitrag von Fabienne » 10. September 2009, 16:50

Das klingt nach einem nachtwandelnden Gamb der sie als Abendsnack verdrĂŒckt ...

Was mich zu der Frage bringt:

Hast du in der FrĂŒh immer schlimmen Mundgeruch?

Aber ich habe schon oftmals gehört, dass diese Wachsmottenlarven ziemliche AusbruchkĂŒnstler sein sollen.
Achja was meine Ameisen wirklich total lieben das sind diese Bambusmaden aus der Dose die es auch beim Anstore gibt. An denen scheint auch ganz schön was dran zu sein :D


Signatur geÀndert weil die davor von mancher Person nicht als Spass angesehen wurde
Falls ich wen damit angegriffen habe ich meine nie etwas böse!

Benutzeravatar
TRIA
Fortgeschrittener Halter
Offline
BeitrÀge: 1771
Registriert: 21. Juli 2004, 13:13
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#7 AW: Wachsmottenraupen

Beitrag von TRIA » 10. September 2009, 17:08

Ich zerdrĂŒck auch immer den Kopf und das geht super. Myrmecia fahren da echt drauf ab, auf jeden Myrmecia nigriceps, meine pyriformis hab ich noch keine gegeben.


Eines Tages wird sich die Sonne zum roten Riesen aufblĂ€hen, die Erde verschlingen und das Universum wird ĂŒber uns herzlich lachen.

Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „EuropĂ€ische Ameisenarten & Allgemeines“