Glasfarmbecken - Ameisen für Kindergarten

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Neues Thema Antworten
Benutzeravatar
bettwurst
Halter
Offline
Beiträge: 515
Registriert: 26. März 2009, 23:59
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#1 Glasfarmbecken - Ameisen für Kindergarten

Beitrag von bettwurst » 10. September 2009, 00:07

Nachdem meine Gyne hier niemand haben wollte, habe nun doch noch eine neue Heimat für meine selbst gefangene Lasius cf. niger Gyne gefunden.
Diese Heimat wäre ab April der Kindergarten, in dem meine Cousine arbeitet.
Um ihr und ihrer Kolleginnen die Handhabung dieser Ameisen zu erleichtern, habe ich schonmal nachgeschaut, wie man die Kolonie am besten für die Tiere und die Erzieherinnen unterbringt.

Da ich mir dachte, dass es für die Kiddies am spannendsten ist, wenn sich die Ameisen die Höhle selbst bauen, dass eine Farm das beste wäre. Nun würde die Farm und eine Arena zusammen schon über 50 € kosten (einzeln). Da ich meiner Cousine sagte, dass da 30-40 € Anschaffungskosten zustande kommen würden, wäre das vorerst meine magische Grenze. Wahrscheinlich würde der KiGa auch 60 € verkraften.
Naja. Da fiel mir dann das unten angeheftete Becken mit integrierter Farm auf. Da ich nicht mal mit den sogenannten extrernen Farmen Erfahrung habe, wollte ich euch mal fragen, ob sowas zu gebrauchen ist oder eher nicht. Abgedeckt wird die Farm dort drinnen gar nicht???


Ich hoffe ein bestimmter Shop nimmt mir den Bilderklau nicht übel^^.
Dateianhänge
428_0.jpg


Die Natur gibt es leider im voraus. Bezahlt wird später!
.

Amnoa
Einsteiger
Offline
Beiträge: 54
Registriert: 13. August 2009, 00:23
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Glasfarmbecken - Ameisen für Kindergarten

Beitrag von Amnoa » 10. September 2009, 07:17

Hallo,

ich habe eine solche Arena mit Farm für meine Lasius niger und folgende Erfahrung gemacht:

Erstmal hab ich die Maße des Beckens nicht beachtet, der Karton sah viel größer aus, als das winzige Becken, das drin steckte. Es ist 10x15 cm oder so bei mir, also viel zu beobachten ist da nicht. Dann ist der Abstand zwischen dem integrierten Innenglas und der Beckenaußenwand (was also die Farm darstellt) so groß, dass die Lasius niger sich so eingegraben haben, dass man die Gänge eigentlich gar nicht sieht, also man kann erahnen wo die sind, aber wirklich toll ist es nicht.

So meine Erfahrung.

Ich würde Dir empfehlen ein etwas größeres Becken zu nehmen, ohne integrierte Farm, so mindestens 40x30, dass die Kinder auch was sehen, die stehen ja in einer Gruppe um das Becken, wenn die das angucken wollen (kenne mich da aus *g*) und integriere da ein schönes Nest. Im Prinzip könnte man dieses integrierte auch einfach selbst machen, mit entsprechender Scheibe (könnte auch Plexiglas sein) und dann mit Silikon festkleben innen, oder ich hab jetzt für unsere ein Nest aus Kork gebastelt und auf beiden Seiten eine Plexischeibe und das an die Wand des Beckens angebracht, das sieht super aus und man kann die Tiere dann gut beobachten. Sie sind allerdings noch nicht umgezogen. Aber das würde bei Deinen doch auch noch dauern, vor der Winterruhe wird die Königin wahrscheinlich eher nicht mehr umziehen, oder?

Liebe Grüße von Amnoa



Benutzeravatar
bettwurst
Halter
Offline
Beiträge: 515
Registriert: 26. März 2009, 23:59
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#3 AW: Glasfarmbecken - Ameisen für Kindergarten

Beitrag von bettwurst » 10. September 2009, 19:47

Hm. Hätt mich auch gewundert, wenn es als praktikabel eingestuft worden wäre. Mein gewähltes Becken wäre eher so 30*20*20 gewesen. Isses auch immernoch nur ohne integrierte Farm.
Ich denke auch, dass eine aussenstehende Farm sinnvoller wäre. Dann guck ich mal, ob ich irgendwo ne brauchbare Bastelanleitung finde, die mich vor bösen Anfängerfehlern bewahrt^^
Geht ja erst nächste Saison los. Solange bleiben die noch bei mir.


Die Natur gibt es leider im voraus. Bezahlt wird später!
.

Benutzeravatar
Scarvia Ny-Mand
Halter
Offline
Beiträge: 575
Registriert: 15. Juli 2009, 15:01
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Glasfarmbecken - Ameisen für Kindergarten

Beitrag von Scarvia Ny-Mand » 10. September 2009, 21:31

Hallo,

in Bezug auf ein externes Nest solltet ihr aufpassen, dass es sicher platziert werden kann.
Gerade kleine Kinder sind ja gerne mal ungeschickt und lassen sowas fallen weil sie zu dolle gegenditschen oder ähnliches.
In dem Punkt wäre ein internes Nest eventuell sogar besser, da dort eben das Nest durch das schwere Aquarium drum herum geschützt ist und nicht so leicht runterfällt (wenn fällt ja alles runter ^^ ).

Ansonsten gibt es in dieser kurzen aber ähnlichen Diskussion noch ein paar Hinweise und Meinungen:
Projekt: Ameisenhaltung im Kindergarten. Allgemeine Beratung!



Benutzeravatar
bettwurst
Halter
Offline
Beiträge: 515
Registriert: 26. März 2009, 23:59
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#5 AW: Glasfarmbecken - Ameisen für Kindergarten

Beitrag von bettwurst » 10. September 2009, 22:34

Jo. Danke für den Thread. Kann mich auch noch wage an den erinnern. Aber viel geworden is ja anscheind nicht daraus. Aber gut, dass du das auch nochmal mit dem umwerfsicher sagst. Ich als nicht-KiGa-besucher, denk an sowas doch nicht... Aus der Perspektive isses ohne richtig guten Stellplatz schon besser...Hm... Muss mal nachfragen. Ich glaube auch gar nicht, dass sich meine Cousine schon darüber Gedanken gemacht hat, wo es stehen soll. Die Idee ist ja erst ein paar Tage alt.

Aber wie gesagt, ist ja noch ne ganze Winterruhe hin, bis die Kolonie rüber geht.


Die Natur gibt es leider im voraus. Bezahlt wird später!
.

Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“