Futteridee geht mir aus

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
donbilbo
Halter
Offline
Beiträge: 744
Registriert: 20. Mai 2008, 15:24
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#9 AW: Futteridee geht mir aus

Beitrag von donbilbo » 11. September 2009, 12:17

Schau mal auf Terraristk.com in den Kleinanzeigen Bereich. Vor allem nach Heimchen, argentinischen Waldschaben, Heuschrecken usw.
Fast wöchentlich bietet dort jemand riesige Zucht-Überschüsse für ganz kleines Geld an.

Ich wollte Schaben erst züchten aber es lohnt sich garnicht. Habe im Moment wieder über 1kg grosse Schaben eingefroren. Dafür habe ich nichtmal 15 Euro bezahlt. Wenn du da täglich ein bis zwei verfütterst sind auch Pheidole pallidula satt. Ein weiterer Vorteil von Schaben ist, dass sie ausgehöhlt werden und man die Hülle danach meisst als Ganzes aus dem Formicarium nehmen kann. Bei Fliegen und anderem Getier liegen überall Beine, Flügel usw. verstreut. ;)



Benutzeravatar
Chrischan42
Halter
Offline
Beiträge: 350
Registriert: 21. Januar 2009, 02:36
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#10 AW: Futteridee geht mir aus

Beitrag von Chrischan42 » 11. September 2009, 18:01

Hi,

ich möchte mich meinen Vorrednern anschließen, Möglichkeiten gibt es genug, man muss nur etwas kreativ sein ;-).

Ich kaufe mir z.B. immer ne Packung Maden aus dem Anglerbedarf und stelle die Dose in den Kühlschrank. Dort dauert der Entwicklungsprozess etwas länger. Der Vorteil von Maden ist, dass du deinen Meisen Abwechslung bieten kannst. So verfüttere ich zu Beginn die Maden, sind die ersten Puppen da, verfüttere ich Maden und Puppen, wobei Puppen überaus gerne gefressen werden. Die scheinen die Larven besonders zu mögen. Mit der Zeit schlüpfen dann aus den Puppen Fliegen, sodass du Puppen und Fliegen gleichzeitig anbieten kannst.

Für sone Dose zahle ich ca. 85 Cent und die reicht dann auch ca. 1,5 Monate. In der Frühlings- und Sommerzeit gehe ich aber gern selber auf die Nahrungssuche. Ich finde in recht kurzer Zeit ausreichend Insekten und Abwechslung is auch da, da ich einfach alles nehme, was mir vor die Füße kommt.

Übrigens, Wespen sind um diese Jahreszeit noch massig unterwegs, zumindest hier in Brandenburg.Vielleicht kannst du ja nen Deal mit nem Bäcker abschließen, der wird sich bestimmt freuen, wenn ihm jemand die Wespen abnimmt ^^.

Über Wurst als Nahrungsquelle lässt sich streiten, da sie im allgemeinen gewürzt sind und die Würzmischung auf uns Menschen abgestimmt ist. Seinen Haustieren (Hunde, Katzen) sollte man dies auch nicht unbedingt verfüttern. Der Salzgehalt ist einfach viel zu hoch für so einen kleinen Organismus im Vergleich zu uns Menschen und Salz ist in großen Mengen lebensgefährlich. Außer du kennst nen Fleischer, der dir ungewürzte Wurst fertigt, so wie es Fabienne macht. Das finde ich übrigens echt witzig ^^.

Viele Grüße, Chris


Ich halte:
seit April 2009 eine Lasius cf. niger Kolonie, aktuell ca. 4000 Frauen

Raptor
Halter
Offline
Beiträge: 120
Registriert: 16. Juli 2008, 21:48
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

#11 AW: Futteridee geht mir aus

Beitrag von Raptor » 12. September 2009, 02:16

Erstmal möchte ich euch allen ganz recht herzlich danken. :clap:

Viele Tipps, Ideen und Vorschläge mit dennen ich nicht gerechnet habe, dass mein Problem so durchleuchtet wird.

So, jetzt steh ich vor dem Problem, wem antworte ich zuerst oder finde ich eine Gemeinschaftsantwort. :)

Von Maden weiß ich, das meine Ameisen total darauf abfahren, weil ich ihnen mal eine im Sommer verfüttert habe.

Heuschrecken sind nicht so der Knaller.

Schaben habe ich noch nicht ausprobiert aber das hört sich recht praktisch an mit dem Chitinpanzer und der geringeren Verschmutzung, bei Fliegen ist der Dreck imens.

Wurst habe ich schon öfters verfüttert ohne Erfolg, bis auf einmal mit Salami im Winter, hat aber nicht nochmal funktioniert.

Mir kommt es fast so vor, als ob die Ameisen selbst entscheiden, ob ein Futtertier immer gut ist - auch scheinen sie die Qualität des Futters zu erkennen - oder ob es nur einmal was taugt dann nicht mehr oder gar nicht.

Werde zuerst mit Maden anfangen, sollte das nichts werden gehts weiter zu Plan B mit Schaben.

Auf jeden Fall möchte ich mich nochmals bedanken für die zahlreichen Antworten und wenn Ihr noch weitere Tipps oder Ideen habt, nur her damit!


Viele Grüße



Benutzeravatar
Klasi
Halter
Offline
Beiträge: 172
Registriert: 11. Juli 2008, 23:10
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#12 AW: Futteridee geht mir aus

Beitrag von Klasi » 12. September 2009, 13:01

Hey,

du kannst auch mal Fischstäbchen ausprobieren, musste natürlich nicht extra machen aber wenn du mal zufällig welche machst dann kann man doch bestimmt ein Stückchen opfern ;)

Hast du eigentlich schonmal Heimchen verfüttert? Die kamen bisher garnicht vor und von meinen werden sie super angenommen.

lg,
Klasi



Raptor
Halter
Offline
Beiträge: 120
Registriert: 16. Juli 2008, 21:48
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

#13 AW: Futteridee geht mir aus

Beitrag von Raptor » 12. September 2009, 13:34

Heimchen hab ich schon ausprobiert, wurde mittelmäßig angenommen, wäre notfalls möglich.

Zu den Mehlwürmern: Im letzen Jahr haben sich die Ameisen auf die Mehlwürmer gestürtzt obwohl sie - manchmal - NICHT abgekocht waren, sondern nur zerschnitten.
Die Ameisen haben sich förmlich drauf gestürtzt als ob sie nichts mehr aufhalten könnte.
Jetzt ist das nicht mehr so, ich koche sie ab aber das Interesse bleibt in grenzen. Die Würmer haben auch genug zu fressen sodass es an der Qualität nicht scheitern kann. Gibt es denn irgendwelche Gründe für dieses Verhalten? Sollte ich die Würmer nicht abkochen? Oder ist die Ernährung zu einseitig? Bleibt mir nur der Umstieg auf ein anderes Futtertier?



Benutzeravatar
Maki
Einsteiger
Offline
Beiträge: 35
Registriert: 30. Juni 2009, 16:28
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#14 AW: Futteridee geht mir aus

Beitrag von Maki » 12. September 2009, 14:27

Ich könnte mir vorstellen das auch Frostfutter für Zierfische gut angenommen wird.
Es gibt viel Auswahl: Rote-, Weiße- und Schwarze Mückenlarven oder fein gehacktes Rinderherz (wird Diskusfischen verfüttert)

Oder noch eine Idee. Käferhalter benutzen oft so ein Gelly, das ist eine Proteinmischung mit Frucht-, Milch- und Honigzusatz.
Gibts z.B. hier http://www.coleoptera-xxl.de



Benutzeravatar
Chrischan42
Halter
Offline
Beiträge: 350
Registriert: 21. Januar 2009, 02:36
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#15 AW: Futteridee geht mir aus

Beitrag von Chrischan42 » 12. September 2009, 15:28

Es kann aber auch sein, dass sich deine Meisen langsam auf die Winterruhe einstellen und weniger Brut aufziehen, bzw. die Larven überwintern wollen, sodass diese nicht mehr großartig gefüttert werden. Schau doch mal, ob du merkst, dass die Aussenaktivität nachlässt und sich kleine Trauben von Arbeiterinnen im Nest bilden. Wenn ja, ist das ein Zeichen, dass du langsam die Winterruhe einleiten solltest.

Grüße, Chris


Ich halte:
seit April 2009 eine Lasius cf. niger Kolonie, aktuell ca. 4000 Frauen

Raptor
Halter
Offline
Beiträge: 120
Registriert: 16. Juli 2008, 21:48
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

#16 AW: Futteridee geht mir aus

Beitrag von Raptor » 13. September 2009, 02:59

An Winterruhe hab ich auch schon gedacht, aber Pheidole pallidula benötigt nicht unbedingt Winterruhe.
Außerdem ist Außenaktivität vorhanden, Brut in allen Stadien und ich hab Ihnen gerade eine Mücke reingelegt und sie haben sich drauf gestürzt.

Ich kann es mir einfach nicht erklären.

Wo müsste ich suchen um Maden zu finden, egal welche?
Ich hätte einen Kompost, aber ob da um die Jahreszeit noch was schlüpft?

Grüße



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“