Sinneswahrnehmungen von Ameisen

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Neues Thema Antworten
Benutzeravatar
Clypeus
Halter
Offline
BeitrÀge: 1137
Registriert: 21. Juni 2009, 17:32
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#1 Sinneswahrnehmungen von Ameisen

Beitrag von Clypeus » 16. September 2009, 18:06

Ich habe einige Fragen zu den Sinneswahrnehmungen von Ameisen UND ZU DER AMEISE ALLGEMEIN. Ist zwar in den meisten FĂ€llen doch eher fĂŒr die Ameisenhaltung unrelevant, wĂŒrde mich aber trotzdem interressieren. Da das alles eher artenspezifisch ist, schreibe ich einige Namen dahinter, von denen ich das zum Beispiel wissen will. Ich erwarte nicht, dass man sie beantworten kann. Schließlich kann niemand sich einfach so mal in die Ameise hineinversetzen. Aber es gibt sicher jede Menge Studien usw., die sich vielleicht mit diesen Themen befassen. Das wĂ€ren zwar alles Hypothesen, aber dann gehe ich mal von diesen aus.

[font=Fixedsys]Optik[/font]

1. Wie sieht fĂŒr die Ameisen ein ANGESCHALTETER PC[Bildschirm] aus oder zum Beispiel die Sonne, wenn sie Mittags hoch oben am Himmel steht?[Formica spec., Camponotus ligniperda, Myrmecia pavida]

[font=Fixedsys]Die Ameise[/font]
1. Wenn man Ameisen fallen lĂ€sst, sterben sie ja nicht. Aus welcher Höhe könnten sie im Fall ĂŒberleben, will meinen, wenn sie z. B. aus x Metern Höhe herunterfallen und auf dem Boden landen, leben sie dann weiter?
2. "Lediglich bei Neststörung agressiv", steht bei nahezu jeder Ameisenart als Information. Gibt es Ameisenarten, die bei Neststörung das Objekt, welches das Nest angreift oder stört, nicht angreifen sondern flĂŒchten?

[font=Fixedsys]FĂŒhlen[/font]
1. Können die Ameisen in ihrem Bau sehen oder lĂ€uft das Orientieren mit den FĂŒhlern oder Geruchsspuren oder.... ab?[Formica fusca, Camponotus ligniperda, Myrmecia pavida]

Das wars erstmal

Danke im Voraus.



Benutzeravatar
Chrom
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 96
Registriert: 20. April 2008, 20:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Sinneswahrnehmungen von Ameisen

Beitrag von Chrom » 16. September 2009, 18:10

*dieser beitrag kann ignoriert werden*



Benutzeravatar
Clypeus
Halter
Offline
BeitrÀge: 1137
Registriert: 21. Juni 2009, 17:32
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#3 AW: Sinneswahrnehmungen von Ameisen

Beitrag von Clypeus » 16. September 2009, 18:17

Wow. Äußerst reproduktiv. Ich bin beeindruckt von deinem erstaunlichen Fachwissen. Du erstaunst mich jeden Tah von neuem.



Benutzeravatar
Maar
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 53
Registriert: 2. August 2009, 17:18
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Sinneswahrnehmungen von Ameisen

Beitrag von Maar » 16. September 2009, 18:30

Ameise611 hat geschrieben:[font=Fixedsys]FĂŒhlen[/font]
1. Können die Ameisen in ihrem Bau sehen oder lĂ€uft das Orientieren mit den FĂŒhlern oder Geruchsspuren oder.... ab?[Formica fusca, Camponotus ligniperda, Myrmecia pavida]


Ich bin zwar kein wirklicher Fachmann, aber ich denke mal bei den meisten Ameisen die ihre Nester "unter Tage" bauen ist das Sehen im Bau ziemlich ausgeschlossen. Kein Sehen ohne Licht. :)
Im Nest werden die sich dann sicher auf ihrer anderen Wahrnehmungen verlassen.



chrizzy
Halter
Offline
BeitrÀge: 1537
Registriert: 29. Mai 2006, 19:42
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

#5 AW: Sinneswahrnehmungen von Ameisen

Beitrag von chrizzy » 16. September 2009, 18:41

Hallo,

sind ja mal ein paar interessante Fragen.

1. Hier kann ich nur mit der Wahrnehmung des Polarisationsmusters dienen (->Google)... ich bin mir nicht sicher, ob schon ein Forscher herausgefunden hat, wie genau (Farbspektren? Helligkeit?) Sonne/PC wahrgenommen werden. Ist ja auch schwer, fragen können wir die Ameisen nicht, und durch deren Augen schauen auch nicht. Auf jeden Fall werden mit Hilfe der 3 Punktaugen die Helligkeitsunterschiede wahrgenommen... wie hell genau die das jetzt im Vergleich zur Umwelt sehen, weiß ich leider nicht.

2. Egal aus welcher Höhe - ich denke, die Ameise ist einfach nicht schwer genug, und der Luftwiderstand ist zu hoch, als dass sie sich tödlich verletzen könnte. Selbst aus nem Flugzeug abgeworfen wird sie das mMn ĂŒberleben.

3. Im Regelfall nein. Beispielsweise ist es aber so, dass Formica-Arten flĂŒchten, wenn die bösen Amazonenameisen Polyergus rufescens einen Raubzug gegen sie durchfĂŒhren... dann wird möglichst viel Brut genommen und Hals ĂŒber Kopf das Nest verlassen, zumindest von einigen Imagines (beispielsweise Grashalme werden dann gerne erklommen). Manche AmeisengĂ€ste/sozialparasitĂ€r grĂŒndende Königinnen können natĂŒrlich auch ohne Angriffe ins Nest eindringen.

4. Im Bau, da hat Maar ganz recht, werden bei den meisten Arten/Nestern die Augen kaum zĂ€hlen, sondern eher die taktile Orientierung mithilfe der FĂŒhler. Die "Schwerkraftorientierung" ist sicher auch aktiv (die Tiere mĂŒssen ja wissen, ob sie KopfĂŒber/schrĂ€g an der Wand laufen). Eventuell spielen auch GerĂŒche eine Rolle (die Brutkammer riecht sicher anders als die Kammer fĂŒr AbfĂ€lle, die angelegt wurde, weil das Ytongnest zu groß ist), das ist aber mWn nicht erwiesen.

lg, chrizzy



Benutzeravatar
Clypeus
Halter
Offline
BeitrÀge: 1137
Registriert: 21. Juni 2009, 17:32
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#6 AW: Sinneswahrnehmungen von Ameisen

Beitrag von Clypeus » 16. September 2009, 19:28




Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „Einsteigerfragen“