Vorstellung und Fragen.

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Mike P.
Offline
Beiträge: 11
Registriert: 16. September 2009, 17:50
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Vorstellung und Fragen.

Beitrag von Mike P. » 20. September 2009, 10:33

Hallo Ameisengemeinde!

Mein Name ist Mike ich bin 22 und komme aus Österreich.
Ich interessiere mich schon lange(Kindesalter) für Ameisen und Insekten allgemein und letztens in einem Zoogeschäft hat mir meine Freundin ein Formicarium geschenkt(Starter Set C-Arena 30x20x20+Farm 30x20x1).
Dann habe ich mich mal ausgiebig informiert und wollte mir dann nach der Winterruhe eine Kolonie Lasius niger kaufen. Habe aber dann gelesen das diese Art in ein paar Jahren einige Zehntausend Individuen zählt und dass wäre mir dann ein bisschen zu groß. Mir geht es nicht um das Alter der Ameisen die können ruhig so alt werden wie ich, ich habe nicht vor das ich sie nach ein paar Jahren weggebe aber ich will auch das das ganze überschaubar bleibt.

So jetzt meine Frage.

Welche Art wäre für einen Einsteiger geeignet die ich mit einer Farm halten kann, aber die Population überschaubar bleibt?
Ungefähr so das ich jetzt mit dem Starter-Set mindestens ein Jahr auskomme und ich es dann eventuell um ein paar Farmen(können auch größere sein) erweitern kann?

Wie gesagt die Lebensdauer der Ameisen wäre mir egal ich habe nicht vor sie nach ein paar Jahren abzugeben.
Außerdem soll es eine Einheimische Art sein die nicht zu schwer zu halten ist und mit unserem Klima klarkommt
Eine Farm will ich deshalb weil ich die "Y-Tong"-Lösung nicht wirklich naturgetreu finde und mir die Farm besser gefällt.

Mehr fällt mir gerade nicht ein.
Danke schonmal für eure Antworten.


MfG Mike



Benutzeravatar
ferdinand
Halter
Offline
Beiträge: 185
Registriert: 23. Januar 2009, 14:57
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Vorstellung und Fragen.

Beitrag von ferdinand » 20. September 2009, 10:43

Hey Mike,
ICh würde dir die einsteigerart Lasius niger empfehelen, sie ist sehr robust und verkraftet auch so manch einen Anfängerfehler. Du kannst sie in einer Farm halten, wenn du willst aber in einem Y-tong kannst du sie besser beobachten (nur als Tipp). also Lasius niger können sehr zahlreich werden aber mit einer 30x20 Farm kommst du locker 2 jahre durch. Ich hätte da noch zwei Kolonien von Lasius niger (30+ und ca 15) zu verschenken, als falls du interesse hast einfach eine PM schreiben.
lg ferdinand



Mike P.
Offline
Beiträge: 11
Registriert: 16. September 2009, 17:50
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Vorstellung und Fragen.

Beitrag von Mike P. » 20. September 2009, 10:59

Danke für die schnelle Antwort!

Wie gesagt Lasius niger wäre nur meine 2.Wahl da ich eher eine Art möchte die zahlenmäßig eher nicht so ansteigt(man liest ja von 100K Koloniegröße) da ich die Ameisen nicht nach X Jahren hergeben will weil der Platz nicht mehr reicht sondern bis zum Ableben halten will.
Also irgendeine Art in Richtung 1000-10000 Tiere(das ist nur eine grobe Schätzung).
Wie viel Platz nimmt eine Kolonie mit zb. 10k Tieren ein?


MfG Mike



Benutzeravatar
ferdinand
Halter
Offline
Beiträge: 185
Registriert: 23. Januar 2009, 14:57
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Vorstellung und Fragen.

Beitrag von ferdinand » 20. September 2009, 11:05

hey,
in Gefangenschaft ist 10k eher unwahrscheinlich aber nicht unmöglich. Bei sochen Größen verwendet man meistens Y-tog nester, weil alles andere zu teuer ist. Formica fusca oder Camponotus ligniperda sind auch sehr interessante Arten aber das wachstum bei Camponotus ligniperda ist sehr langsam.
lg ferdinand



Benutzeravatar
barney
Halter
Offline
Beiträge: 106
Registriert: 8. Juli 2009, 22:31
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Vorstellung und Fragen.

Beitrag von barney » 20. September 2009, 11:11

Hallo,
Ameisen die sich ebenfalls sehr gut in einer Farm halten lassen da sie gerne graben sind Myrmica rubra. Sie sind etwas größer als Lasius niger und außerdem rot so dass sie in der Farm wohl besser zu beobachten sind. Die Koloniegrößen von denen sind auch nicht ganz so riesig und hängt in erster Linie von der Königinnenanzahl ab (1 bis 50+). Die sind auch absolut anspruchslos und quasi nicht zu erschrecken und zu stressen. Hab sie auch bereits gehalten und versuch mich jetzt an Lasius niger und Formica fusca.
lg aus Salzburg Barney



Mike P.
Offline
Beiträge: 11
Registriert: 16. September 2009, 17:50
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: Vorstellung und Fragen.

Beitrag von Mike P. » 20. September 2009, 11:20

Wie gesagt, mir geht es eigentlich nur darum das ich eine Art halte die eine "überschaubare" Kolonie bleibt und nicht nach ein paar Jahren explosionsartig mehr Platz braucht.

Wie viele Ameisen passen ca. in mein Starter-Set?
Wie groß wird eine Lasius niger Kolonie ca. in Gefangenschaft?
Eine neue größere Farm zum Ausbauen kostet ja nicht die Welt aber ich will auch keine 10 Farmen rumstehen haben.


MfG Mike



Benutzeravatar
Weedex
Einsteiger
Offline
Beiträge: 71
Registriert: 20. November 2007, 18:27
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7 AW: Vorstellung und Fragen.

Beitrag von Weedex » 20. September 2009, 11:29

Hallo Mike,

zu geringer Volksstärke fällt mir als erstes Formica fusca ein, sie bilden Kolonien mit ca. 500 - 2000 Individuen.
Wenn's noch weniger sein soll, informiere dich mal über Temnothorax nylanderi. Die Leben häufig in einer Nuss und kommen selten über 200 Arbeiterinnen.



Benutzeravatar
checker
Halter
Offline
Beiträge: 412
Registriert: 1. August 2009, 09:54
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#8 AW: Vorstellung und Fragen.

Beitrag von checker » 20. September 2009, 11:44

Hallo,
ich halte in dem gleichen Set Camponotus ligniperda, sie vermehren sich sehr langsam also kann das mit dem anbauen auch mal ein-zwei Jahre warten. Aber sie sind am Anfang sehr langweilig. :schnarch:

lg

checker


mfg:)

Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“