Vom Reagenzglas in die Ameisenfarm?
- Ameise1
- Halter
- Beiträge: 376
- Registriert: 19. September 2009, 17:02
- Hat sich bedankt: 23 Mal
- Danksagung erhalten: 5 Mal
#1 Vom Reagenzglas in die Ameisenfarm?
Wie soll das ablaufen.? Wenn ich das Reagenzglas im Arenabecken habe gehen die Ameisen dann irgendwann von allein in das Farmbecken und graben sich ein Nest? Das ist daseinzige was ich noch nicht so richtig verstehe.^^
veilen dank im vorraus.
lg Martin
veilen dank im vorraus.
lg Martin
-
- Einsteiger
- Beiträge: 41
- Registriert: 24. Juli 2009, 10:21
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#2 AW: Vom Reagenzglas in die Ameisenfarm?
Hallo,
die Ameisen graben in der Farm erst gänge, und dann ziehen sie um, wenn die bedingungen im RG zu schlecht werden. Ich hoffe ich konnte helfen
MFG cold_moon
die Ameisen graben in der Farm erst gänge, und dann ziehen sie um, wenn die bedingungen im RG zu schlecht werden. Ich hoffe ich konnte helfen
MFG cold_moon
- checker
- Halter
- Beiträge: 412
- Registriert: 1. August 2009, 09:54
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
#4 AW: Vom Reagenzglas in die Ameisenfarm?
hey,
ist die Arena mit einem Schlauch mit der Farm verbunden???
Sonst wie cold moon schon gesagt hat graben sie erst die Gänge dann wird dieBrut eingetragen und dann zieht die Königin um.
lg
checker
ist die Arena mit einem Schlauch mit der Farm verbunden???
Sonst wie cold moon schon gesagt hat graben sie erst die Gänge dann wird die
lg
checker
mfg:)
- lordalexalex
- Halter
- Beiträge: 430
- Registriert: 15. Juli 2009, 22:08
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#6
Ich habe einfach die Königin in die Farm gesteckt, sodass sie sich eingraben kann und gründet.
Mein Problem ist aber meistens, dass ich Gynen nicht kaufe sondern suche und nie weis was ich finde.
Lg Alex
Mein Problem ist aber meistens, dass ich Gynen nicht kaufe sondern suche und nie weis was ich finde.
Lg Alex
Freue mich auf gute Bewertungen
Halte: Camponotus ligniperdus, Messor barbarus, Tetramorium sp., Camponotus maculatus var. citrinus
und Lasius cf. emarginatus.
|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|
Halte: Camponotus ligniperdus, Messor barbarus, Tetramorium sp., Camponotus maculatus var. citrinus
und Lasius cf. emarginatus.
|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|
- Kottan
- Halter
- Beiträge: 633
- Registriert: 16. Juni 2009, 00:21
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#8
hallo!
Nein, es klappt erfolglos
Es gibt einige Arten, bei denen geht das (sehr zuverlässig), bei anderen nicht (siehe FAQ). Wenn jemand alles, was wie ein Ameisenkönigin aussieht, in die Erde steckt, um zu sehen ob was bei heraus kommt, dann ist das natürlich verantwortungslos. Ich hoffe, lordalexalex hat sich da nur unglücklich ausgedrückt.
Jan
Nein, es klappt erfolglos
Es gibt einige Arten, bei denen geht das (sehr zuverlässig), bei anderen nicht (siehe FAQ). Wenn jemand alles, was wie ein Ameisenkönigin aussieht, in die Erde steckt, um zu sehen ob was bei heraus kommt, dann ist das natürlich verantwortungslos. Ich hoffe, lordalexalex hat sich da nur unglücklich ausgedrückt.
Jan
Haltungsberichte:
http://temnothorax.blogspot.com/
http://lasiusniger2009.blogspot.com/
(Bin nicht mehr aktiv.)
http://temnothorax.blogspot.com/
http://lasiusniger2009.blogspot.com/
(Bin nicht mehr aktiv.)