Anfänger^^

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
micha90
Offline
Beiträge: 2
Registriert: 20. September 2009, 15:39
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Anfänger^^

Beitrag von micha90 » 20. September 2009, 15:44

Hallo ich bin neu hier
ich heiße Michael und bin 19Jahre alt
und möchte mir eine Ameisenfarm zulegen
ich habe aber keine ahnung welche Art ich nehmen soll:furchtbartraurig:

Ich würde gerne schwarze Ameisen nehmen
und wollte fragen welche für mcih am besten geeignet ist??
Und ob es auch Ameisen gibt mit Soldaten die für anfänger geeignet sind
würde mich über ne antwort freuen

vielen dank Schonmal:spin2:



Benutzeravatar
checker
Halter
Offline
Beiträge: 412
Registriert: 1. August 2009, 09:54
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#2 AW: Anfänger^^

Beitrag von checker » 20. September 2009, 15:56

Hallo,
Wilkommen im Forum.:) Les dir doch mal das Ameisen FAQ durch da steht so einiges zu Farmen, Arten... . Naja wir wollen ja mal nicht so sein, also: Du weißt das man zur Farm auch noch eine Arena für den Auslauf braucht??? Es gibt keine Einsteigerarten die
Soldaten haben, aber eine beliebte Einsteigerart ist Lasius niger. Formica fusca ist auch schwarz und etwas größer. Informiere dich doch erstmal gründlich im Internet und mit der Suchfunktion.

Viel Glück

mfg

checker:)


mfg:)

micha90
Offline
Beiträge: 2
Registriert: 20. September 2009, 15:39
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Anfänger^^

Beitrag von micha90 » 20. September 2009, 15:59

Ja vielen dank.
Wollte mir das Starter set im Ant store besorgen mit Arena und der farm
Ich werde mich mal gründlich informieren^^



Benutzeravatar
checker
Halter
Offline
Beiträge: 412
Registriert: 1. August 2009, 09:54
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#4 AW: Anfänger^^

Beitrag von checker » 20. September 2009, 16:09

Ich habe das Alpha-Ants Starter Set C für meine Camponotus. ok, dann informiere dich mal^^


mfg:)

Benutzeravatar
Chrom
Einsteiger
Offline
Beiträge: 96
Registriert: 20. April 2008, 20:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5

Beitrag von Chrom » 23. September 2009, 15:49

Falls es schwarze sein sollen: Lasius niger, gibt auch noch andere Einsteigerarten, allerdings ist die die pflegeleichteste (auch äußerst interessante & aktive art)

Wenns eine mit Soldaten sein soll: Pheidole pallidula

Ich denke auch das sie für Einsteiger geeignet ist, da sie wirklich sehr robust ist. Trotzdem solltest du dich über das Risiko dieser Art im Internet informieren (kann sich in deiner Wohnung einnisten).

Beste Grüße

Sven



Benutzeravatar
timmey
Halter
Offline
Beiträge: 582
Registriert: 2. Mai 2006, 19:42
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#6

Beitrag von timmey » 24. September 2009, 09:15

Huhu,

naja, dass Pheidole pallidula sehr robust ist, steht mal außer Frage. Aber einem Anfänger möchte ich von dieser Art doch herzlich abraten. Sie sind absolute Ausbruchskünstler und ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Anfänger sie lange unter Verschluss halten kann. Darüber hinaus sind sie echt winzig (wodurch sie auch durch die meisten Deckel passen).
Wenn du etwas Soldat-ähnliches möchtest, könnte ich dir Messor barbarus oder Camponotus ligniperda empfehlen. Beide bilden Majore aus, die recht groß und ansehlich werden. Camponotus ligniperda sind auch recht leicht zu halten und verzeihen Anfängerfehler, aber sie vermehren sich halt nicht so schnell ;) Aber ich denke du wärst mit einer Lasius sp. schon ganz gut beraten ^^


Grüße Timmey


In Kürze wieder im Forum und der Ameisenhaltung aktiv. Erneut auf gute Zusammenarbeit :)

Benutzeravatar
Chrischan42
Halter
Offline
Beiträge: 350
Registriert: 21. Januar 2009, 02:36
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#7

Beitrag von Chrischan42 » 24. September 2009, 12:15

Hey,

jo, timmey hats schon ziemlich auf den Punkt gebracht. Ich würde im ersten Jahr auch erstmal eine Lasius empfehlen. Die Lasius niger hat zwar jeder, aber dafür sind sie ideal, um erstmal zu schauen, ob die Ameisenhaltung überhaupt dein Ding ist. Diese eher aktivere Art hält dich auch mehr bei Laune, da es auch etwas zu sehen gibt. Andere Arten sind zwar vom Aussehen her auch sehr interessant, das steht außer Frage, aber sehr lange Entwicklungszeiten und eher inaktives Verhalten lassen gerne mal die Lust in den Keller sinken. Gerade am Anfang. Bei Lasius niger kannst du am Anfang auch ruhig den ein oder anderen Fehler machen, wenn er nicht zu schwerwiegend ist, können die Kleinen das gut wegstecken.

Wenn du die dann erstmal über den ersten Winter gebracht hast, hast du auch schon ein besseres Gefühl für die Zeit, die verstreichen kann, bis was passiert. Dann bist du vielleicht nicht mehr ganz so ungeduldig, wenns mit der Entwicklung etwas länger dauert. Denn Majoren, bzw. Soldaten wirst du unter den ersten Schlüpflingen nicht finden.

Ich dachte auch, ich wär geduldig. Aber meine Meisen (Lasius niger) haben mich an meine Grenzen gebracht und diese sogar erweitert ;-)

Auf jeden Fall solltest du dir keine Art einreden lassen, sondern dich frei entscheiden. Aber entscheide nicht voreilig, sondern bedacht! Hast ja noch den Winter Zeit, jetzt würd ich auch nicht mehr anfangen. ;-)

Bis dahin! Wünsch dir auf jeden Fall viel Spaß mit deinen Meisen.

Grüße, Chris


Ich halte:
seit April 2009 eine Lasius cf. niger Kolonie, aktuell ca. 4000 Frauen

Benutzeravatar
Pandur
Offline
Beiträge: 11
Registriert: 24. September 2009, 15:08
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#8 AW: Anfänger^^

Beitrag von Pandur » 24. September 2009, 15:34

Hallo zusammen!
Ich plane mich nächstes Jahr in die Gemeinschaft der Ameisenhalter einzureihen.Wie ich gelesen habe sollten für neue bzw. kleine Kolonien kleine Nester sich besser eignen.Beim stöbern bin ich auf ein Bild gestoßen das ein "Großes" Ytongnest dessen nicht benutzte Bereiche aufgefüllt waren. Ist sowas Sinnvoll?
http://www.ameisenhaltung.de/formicarien/details.php?id=341/
Danke im Voraus für die Antworten


Das Wissen ist begrenzt die Fantasie nicht! Frei nach Einstein

Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“