Frage zur Befeuchtung des Formicariums

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Neues Thema Antworten
Frumsel
Offline
BeitrÀge: 9
Registriert: 28. September 2009, 19:09
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Frage zur Befeuchtung des Formicariums

Beitrag von Frumsel » 30. September 2009, 14:38

Hallo zusammen,

ich bin neu hier und plane, mir demnĂ€chst eine Lasius niger Kolonie anzuschaffen. Was den Aufbau des Formicariums und Arena angeht bin ich mir ziemlich sicher, dass ich alles verstanden habe, jedoch nicht, wie das mit der Feuchtigkeit funktioniert. Muss ich es jeden Tag öffnen und da etwas Wasser reinsprĂŒhen...? Dann besteht doch die Gefahr, dass einige Ants ausbrechen.
Oder wie regelt ihr die Feuchtigkeit bei euren Ameisen?



PHiL
Halter
Offline
BeitrÀge: 1161
Registriert: 5. Juli 2008, 15:25
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 11 Mal

#2 AW: Frage zur Befeuchtung des Formicariums

Beitrag von PHiL » 30. September 2009, 14:47

Hi,

Lasius niger brauchen keine Feuchtigkeit in der Arena, die mögen es staubtrocken. Bei Arten, die es feuchter mögen, wird gesprĂŒht, ja. Aber ich habe keine sonderlich großen Völker, von daher bricht nichts aus, wenn ich mal den Deckel öffne. Und bei einen grĂ¶ĂŸeren Volk bringt man eben einen Ausbruchschutz an, dann brechen die auch nicht aus, wenn man den Deckel öffnet.

GrĂŒĂŸe, PHiL



Frumsel
Offline
BeitrÀge: 9
Registriert: 28. September 2009, 19:09
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3

Beitrag von Frumsel » 30. September 2009, 14:50

Muss das Formicarium, also sprich der Bau nicht befeuchtet werden? Kann es nicht sein, dass wenn die Ameisen buddeln und es nicht feucht genug ist, die Gefahr einen Einsturtzes besteht?



Benutzeravatar
Kottan
Halter
Offline
BeitrÀge: 633
Registriert: 16. Juni 2009, 00:21
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4

Beitrag von Kottan » 30. September 2009, 14:59

Hallo!

Formicarium nennt man die Gesamtanlage, im einfachen Fall ein Nest plus eine Arena. Bei Lasius niger ist das Nest feucht zu halten und die Arena kann trocken sein. Und wenn der Sand in der Arena richtig trocken ist, graben die Ameisen erst gar nicht. Da besteht keine Gefahr.

Jan



Frumsel
Offline
BeitrÀge: 9
Registriert: 28. September 2009, 19:09
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5

Beitrag von Frumsel » 30. September 2009, 15:12

OK

und das Nest kann man einfach öffnen und besprĂŒhen?



Benutzeravatar
Kottan
Halter
Offline
BeitrÀge: 633
Registriert: 16. Juni 2009, 00:21
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6

Beitrag von Kottan » 30. September 2009, 15:17

Hallo!

Nein, ein Nest bleibt immer geschlossen. Wie man es feucht hĂ€lt, hĂ€ngt vom Nesttyp ab (Reagenzglas, Farm, Ytong-, Gips-, Holz-,Kork-,Erdnest etc.) und davon, wo es sich befindet, in der Arena oder außerhalb. Guck dir die Haltungsberichte mit Fotos an. Da wirst du so ziemlich zu jeder Variante was finden.

Jan



Frumsel
Offline
BeitrÀge: 9
Registriert: 28. September 2009, 19:09
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7

Beitrag von Frumsel » 30. September 2009, 15:21

Ok danke fĂŒr die schnellen Antworten:)


Mfg Frumsel



Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „Einsteigerfragen“